Kaufberatung Z4 E89 Vor-Facelift

TSeeker

Testfahrer
Registriert
8 November 2018
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Hallo zusammen,

schon geraume Zeit bin ich auf der Suche nach einen passenden Z4 für uns und nun könnte es sein, dass ich ein passendes Fahrzeug gefunden habe.
Wir haben uns das Fahrzeug schon angeschaut und es macht einen wirklich guten Eindruck.
Er wurde nicht nachlackiert und sämtliche Spaltmaße passen.
Offensichtliche Mängel sind nur ein kleiner Bordsteinschaden an der Frontschürze, abgenutzte Bremsscheiben hinten und die allseits bekannte Thematik mit dem abgegriffenen Startknopf und der Schalterreihe - einziges Manko ist die Laufleistung von 100tkm.
Eigentlich sollte es ursprünglich ein Faceliftmodell mit geringerer Laufleistung werden, aber gefühlt passt bei diesem Wagen alles.

Euch frage ich nun, worauf ich morgen bei der Probefahrt noch einmal genau achten soll.
Ich kenne mich recht gut mit BMW´s aus und ich werde Ihn mir auch von unten auf der Bühne anschauen, aber vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Tip, worauf ich bei dem Modell und Motor besonders achten sollte.

Anbei die Ausstattungsliste

Z4 sDrive20i, Baujahr 2012

475 Black Sapphire Metallic
LYSW Leder Kansas/schwarz
1CB Co2 Umfang
1CD Brake Energy Regeneration
548 Kilometertacho
851 Sprachversion Deutsch
1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge
2AE LM Räder Turbinenstyling 292/mb
2TB 6Gang Sport-Automatik Getriebe
2XA Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen
216 Servotronic
230 EU spezifische Zusatzumfänge
248 Lenkradheizung
249 Multifunktion für Lenkrad
387 Windschutz
4AD Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
4NE Blow-by-heizer
4UT Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
423 Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
430 Innen- Und Aussenspiegelpaket
431 Innenspiegel automatisch Abblendend
441 Raucherpaket
470 Kindersitzbefestigung Isofix
481 Sportsitze für Fahrer/Beifahrer
493 Ablagenpaket
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/Beifahrer
5AC Fernlichtassistent
502 Scheinwerfer-Waschanlage
508 Park Distance Control (PDC)
521 Regensensor
534 Klimaautomatik
544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
563 Lichtpaket
6AA Bmw Teleservices
6AB Steuerung Teleservices
6FL USB-Audio-Schnittstelle
6NF Music-Schnittstelle fuer Smartphone
6NR Apps
6VC Steuerung Combox
609 Navigationssystem Professional
612 Bmw Assist
614 Internet Vorbereitung
615 Erweiterte Bmw Online Information
616 Bmw Online
620 Spracheingabesystem
633 Handy Vorbereitung Business/Bluetooth-Schnittstelle
676 Hifi Lautsprechersystem
698 Area-code 2
7HP Connectivity Paket 2
7SP Navi Professional mit Handyvorbereitung Bluetooth
8KA Ölwartungsintervall 30.000km/24Monate
8SC länderspezifische Teleservicefreischaltung
8SP Cop Steuerung
8TN Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar
801 Deutschland-Ausführung
879 Deutsch / Bordliteratur
981 Comfort Plus Paket

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Gruß
Alexander
 
Ich verweise mal auf meinen Beitrag in einem anderen Thema, das erst kürzlich erstellt wurde:
http://www.zroadster.com/forum/inde...e89-geplant-aber-welchen.134279/#post-2805331
Punkte 1-7 sind für dich nicht relevant.
Im Grunde hast Du ja recht, da diese Schäden vorkommen können. Aber wie soll ein "Laie" bzw. E89-Uerfahrener die anderen Dinge untersuchen und beurteilen können?
Da es sich in diesem Thread um einen Vor-Facelift handelt, könnten z.B.
  • Rückleuchten die Risse in der unteren Laserung haben, evtl. sieht man sogar Feuchtigkeit. Tauschen kostet min 250€, eher 4-500€ beim Händler.
    Gute Rücklichter mit homogener grauer Laserung
    upload_2018-11-9_17-50-33.png
    Schlechte Rückleuchten mit gerissener Laserung und Feuchtigkeitsproblemen
    upload_2018-11-9_17-49-23.png
  • Gebrochene Drähte im Dach? Da ist keine Sichtprobe möglich, entweder das Dach geht oder es geht nicht oder es ruckelt beim Öffnen/Schließen.
  • Verschlissene Relais? Entweder funktionieren die oder das Dach ist tot, weil die Hydraulik-Pumpe schon abgefackelt ist. ;) Tauschen nach Kauf wäre sinnvoll.
  • Motorhaubendämpfer dürfte das VFL-Modell nicht haben
  • Abgegriffene Schaltersymbole in der Dachbedienungsleiste im Innenraum (korrekter: "Schaltzentrum Mittelkonsole"). Kostet als neue Einheit derzeit ca. 240€!
  • V296 Felgen gerissen - hat obiges Modell nicht
Ansonsten wäre selbst mir der 2.0l Motor in Kombination mit dem Automatikgetriebe zu schwach für dieses Fahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Angabe 6 Gang Sport-Automatik Getriebe. Nach meinem Wissensstand gab es dieses Getriebe nur bei den 6 Zylinder Modellen 23i/30i. Der 20i müßte eigentlich über das moderne und bessere 8 Gang Automatik Getriebe verfügen.

Hat Dir der Händler die Ausstattungsliste zukommen lassen?
 
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Angabe 6 Gang Sport-Automatik Getriebe. Nach meinem Wissensstand gab es dieses Getriebe nur bei den 6 Zylinder Modellen 23i/30i. Der 20i müßte eigentlich über das moderne und bessere 8 Gang Automatik Getriebe verfügen.

Hat Dir der Händler die Ausstattungsliste zukommen lassen?

Vielleicht habe ich da auch einen Fehler gemacht.
Laut VIN Decoder ist "2TB" verbaut und ich dachte, das wäre das 6Gang Sport Automatik Getriebe - ich teste morgen bei der Probefahrt wieviele Gänge er hat :-) sorry
 
Erkennst Du normal schon am Wahlhebel, die 6 Gang Automatik hat noch eine „Gasse“ wo der Hebel auf P vorne und auf D hinten steht. Bei der 8 Gang Automatik verbleibt der Wahlhebel nach einlegen der Fahrstufe in der mittleren Ausgangsstellung.
 
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Angabe 6 Gang Sport-Automatik Getriebe. Nach meinem Wissensstand gab es dieses Getriebe nur bei den 6 Zylinder Modellen 23i/30i. Der 20i müßte eigentlich über das moderne und bessere 8 Gang Automatik Getriebe verfügen.
Hat Dir der Händler die Ausstattungsliste zukommen lassen?
Im Original 2012-Prospekt gibt es für beide 4-Zylinder Modelle keine Automatik, nur für die beiden 35er.
 
Bei meinem Prospekt steht auf der Rückseite quer 10.2.2012 ;)

Korrektur:
Ich war in der Zeile verrrutscht, 8-Gang Getriebe als Zubehör bei beiden 4-Zylindern verfügbar.

Und bei der Leistung des 2.0i-Vierzylinder gab es ja auch einige positive Berichte über einfache Leistungssteigerungen. Wenn der Rest passt, wäre das Fahrzeug sozusagen "ausbaufähig". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Prospekt steht auf der Rückseite quer 10.2.2012 ;)

Korrektur:
Ich war in der Zeile verrrutscht, 8-Gang Getriebe als Zubehör bei beiden 4-Zylindern verfügbar.

Und bei der Leistung des 2.0i-Vierzylinder gab es ja auch einige positive Berichte über einfache Leistungssteigerungen. Wenn der Rest passt, wäre das Fahrzeug sozusagen "ausbaufähig". ;)
Wenn man den 2.0 mit 8gang mal gefahren ist wird man merken dass da gar nicht so schnell der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt. Das Teil lässt sich auf kurvigem Geläuf doch recht zügig bewegen.
 
Abgegriffener Startknopf deutet evtl. auf viel Kurzstrecke hin. Meiner hat bei jetzt 180000km sowas nicht, der E90 mit 120000km und 4 Jahren mehr auf dem Buckel in der Familie hat es. Ist eher ein Stadtwagen.

Kann man mit Carly herausfinden, zumindest tendenziell.
 
Naja, von der Antriebsseite sehe ich da jetzt nicht die großen Probleme. BMW Großserientechnik - da sollten auch bei 100 tkm keine Probleme auftreten. Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Anders sieht es bei den typischen E 89 Schwachstellen aus. Nach 5 bis 6 Jahren treten gehäuft Probleme bei der der Dachkinematik auf: Kabelbrüche und Undichtigkeiten in der Hydraulik. Die Reparaturkosten sind relativ hoch. Konkrete Zahlen möchte ich jetzt eigentlich nicht nennen, aber i.d.R. ist man, je nachdem was es ist, so ab 1000 € dabei.

Gruß
Toralf Z.
 
Durchschnittsgeschwindigkeit etc. über den GW-Check. Daran sollte man Langstrecke oder Stadtverkehr erkennen...
 
Durchschnittsgeschwindigkeit etc. über den GW-Check.

Achso. Dachte man könnte sich mit Carly GW-Check nur die Gesamtkilometer anzeigen lassen.
Ich denke, dann müsste man aber auch wissen, ob es sich bei dem Fahrzeug um ein Saison-Fahrzeug gehandelt hat und die gefahrenen Kilometer nur im Sommer zurück gelegt wurden.
Das Service-Heft kann ja auch schon weiterhelfen, in welcher Zeit welche Strecke zurück gelegt wurde.

Grüße
 
Da ist die Durchschnittsgeschwindigkeit aussagekräftiger. Wenn das Auto einmal pro Woche 500km am Stück bewegt wurde, ist es vermutlich besser als 500km pro Woche an 7 Tagen in täglich 5 oder 6 Etappen. Das wären durchschnittlich dann 14km pro Strecke. Und 100.000km in 6 Jahren sind nicht mal 17000km pro Jahr oder bei gleichmäßiger Nutzung 320km/Woche oder 46km am Tag. Das auf 2 Tagesetappen ist gerade mal gut betriebswarm, bei mehr Etappen nicht mal das.

Und wenn das noch bei sehr geringer Durchschnittsgeschwindigkeit passierte, war es Stadt.
 
Und 100.000km in 6 Jahren sind nicht mal 17000km pro Jahr oder bei gleichmäßiger Nutzung 320km/Woche oder 46km am Tag.

Wenn der Halter das Fahrzeug aber nur bei schönem Wetter genutzt hat, kann er diese 17000 km theoretisch aber auch nur an z.B. 60 Tagen gefahren sein. Also ca. 260 km/Tag.
Mein Zetti wurde vom 1. Besitzer in 3 Jahren ca. 60000 km bewegt, vom 2. Besitzer in den folgenden 5 Jahren dann "nur" noch ca. 35000 km. Das Fahrzeug wurde von diesem aber auch nur bei schönem Wetter genutzt. Den Rest des Jahres stand er in der Garage.
 
Dem widerspreche ich ja nicht. Aber man verblödelt die 260km eher nicht in der Stadt und auf kurzen Teiletappen...zum Dauershoppen ist der Kofferraum zu klein ;-)))
 
Aber man verblödelt die 260km eher nicht in der Stadt und auf kurzen Teiletappen...

Und genau das wollte ich ja auch nur damit sagen. Der Vorbesitzer kann diese 17000 km an 365 Tagen im Jahr mit jeweils 46km/Tag (Kurzstrecke),
oder aber auch an nur 60 Tagen mit je 260km/Tag (also Langstrecke) zurück gelegt haben.
Wie die 17000 Kilometer nun gefahren wurden kann dir "Carly" aber glaub ich keine Auskunft drüber geben. Und deshalb auch meine Anfangs-Frage, was man mit Carly herausfinden kann.
 
Im Grunde hast Du ja recht, da diese Schäden vorkommen können. Aber wie soll ein "Laie" bzw. E89-Uerfahrener die anderen Dinge untersuchen und beurteilen können?
Da es sich in diesem Thread um einen Vor-Facelift handelt, könnten z.B.
  • Rückleuchten die Risse in der unteren Laserung haben, evtl. sieht man sogar Feuchtigkeit. Tauschen kostet min 250€, eher 4-500€ beim Händler.
    Gute Rücklichter mit homogener grauer Laserung
    Anhang anzeigen 330017
    Schlechte Rückleuchten mit gerissener Laserung und Feuchtigkeitsproblemen
    Anhang anzeigen 330016
  • Gebrochene Drähte im Dach? Da ist keine Sichtprobe möglich, entweder das Dach geht oder es geht nicht oder es ruckelt beim Öffnen/Schließen.
  • Verschlissene Relais? Entweder funktionieren die oder das Dach ist tot, weil die Hydraulik-Pumpe schon abgefackelt ist. ;) Tauschen nach Kauf wäre sinnvoll.
  • Motorhaubendämpfer dürfte das VFL-Modell nicht haben
  • Abgegriffene Schaltersymbole in der Dachbedienungsleiste im Innenraum (korrekter: "Schaltzentrum Mittelkonsole"). Kostet als neue Einheit derzeit ca. 240€!
  • V296 Felgen gerissen - hat obiges Modell nicht
Ansonsten wäre selbst mir der 2.0l Motor in Kombination mit dem Automatikgetriebe zu schwach für dieses Fahrzeug.


Der Tip mit den Rückleuchten war gold wert. Ich hätte das übersehen aber leider sind beide Rückleuchten betroffen.

Heißt es also beide Rückleuchten tauschen wenn der Wagen es wird oder gibt es irgendwo ein Reparaturmanual? Kann ich ohne Probleme direkt auf LCI Rückleuchten tauschen? Gibts da überhaupt einen Unterschied? Und habt ihr Ihr einen Tip zur kostengünstigen Beschaffung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tip mit den Rückleuchten war gold wert. Ich hätte das übersehen aber leider sind beide Rückleuchten betroffen.
Heißt es also beide Rückleuchten tauschen wenn der Wagen es wird oder gibt es irgendwo ein Reparaturmanual? Kann ich ohne Probleme direkt auf LCI Rückleuchten tauschen? Gibts da überhaupt einen Unterschied? Und habt ihr Ihr einen Tip zur kostengünstigen Beschaffung?
Sollte Kaufpreisreduzierend sein!
Beim "Dynamischen Blinker" Projekt habe ich die Leuchten aufgeschnitten und dann gereinigt, diese Risse verklebt und die Leuchten wieder verschlossen. Ist aber keine schnelle Reparatur!

Ich hatte erst gestern auf ein ordentliches Paar bei eBay verlinkt. Möglicherweise läßt sich bei Abnahme beider Leuchten mit dem eBay-Anbieter über den Preis reden:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dynamische-blinker.115396/page-16#post-2806483

index.php


Ich kenne keinen LCI Unterschied, lediglich die Generationen hinter dem Bindestrich: "-12" ist die neueste Version. Reparatur ist von außen nicht möglich.
 
Zurück
Oben Unten