Der neue BMW Z5 ....

So langsam fängts bei mir an zu kribbeln, gerade ein Angebot mit 19,8% erhalten. Muss mich echt zügeln um nicht sofort zu unterschreiben. Gibt ja immer mehr Gerüchte auf einen stärkeren M40i evtl. M40is mit 380-390ps. Vielleicht sogar mit gedrosselten S58 Motor, weil mit den B58 die Abgaswerte nicht zu schaffen sind. Ich würde mich schwarz Ärgern wenn ich im Mai den Z abholen würde und ab Sommer wäre der stärkere zu haben. Soll ja nicht wenige beim e89 gegeben haben denen es genauso gegangen ist.

...also, wenn es Dir "nur" um ein Schnäppchen mit dem höchsten Rabatt geht, würde ich die Finger davon lassen. Wenn Du jedoch scharf auf den G29 bist und das Angebot passt, dann greif' zu - und dann ist es eigentlich egal, wie viel Rabatt jemand bekommt, oder nicht, denn ich kaufe ja kein Fahrzeug des Rabattes-Willen, sondern weil es mich anfixt - dann aber zu einem möglichst für mich guten Kurs, dass gebe ich zu. ;)

Trotzdem bist Du da ein paar Irrtümer aufgesessen - denn der B58 ist bezüglich NICHT das Problem beim G29 hinsichtlich der Abgaswerte, sondern der OPF und der dafür erforderliche Abgasstrang in den jeweiligen Teillängen - daran ändert auch ein S58 nichts, egal ob mit reduzierter oder offener Leistung (und ein S58 mit ebenfalls "nur" 340 PS würde wenig bringen, oder?).

Einen M40i mit 382 PS gibt es schon - die Non-EU-Versionen ohne OPF. Leider kannst Du diese Version auch beim Import innerhalb der EU nicht für Geld & gute Worte zulassungsfähig bekommen, somit wird das nichts...

Eine stärkere Version ist frühestens (wenn überhaupt) zum LCI denkbar.
 
  • Like
Reaktionen: JML
Hatten wir das schon?


...sind zwar ein paar kleinere Fehler enthalten (ein adaptives Fahrwerk gab's ja auch beim E89 schon), aber es vermittelt trotzdem einen schönen, kurzen Eindruck.

...und den hier?


...der geht mir zwar mit seinem "gezogenen" Gehabe und der Tonlage auf den Senkel, könnte trotzdem für den Einen oder Anderen interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na von nem Schnäppchen bei 60k zu reden ist schon bissl vermessen. Ich bin schon ganz schön angefixt von Z4, nur habe ich "leider" den M140i als daily driver. Und ne kleine Steigerung zum "Sportwagen" ist ja nicht zuviel verlangt.

...Du weißt schon, wie ich dies gemeint habe und um welche Kernaussage es mir ging, oder? :whistle:;)
 
So langsam fängts bei mir an zu kribbeln, gerade ein Angebot mit 19,8% erhalten. Muss mich echt zügeln um nicht sofort zu unterschreiben. Gibt ja immer mehr Gerüchte auf einen stärkeren M40i evtl. M40is mit 380-390ps. Vielleicht sogar mit gedrosselten S58 Motor, weil mit den B58 die Abgaswerte nicht zu schaffen sind. Ich würde mich schwarz Ärgern wenn ich im Mai den Z abholen würde und ab Sommer wäre der stärkere zu haben. Soll ja nicht wenige beim e89 gegeben haben denen es genauso gegangen ist.

...und welchen Motor schlägst du dann für einen eventuellen G29 als echten M vor?

Im Sommer einen stärkeren G29?.
Never ever...
... beim E89 hat es auch 1,5 Jahre gedauert zum 35iS und selbst das halte ich beim G29 für unrealistisch...

Gruß Hannes
 
So langsam fängts bei mir an zu kribbeln, gerade ein Angebot mit 19,8% erhalten. Muss mich echt zügeln um nicht sofort zu unterschreiben. Gibt ja immer mehr Gerüchte auf einen stärkeren M40i evtl. M40is mit 380-390ps. Vielleicht sogar mit gedrosselten S58 Motor, weil mit den B58 die Abgaswerte nicht zu schaffen sind. Ich würde mich schwarz Ärgern wenn ich im Mai den Z abholen würde und ab Sommer wäre der stärkere zu haben. Soll ja nicht wenige beim e89 gegeben haben denen es genauso gegangen ist.

Halli,
Habe mal alle verdächtigen durch, mein auto, carwow, 12auto usw.
Auf die 19% kommt man nur mit Umweltprämie und Schwerbehindert. Und die Umweltprämie ist Regional begrenzt
 
Das Märchen mit dem zu kurzen Abgasstrang in Verbindung mit dem OPF ist wirklich zu schön :D

Klar kommen stärkere Varianten, entweder B58TÜ1 oder S55 (OPF tauglich) oder S58.
Servus Jürgen,

und mir gefällt das Märchen, dass BMW nicht fähig war oder bewusst dem G29 mit OPF die 372+ PS nicht entlocken wollte...

Ich hatte es schon einmal erwähnt, es ist der Bauraum, der im G29 fehlt, daher der geänderte verkürzte Abgaskrümmer damit der OPF seinen Platz nahe genug am Motor findet und dort die notwendigen Temperaturbereiche zu erreichen. Woher weißt du, dass der B58 eine TÜ erfährt, gibt den doch schon in 3 Stufen...
...für die geringe Stückzahlen beim G29 eine TÜ zu machen halte ich für unwahrscheinlich und die anderen Modellen haben ja mehr Leistung...

Gruß Hannes
 
Servus Jürgen,

und mir gefällt das Märchen, dass BMW nicht fähig war oder bewusst dem G29 mit OPF die 372+ PS nicht entlocken wollte...

Ich hatte es schon einmal erwähnt, es ist der Bauraum, der im G29 fehlt, daher der geänderte verkürzte Abgaskrümmer damit der OPF seinen Platz nahe genug am Motor findet und dort die notwendigen Temperaturbereiche zu erreichen. Woher weißt du, dass der B58 eine TÜ erfährt, gibt den doch schon in 3 Stufen...
...für die geringe Stückzahlen beim G29 eine TÜ zu machen halte ich für unwahrscheinlich und die anderen Modellen haben ja meld Leistung...

Gruß Hannes

Hallo Hannes,

Wie kommst du darauf das der OPF nah am Abgaskrümmer sitzen muss? Beim S55 mit OPF sitzen am Krümmer nach wie vor die Vorkats, der OPF nimmt den Bauraum der Nachkats (also Unterflur) ein. Deshalb wurde ja beim //M4 die Kardanwelle aus Karbon gegen eine dünnere aus Stahl getauscht.
Die DPF (Dieselpartikelfilter) sitzen vorne am Motor, OPF nicht)

Edit:
Hier noch ein Link
https://www.iav.com/automotion-magazine/automotion-02-2017/der-ottopartikelfilter-kommt

Je nach Beschichtung des OPF kann dieser Motor nah oder am Unterboden ausgeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hannes,

Wie kommst du darauf das der OPF nah am Abgaskrümmer sitzen muss? Beim S55 mit OPF sitzen am Krümmer nach wie vor die Vorkats, der OPF nimmt den Bauraum der Nachkats (also Unterflur) ein. Deshalb wurde ja beim //M4 die Kardanwelle aus Karbon gegen eine dünnere aus Stahl getauscht.
Die DPF (Dieselpartikelfilter) sitzen vorne am Motor, OPF nicht)

...glaube mir, näher dran als die Quelle von Hannes kann man kaum sitzen... :whistle::lipsrseal2
 
Der S58 ist gut für +- 500PS, nach unten hin kann man den ja schön drosseln wie den S55 im M2.

M40i - 340ps - Jahr 2019
M40is - 380ps - 2020
Z4M - 450ps - 2021
Z4M Competition - 480ps - 2022
Z4M CS - 490ps - 2023
Z4M GTS - 500ps - 2024

Elektro:
Z4 L - 340ps
Z4 XL - 408ps

so würde das absolut Sinn machen, jaja

...nur dass der M40i oder ein vermeintlicher M40is gar keinen S58 nutzen...:p :P

Der M40is wäre überflüssig, wie ein Kropf, sollte ein Z4M als G29 mit ab 450 PS zum LCI kommen, werde ich wohl nochmals wechseln.... ;)

An einen Z4M cs oder gar Z4M GTS glaube ich nicht, denn dazu ist der G29 zu sehr Nischenmodel und bevor ein G29 als eMobil, oder als Hybrid kommt, kommt eher ein komplett neuer Roadster und der G29 war der letzte Roadster mit Verbrennungsmotor bei BMW...
 
Der S58 ist gut für +- 500PS, nach unten hin kann man den ja schön drosseln wie den S55 im M2.

M40i - 340ps - Jahr 2019
M40is - 380ps - 2020
Z4M - 450ps - 2021
Z4M Competition - 480ps - 2022
Z4M CS - 490ps - 2023
Z4M GTS - 500ps - 2024

Elektro:
Z4 L - 340ps
Z4 XL - 408ps

so würde das absolut Sinn machen, jaja

Oder es kommt 2020 eine Version mit 350 Ps, und dafür alles nir noch 4zylinder, dann hätte sich das warten richtig gelohnt
 
Hallo Hannes,

Wie kommst du darauf das der OPF nah am Abgaskrümmer sitzen muss? Beim S55 mit OPF sitzen am Krümmer nach wie vor die Vorkats, der OPF nimmt den Bauraum der Nachkats (also Unterflur) ein. Deshalb wurde ja beim //M4 die Kardanwelle aus Karbon gegen eine dünnere aus Stahl getauscht.
Die DPF (Dieselpartikelfilter) sitzen vorne am Motor, OPF nicht)

Edit:
Hier noch ein Link
https://www.iav.com/automotion-magazine/automotion-02-2017/der-ottopartikelfilter-kommt

Je nach Beschichtung des OPF kann dieser Motor nah oder am Unterboden ausgeführt werden.

Servus Jürgen,

ich habe nicht behauptet, dass der OPF nahe am Motor sitzen MUSS, sondern "nahe genug um die notwendigen Temperaturen zu erreichen..."
...ich denke, im Bereich des ESD wäre beim G29 genug Platz für den OPF ;) ist aber wohl zu weit weg vom Motor...

Ich habe behauptet, dass beim G29 der Bauraum (im notwendigen Bereich) für den OPF nicht vorhanden war und daher ein anderer kürzerer Abgaskrümmer verbaut werden musste, um neben Turbos und Vorkat den Platz zu schaffen...

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
....wobei das Upgrade reines Softwaretuning war. Der 35i mit M- Paket war technisch identisch und konnte ebenfalls auf 340PS oder mehr gesteigert werden. Das ist auch mit dem M40 möglich.....aber was bringt das?
 
Servus Jürgen,

ich habe nicht behauptet, dass der OPF nahe am Motor sitzen MUSS, sondern "nahe genug um die notwendigen Temperaturen zu erreichen..."
...ich denke, im Bereich des ESD wäre beim G29 genug Platz für den OPF ;) ist aber wohl zu weit weg vom Motor...

Ich habe behauptet, dass beim G29 der Bauraum (im notwendigen Bereich) für den OPF nicht vorhanden war und daher ein anderer kürzerer Abgaskrümmer verbaut werden musste, um neben Turbos und Vorkat den Platz zu schaffen...

Gruß Hannes

Hallo Hannes,

je nach Qualität des OPF (Beschichtung) spielt die nähe zum Motor keine Rolle.

Zitat aus dem verlinkten Artikel:
https://www.iav.com/automotion-magazine/automotion-02-2017/der-ottopartikelfilter-kommt

OEMs haben heute die Auswahl aus einer Vielzahl von OPF-Varianten – unter anderem mit und ohne Beschichtung für die Katalysatorfunktion beziehungsweise für den Einsatz motornah oder im Unterboden.

Mir ist es völlig Schnuppe Hannes welche Gründe BMW hat die kleine Version des B58 im G29 zu verbauen und ob 340PS zu wenig, genug, oder zu viel ist,
mir geht es darum das es technisch kein Problem ist auch den (die) stärkeren B58 im G29 zu installieren.
(Am Ende des Tages wird es wie immer eine Kostenfrage sein)


Hier nochmal (für die, die es nicht kennen) als Beispiel die Anordnung der OPF des //M2 Competition (S55)
Reihenfolge: Endschalldämpfer - Mitterschalldämpfer - 2 x OPF und nicht im Bild die 2 motornahen Vorkats.

MKR_M2_Umbau_3.jpg
 
Kann mal bitte jemand einen schwarzen M40 mit silbergrauen Einsätzen, wie Air Breather, Frontschürzeneinbauten und Heckdiffuser pimpen und einstellen.....vielen Dank im Voraus...
 
Frage: Ist den hier niemand der Fakten hat.Diese Mutmaßungen bringen Diskussionsstoff, aber damit ist niemand wirklich weiter. Bei so einem Konzern wie BMW muß es doch auch jemanden hier im Forum geben, der anonyom posten kann.
 
Gut Jürgen @Isoklinker, dann nenne mir den Grund, warum der G29 mit OPF einen anderen Abgaskrümmer bekommen hat?

Aus meiner Sicht Hannes:
BMW hat das vorläufige Spitzenmodell des G29 auf 340PS gesetzt und die Abgaskrümmer - OPF Lösung wird mit Sicherheit dafür die Technisch / Wirtschaftlichste Lösung sein.
Die Abgaskrümmer - OPF Lösung ist aber mit Sicherheit nicht die einzigste Lösung unter Berücksichtigung des vorhandenen Bauraums und der OPF Ausführungen.
Aus diesen Gründen sind die 340PS für mich eine Modellpolitische und keine technisch erzwungene Lösung.

Schauen wir was die Jahre bringen, oder auch nicht...................
 
Hallo Jürgen @Isoklinker, wenn es modellpolitisch wäre, dann erklären sich für mich die 372PS für den Rest der Welt nicht...
...auch die "vorläufige" Angabe der 340PS für die Europavariante wäre dann wohl Nonsens gewesen...
Ich glaube, dass es technische Gründe hatte und du denkst, es wären Gründe des Marketing...
Wie du schreibst, wir werden sehen...
...wenn du richtig liegst, werden die bei BMW so schnell keine höhere Leistung "nachschieben" - die Dringlichkeit wie damals beim E89 - 35is wegen dem Audi TT-RS und der Leistung von damals auch 340PS ist diesmal ja nicht gegeben...
...wenn es technische Gründe sind, die sich ohne "ins Blech" zu gehen und/oder anderweitig kostengünstig lösen lassen, dann wird BMW es vermutlich wieder nicht davon abhalten beim G29 zum Rest der Welt zumindest "aufzuschließen"...

We will see...

Gruß Hannes
 
Die Motorvarianten sind sicher auch durch die Kooperation mit Toyota in Einklang zu bringen .
Schließlich werden so höhere Absatzzahlen bei Motoren und Chassis erzeugt.
 
Zurück
Oben Unten