Probleme beim Akkuaustausch vom Funkschlüssel

flauschie

Fahrer
Registriert
19 Oktober 2018
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

da bei meinem Neuerwerb leider beide Funkschlüssel nicht funktioniert haben, habe ich mich kurzerhand dazu entschieden die Akkus der Schlüssel auszutauschen.

Also erstmal nur einen Schlüssel aufgesäbelt den neuen Akku rein gelötet. Nachdem dieser dann sogar funktionierte, hab ich auch bei dem zweiten Schlüssel einen neuen Akku eingelötet. Anschließend kam dann aber das böse erwachen: der erste Schlüssel hat nach etwa 5x auf- und zu-schließen den Dienst quittiert und der zweite hat gar nicht funktioniert, Motor startet aber noch mit beiden Schlüsseln und die Akkus hatten beim verlöten etwas über 3V. Auch wenn ich den Akku mit einem Labornetzteil (Zanhbürstenlader geht nicht) auflade lässt sich das Auto ein paar mal aufschließen, das Abschließen funktioniert meist nicht mehr. Anlernen geht auch nicht!

Hat jemand bei dieser Aktion ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin nämlich mittklerweile am rätseln ob die Akkus (von Amazon) hinüber sind, oderoder meine Funkschlüssel einen Schlag haben.

Und nein am Auto liegts nicht, der Zetti lässt sich nämlich problemlos mit dem Zweitschlüssel von meinem E46 auf- und auch zu-schließen (natürlich mit Anlernen).

Wäre interessant wenn ihr eure Erfahrungen zu demThema kund tun könntet!

Gruß Paul
 
Hast du mal an verschiedenen Stellen auf der Platine die Spannung gemessen? Bspw würde sich die Taster anbieten. Vielleicht auch nochmal nachlöten. Könnte sein, dass der Lötzinn nicht auf beide Seiten der Platine richtig gegriffen hat.

Mess mal bitte die Spannung, wenn der Schlüssel nicht mehr aufschließt, an der Batterie. Ob dann immer noch 3,xV anliegen.

Dann solltest du auch die Mikro-Taster auf Durchgang prüfen, die bekommen gerne kalte Lötstellen und/oder gehen ganz kaputt.
Geht denn gar nichts? Also weder auf, noch zu oder Kofferraum?

Welchen Akku hast du denn gekauft? Den Panasonic oder NoName bei Amazon?

Inspiziere die Platine auch mal auf Schäden. Mir ist beim Öffnen 2x eine Diode kaputt gegangen, die ich auch ersetzen musste, weil ich mit dem Messer reingeschnitten hatte. Wenn er per Induktion nicht lädt würde sich halt anbieten, dass da eine Sicherung durch ist, eine Leiterbahn oder die Spule selbst beschädigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal an verschiedenen Stellen auf der Platine die Spannung gemessen? Bspw würde sich die Taster anbieten. Vielleicht auch nochmal nachlöten. Könnte sein, dass der Lötzinn nicht auf beide Seiten der Platine richtig gegriffen hat.

Mess mal bitte die Spannung, wenn der Schlüssel nicht mehr aufschließt, an der Batterie. Ob dann immer noch 3,xV anliegen.

Spannung liegt an den Messpunkten an, nicht nur am Akku. Taster gehen auch bzw. Lötstellen sehen alle gut aus.

Wenn ich einen Knopf drücke bleibt die Spannung konstant und bricht gar nicht ein.

Interessanterweise geht, wenn ein Sender mal geht, vor allem aufschließen und Kofferaum; Abschließen geht eigentlich nie.

Inspiziere die Platine auch mal auf Schäden. Mir ist beim Öffnen 2x eine Diode kaputt gegangen, die ich auch ersetzen musste, weil ich mit dem Messer reingeschnitten hatte. Wenn er per Induktion nicht lädt würde sich halt anbieten, dass da eine Sicherung durch ist, eine Leiterbahn oder die Spule selbst beschädigt wurde.

Mechanische Beschädigungen kann ich keine erkennen. Bei Sender Nr.1 (der der teilweise funktioniert hat) hat sich beim verlöten ein SMD-Widerstand verschoben, das wurde aber auch wieder behoben trotzdem macht der Sender garnix. Also ich hab tatsächlich schon einige Zeit in troubleshooting investiert
 
Also bei beiden geht Aufschließen/Kofferraum, aber Abschließen nie?
Mit dem E46 Schlüssel geht aber immer alles? Ansonsten würde ich mir das Grundmodul mal anschauen.

Das ist echt komisch. Gerade wenn es mit einem anderen Schlüssel geht.
Hast du mal geschaut, ob am Steuergerät die Signale ankommen? Also mal mit IN*A den Status geguckt während du die Schlüssel drückst?

Es ist halt auch sehr komisch, dass zwei Schlüssel gleichzeitig kaputt waren und sich auch nicht reparieren lassen. Du hast ja nichts am Schlüssel, was irgendwie stören kann? Also Zugangskarten für Büros/Garage/etc.
Ansonsten habe ich so auf die Schnelle auch keine Ideen mehr. Ich hab hier noch eine Ebay-Platine mit Batterie liegen. Damit lässt sich der Wagen nicht starten, aber ZV ging bei mir. Falls du damit noch testen willst, kann ich dir die gerne schicken.
 
Nein, mit Schlüssel Nr.1 ging Aufschließen/Kofferaum etwa 10 mal, danach ging er gar nicht mehr. Spannung am Akku sind ca. 3,4V.

Schlüssel Nr.2 geht gar nicht, den versuche ich grad aber nochmal mit dem Labornetzteil zu laden. Und da mit dem E46 alles geht, muss es eigentlich an den Platinen liegen. INPA registriert natürlich auch nix.

So ne China-Platine hab ich mir auch schon bestellt, ist natürlich weniger elegant zwei Schlüssel zu brauchen. Aber 200€ für einen neuen Schlüssel sind auch irgendwie unelegant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klingt echt nach der Platine. Aber schon erstaunlich, dass beide dann kaputt sind und nichts zu erkennen ist.

Naja die China Platine würde ich eher nehmen, um zu schauen, ob es damit geht. Dann könntest du immer noch den WFS Chip umbauen oder so.
 
Habe ich versucht, geht allerdings nicht.

Aktuell verwende ich den China-Schlüssel zum auf - und zu-schließen und zum Fahren nehme ich einen alten Schlüssel (ohne Funk). Ist nicht die eleganteste Lösung, aber sicherlich eine der günstigsten.
 
Zurück
Oben Unten