Z4 3.0i M54 Motor Klackert ab 3000 Umdrehungen

Naja bei 11km würde ich sagen sind alternative Transportmittel noch eine Option:D aber ok.. dann sind wir mal auf die Auflösung gespannt
 
Mein Triumph gt6 hat die gleichen Symptome, da ist es ein Pleullagerschaden. Vielleicht nicht vergleichbar da 30 Jahre älter. Sanft beschleunigen klackern bei um die 2000 , voll durchtretten ruhen. Fahre jetzt schon seidt 2000km so und wird schlimmer , da ich ein Ersatz Motor habe kein Problem. Da wird im Winter in ruhe gewechselt.
 
So bin aus dem Urlaub wieder Zuhause.
War ein Traum dort !!! Absolute Reiseempfehlung : Titanic Palace in Hurghada.

Naja zurück zur never ending story...
Auto war ein paar Tage bei der Werkstatt, Wasserpumpe ist es nicht. Bin heute eine kleine Runde gefahren, Geräusch unverändert, hab mich jedoch mal getraut mal ein bisschen gas zu geben. Dabei ist mir das Geräusch auch bei um die 5000 Umdrehungen aufgefallen, nicht lauter oder sonst was, aber es war da. Leider gehen die Meinungen so vieler Mechaniker so weit auseinander das wir echt nicht wissen was wir machen sollen ??? Abgeben ? ATM ? Fahren bis er hoch geht und dann ATM ? Auf gut Glück reparieren lassen ?

Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Evtl. Geht er nächste Woche nochmal zu 2 anderen Mechaniker, einer soll sich angeblich sehr gut mit Bmw auskennen. Mal sehen was er sagt... Jemand sonst noch Interesse sich das ganze mal anzuhören ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Vanos checken bzw den Ventiltrieb. Das wäre noch kostengünstig und ne neue VDD KANN sicherlich auch nicht schaden. Da du ja sagst das Geräusch kommt von hinter der Vanos. Und mal Kompression prüfen lassen.
 
Du hast den nur wegen der wasserpumpe in der Werkstatt gehabt? Da gehört die ölwanne ab und die pleulager kontrolliert. Alles andere ist raus geschmissen Geld.
 
Ich würde mal die Vanos checken bzw den Ventiltrieb. Das wäre noch kostengünstig und ne neue VDD KANN sicherlich auch nicht schaden. Da du ja sagst das Geräusch kommt von hinter der Vanos. Und mal Kompression prüfen lassen.

Wie kann ich die Vanos checken ohne direkt ein Beisan System zu montieren ?
 
Dadurch kommst aber nicht weiter und je länger du so fährst um so mehr geht kaputt.
 
Wenn du handwerklich einigermaßen geschickt bist, dann nimm den Ventildeckel mal ab und bau die Vanos aus. Mit Hilfe der Beisan Anleitungen und Youtube funkktioniert das denke ich sehr gut. Ich werde das auch jetzt im Winter machen. Aber @isbjoern hat recht, man sollte die Ölwanne mal abmachen und da nachschauen. Ich weiß allerdings nicht wie viel Aufwand das beim E85 ist. Wieviel km hat der Wagen jetzt gelaufen?
 
Wenn du handwerklich einigermaßen geschickt bist, dann nimm den Ventildeckel mal ab und bau die Vanos aus. Mit Hilfe der Beisan Anleitungen und Youtube funkktioniert das denke ich sehr gut. Ich werde das auch jetzt im Winter machen. Aber @isbjoern hat recht, man sollte die Ölwanne mal abmachen und da nachschauen. Ich weiß allerdings nicht wie viel Aufwand das beim E85 ist. Wieviel km hat der Wagen jetzt gelaufen?

Beim Z4 ist das leider sehr viel Aufwand, Motor etwas Anheben, Achse absenken usw, abgesehen davon habe ich keine Hebebühne auf der ich mal 2 Wochen stehen könnte.
Mein größtes Problem ist : Mein ZZZZ ist mein Altagsfahrzeug, ich brauche ihn einfach.
Klar ich kann ihn mal für 2 Wochen abgeben wenn ich ihn danach fertig wieder bekomme aber sonst ist es einfach nicht so einfach möglich.
Er hat 157000Km runter

Gegen 4 kommt nochmal ein Motorenkenner und hört sich das ganze an.

Klar hat Bjoern recht, so einfach ist das alles für mich aber nicht, mir fehlt dafür das Geld und vorallem die Möglichkeiten um einfach drauf los zu schrauben.
 
Wenn du handwerklich einigermaßen geschickt bist, dann nimm den Ventildeckel mal ab und bau die Vanos aus. Mit Hilfe der Beisan Anleitungen und Youtube funkktioniert das denke ich sehr gut. Ich werde das auch jetzt im Winter machen. Aber @isbjoern hat recht, man sollte die Ölwanne mal abmachen und da nachschauen. Ich weiß allerdings nicht wie viel Aufwand das beim E85 ist. Wieviel km hat der Wagen jetzt gelaufen?

Nochmal bezüglich des Beisan Sytsems, ich würde mir das ganze Handwerklich zutrauen, ich habe lediglich Angst dabei die Gasanlage zu beschädigen welche direkt über den Deckel läuft.
 
Na das tut dem Motor auch nicht gut wenn er nie gedreht wird... ist vielleicht der Gasumbau verantwortlich für das Geräusch? Mal nur auf Benzin gefahren ?
 
Na das tut dem Motor auch nicht gut wenn er nie gedreht wird... ist vielleicht der Gasumbau verantwortlich für das Geräusch? Mal nur auf Benzin gefahren ?

Klar, er startet natürlich in erster Linie auf Benzin und er wird natürlich auch ab und zu mal in den Arsch getreten, jedoch wollte ich sagen, dass ich nur in den Arsch trete wenn ich auf Benzin (super plus) fahre, nicht wenn ich auf gas fahre.
 
Klar, er startet natürlich in erster Linie auf Benzin und er wird natürlich auch ab und zu mal in den Arsch getreten, jedoch wollte ich sagen, dass ich nur in den Arsch trete wenn ich auf Benzin (super plus) fahre, nicht wenn ich auf gas fahre.

Ist zwar nur eine Nebenthematik: Aber wofür denn dann überhaupt die LPG-Umrüstung, wenn du nicht damit fährst? Und <3000rpm ist allenfalls warm fahren oder rumgondeln. Wenn der Motor wieder richtig läuft, lass' unbedingt die Gasanlage vernünftig abstimmen. Dann sparst du tatsächlich und hast Freude daran. Die Sprüche mit "nicht über xxxx Umdrehungen" sind Pfusch und nichts anderes.
 
Eben, LPG oder Benzin egal, wenn der Motor warm ist kann man den so und so bis in den Drehzahlbegrenzer treten. Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung. Ordentliche LPG Einstellung vorausgesetzt.
Zum eigentlichen Thema, weitere Meinungen einholen wird dich eher zurück werfen als voran bringen, fürchte ich. In meinen Augen ist es an der Zeit Nägel mit Köpfen zu machen. Entweder mal die Ölwanne abnehmen lassen und Pleuellager begutachten und tauschen lassen, oder abstoßen wenn es dir zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nur eine Nebenthematik: Aber wofür denn dann überhaupt die LPG-Umrüstung, wenn du nicht damit fährst? Und <3000rpm ist allenfalls warm fahren oder rumgondeln. Wenn der Motor wieder richtig läuft, lass' unbedingt die Gasanlage vernünftig abstimmen. Dann sparst du tatsächlich und hast Freude daran. Die Sprüche mit "nicht über xxxx Umdrehungen" sind Pfusch und nichts anderes.

Hatte gerade hier schon geschrieben das Autogas heißer verbrennt. Habe dann nochmal gegoogelt und habe dann auch gestaunt als ich gelesen habe, dass dies garnicht so ist. Eine richtige Abstimmung werde ich in Zukunft dann wohl mal machen lassen. Ich gehe aber davon aus, dass es schon recht gut abgestimmt ist. Wurde von einer LPG Werksatt eingebaut und ist eine teure Prins Anlage mit Ventilkühlung
 
Hast du nicht den Wagen von deinem Vater?
Was meint der denn zu den Geräuschen?

Ja klar, der ist natürlich immer mit dabei.
Er hat den Wagen damals fast neu gekauft und hatte solche Geräusche damals natürlich nicht.
Leider hat der Wagen von 80.000 bis 150.000 jemand anderen gehört den wir nicht kennen. Wir sind nur durch Zufall auf den Wagen gestoßen.
 
Was bitte ist das denn für ein Zufall den alten Wagen nochmal wieder zu finden und den dann auch noch zu kaufen :D
Ich denke das es nicht schaden kann den ventildeckel abzumachen und mal die Vanos zu begutachten. Ein pleullagerschaden kann ich mir kaum vorstellen ehrlich gesagt... ist bestimmt ganz trivial das problem
 
Was bitte ist das denn für ein Zufall den alten Wagen nochmal wieder zu finden und den dann auch noch zu kaufen :D
Ich denke das es nicht schaden kann den ventildeckel abzumachen und mal die Vanos zu begutachten. Ein pleullagerschaden kann ich mir kaum vorstellen ehrlich gesagt... ist bestimmt ganz trivial das problem

Genau aus dem Grund möchte ich mich nicht von dem Auto trennen.
Papa hat ihn damals gekauft 2007, hat ihn bis 2009 gefahren, dann verkauft.
Vor ein paar Monaten stand er dann bei einem Autohändler mit dem Papa damals sehr gut befreundet war, zack Meiner.

Ich denke auch das dieses Problem sehr individuell ist.
Gestern hat es sich noch ein Arbeitskollege angehört, er hat nebenbei noch eine Tuningfirma für VAG Fahrzeuge, er sagte dass sich das Geräusch echt nicht gut anhört er hat aber Lagerschaden sofort ausgeschlossen. Er hat dann noch das Magnetventil vom Vanos abgezogen, Geräusch war immer noch da.
Seine Meinung zum ganzen :

Lagerschaden - Nein
Kette - dafür ist das Geräusch eigentlich zu laut, trotzdem checken
Vanos - kann er sich gut vorstellen, er sagte dass er eine leichte Vibration am Vanosdeckel spüren konnte

Leider habe ich vom Vorbesitzer keinen Nachweis des letzten Ölwechsels, ich werde noch MOrgen abwarten, da kommt ein BMW spezialist, wenn er nicht weiß was zu tun ist, werde ich den Motor spülen und einen Ölwechsel machen, mein Arbeitskollege konnte sich Vorstellen, dass das Öl die Kanäle für die Öldruckgesteuerte Vanos zugesetzt hat.
 
Sowas in der Art könnte ich mir auch vorstellen.. Eine Motorspülung und anschließender Ölwechsel kann ja ohnehin nicht schaden
 
Zurück
Oben Unten