Angebot für Fahrwerkseinbau B12

Viele beschweren sich ja wegen den happigen Preisen bei M-Fahrwerk,wir dürfen aber nicht vergessen das es sich schon tausende Male durch Haltbarkeit ausgezeichnet hat im Gegensatz zu anderen Fahrwerken.

Nicht unbedingt. Federbrüche sind da echt nix seltenes und die sind teilweise schon nach wenigen Jahren und 50tkm aufgetreten. (Einfach mal Google "Federbruch E46" und dann nur Beiträge bis 2008 anzeigen lassen)
Zumindest wurden sie damals aber von BMW auf Kulanz getauscht. Vermutlich aber auch, um einem PR Debakel aus dem Weg zu gehen.
 
Ja das stimmt hatte ich auch wo ich den gekauft habe da war eine Feder hinten gebrochen.
Aber Stoßdämpfer bis jetzt alles top.
 
Hat Bilstein die Probleme mit den B8 Dämpfern tatsächlich bis heute nicht im Griff..... ?? :eek: :o
Kann man sich bei so einer Firma über einen so langen Zeitraum eigentlich nicht vorstellen.... :(
Wäre aktuell immer noch mein Favorit ...Eibach Federn mit den B8 Dämpfern....aber die vielen Meldungen (allerdings meist älter) verunsichern schon.... :(
 
Was heißt hier älter...
Klar, die Leute die sich nun nach und nach melden, haben ihr Fahrwerk vor 3-4 Jahren gekauft. Ob die aktuelle Produktion besser ist, weiß ich selbstverständlich nicht. Wer will, kann sich ja gerne als Langzeittester zur Verfügung stellen. Heult aber in drei Jahren nicht...
Für mich ist Bielstein tot.
 
@PR4000 hat das STX dieses Jahr ca. 10000 km gefahren und ist zufrieden, er kann dir sicher mit seinen Erfahrungen mehr sagen!
So, ich habe heute die Höhe des Wagens mal gemessen, weil es mich auch selbst interessiert hat. Heute stand ich auch auf einem ebenen Untergrund.
Angabe ist Radmitte bis zum Radlauf. Unsere Werkstatt hat einen 500 mm Messschieber, den habe ich mir ausgeliehen.
vorne links 330 mm
vorne rechts 328 mm
hinten links 345 mm (leer) 333 (85 kg)
hinten rechts 332 mm
Ich finde das ist ziemlich perfekt. :) :-)
Der geht hinten links tatsächlich ein gutes Stück runter wenn einer drin sitzt. (Mein Arbeitskollege, nicht ich ;)) Ich war bei einem echten Spezialisten zum einstellen, dem Timo Dehrmann, kurz vor Lüneburg.
Der hat schon viele Zettis eingestellt, kennt sich gut aus und fährt auch mit einem danach eine heiße Proberunde. Ich komme mit dem ST-X super klar.
Die Werte sind mal Anhaltspunkte für andere.
 
Bei mir steht demnächst auch eine Revision des Fahrwerks an.

z.Zt: Bilstein Dämpfer und 30mm tiefer mit H&R Federn seit ca 80tkm verbaut. Steht auf 19" Felgen
Sehr merkwürdig bei mir:
VL: fehlt Zentriermutter am Dom und Einstellung liegt 2-3mm neben "normal"
VR: Mutter vorhanden.

Radmitte bis Radlauf (Wasserwaage an Radmitte, dann gemessen zum Radlauf)
VL: 328mm
VR: 321mm
HL: 363mm
HR: 348mm
schon eine deutliche (!) Differenz leer, eben geparkt.
 
Dann hat man links den Dorn rausgenommen, um dort den Sturz auf den Wert von rechts anzugleichen.
Warum beide Seiten aber nicht mit Dorn in den Toleranzen funktionieren, müsste man sich überlegen.

Das HL höher ist, ist ja klar. Da kommt ja nachher noch 70kg Fahrer drauf und federt ein
 
Aber normal werden Fahrzeug nur mit Fahrer eingestellt und nach DIN ist's glaube ich ein 70kg Dummy der da reingesetzt wird. Deswegen sitzt ja z.B. auch die Batterie auf der rechten Seite und nicht links.
Kann aber natürlich auch sein, dass einfach nur einseitig eine neue Feder verbaut wurde. Das ist lt. BMW sogar erlaubt, mir aber unverständlich...

Wenn du aber irgendwann ein Gewinde auf den Radlastwaagen einstellen lässt, dann wirst du auch sehen, dass der Wagen an manchen Stellen höher ist als an anderen.
 
Danke für die Erklärung! Vielleicht ist aber der Dämpfer links defekter als rechts...
Tendiere auch zu einem ST X und zurück auf 17" und dann werde ich ihn eh' neu einstellen lassen.
 
Ich würde mir kein so grossen Kopf um die Bilstein machen. Ein solches Forum wie hier hat einfach dies Schwäche, dass Fehler mehr reklamiert werden.
Wenn ich über das Forum lesen, dann gewinne ich oft den Eindruck, dass wir echte Schrottkisten haben. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
Ein Thread wie von PR4000, dass wir tolle Autos haben ist - selten.
Mein Tipp, mach das Fahrwerk rein, was du dir leisten kannst. Wenn ein Dämpfer ausfällt, dann kannst du ihn ja preiswert ersetzen oder es läuft noch über Garantie.
 
Wenn ich über das Forum lesen, dann gewinne ich oft den Eindruck, dass wir echte Schrottkisten haben. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
Ein Thread wie von PR4000, dass wir tolle Autos haben ist - selten.

ja, dort hatte ich mich auch entsprechend geäußert ;-)

Kenne zumindest vom MX5 eine so große Diff. zwischen links und rechts nicht, daher war ich irritiert,
weil man es wirklich gut sehen kann wenn man genau schaut.
 
Zurück
Oben Unten