PDC defekt?

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

habe mir nen E85 gekauft, der Verkäufer hat mir erzählt die PDC wäre ausgeschaltet darum piepst es beim rückwärts Fahren.
Habe jetzt die Fehler ausgelesen und die Software sagt es seien zwei Sensoren defekt.
Einmal steht da Leitungsunterbrechung und einmal Kurzschluss. Was haltet ihr davon? Ist da wirklich was an den Leitungen oder sind da einfach nur die Sensoren defekt?

VG Chriss
 

Anhänge

  • PDC Fehler_E85.jpg
    PDC Fehler_E85.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 64
Kann man nicht so direkt sagen. Entweder ist der Kurzschluss direkt im Sensor oder er ist in der Leitung.

Kurz zur Erklärung:
Leitungsunterbrechung = Stromkreis ist nicht geschlossen, sprich im Sensor kann eine Leitung auf der Platine gebrochen sein, Kontakte sind korrodiert, Kabel zum Sensor ist durchgescheuert/geschnitten/gebrochen
Kurzschluss = An einer Stelle (wo sie es nicht sollen) besteht eine Verbindung zwischen der Datenleitung und der Masse. Kann auch im Sensor oder im Kabelbaum oder im Stecker sein.
 
Ok, das einfachste wird also sein ich tausche die Sensoren, weil alles andere noch aufwändiger ist.

Bei den Sensoren gibt es ja gewaltige Preisunterschiede. Ist es da entscheidend welchen ich nehme?
Teilweise kosten die Sensoren vom gleichen Hersteller sogar um 50% mehr, z.B. von vemo einmal 20€ und einmal 30€
 

Anhänge

  • PDC_E85.png
    PDC_E85.png
    190 KB · Aufrufe: 61
Am einfachsten ist es die Sensoren einfach mal durchzumessen. Bei Kurzschluss sollten sie ja 0 Ohm haben.

Ich würde VDO oder Siemens verbauen, die müssten auch original drin sein
 
Danke, ich hatte es in dem Suchfeld oben eingegeben, da kam komischerweise nichts...
 
Warum selbst rumfummeln und zahlen wenn Du das Auto gerade (?) gekauft hast ?
Der Verkäufer hat doch gesagt es sei nur ausgeschaltet, er wird dann wohl wissen warum !
 
weil ich keinen Bock habe einen Rechtsstreit an zu fangen, wenn ich das ganze selbst für 50€ reparieren kann...
Wobei auch die Lüftung defekt ist (wahrscheinlich Igel) habe ich auch erst später gemerkt aber ich müsste da 250 km fahren und mich rum streiten, usw...
 
PDC-Sensoren bekommst Du bei Ebay bei "Teilefuchs 24" preisgünstig, sogar schon in der passenden Farbe für 30,00 Euro (kostenloser Versand) - funktionieren einwandfrei!
 
Ich habe mir bereits bei daparto die Vemo für 20€ bestellt und selbst lackiert.
Das ging ganz gut.
Morgen baue ich sie ein.
 
na dann hoffe ich, dass Du die Farbe nicht zu dick aufgetragen hast, denn das kann zum Scheitern führen....
 
Misst!
Das ging jetzt doch nicht so einfach wie ich dachte...
Hatte gehofft von Unten an die Sensoren zu kommen aber da ist keine Chance...
Jetzt habe ich diese Anleitung zum Einbauen gefunden:
tis.bmwcats.com/doc1080801/ - Translator
Da die Bilder und die Beschreibung nicht so toll sind würde ich es gerne nochmal durchgehen um nichts kaputt zu machen.

Die Bilder 1-4 zeigen wie man links und rechts die Abdeckung im Kofferraum entfernt und die Stecker aller Kabel die zur Stoßstannge laufen absteckt.
 

Anhänge

  • 4.png
    4.png
    83,4 KB · Aufrufe: 33
  • 3.png
    3.png
    54,9 KB · Aufrufe: 16
  • 1.png
    1.png
    53,5 KB · Aufrufe: 15
  • 2.png
    2.png
    59,1 KB · Aufrufe: 25
Bei dem Bild Nummer 5 bin ich mir schon nicht mehr ganz sicher.
Heißt das einfach nur alle Schrauben der Unterbodenverkleidung lösen?
Oder ist das Teil in dem vergrößerten Ausschnitt noch etwas anderes?
 

Anhänge

  • 5.png
    5.png
    85 KB · Aufrufe: 27
Bild Nummer 6 hätte ich jetzt wieder so interpretiert, dass man alle Schrauben der Unterbodenverkleidung lösen soll.
Dann macht aber Nummer 5 wieder keinen Sinn. Habe ich da etwas übersehen?
 

Anhänge

  • 6.png
    6.png
    77,8 KB · Aufrufe: 25
Nummer 7 ist wieder eindeutig, die Klipps im Radhaus lösen.
 

Anhänge

  • 7.png
    7.png
    50,2 KB · Aufrufe: 18
Beim letzten Bild wirds wieder schwierig...
Also man soll es nicht alleine sonder zu zweit machen und man sollte darauf achten, dass alle Kabel gut nach rutschen.
Aber was ist mit den Nummern 1, 2, 3 markiert?
Ist da was, muss man noch was machen außer vorsichtig anzuziehen?
 

Anhänge

  • 8.png
    8.png
    64,9 KB · Aufrufe: 25
Lange hat es gedauert aber jetzt habe ich die Dinger getauscht :rolleyes:
Die Fehler sind jetzt weg.

Die Masseleitung gab es bei mir nicht.

Den Stecker habe ich vom Steuergerät nicht abbekommen, allerdings war die Leitung so lange, dass ich die Schürze am boden abstellen konnte, wenn ich den ersten Kabelbinder an der Schürze geöffnet habe.

Das graußelige Pfeifen beim Rückwärtsfahren ist jetzt weg. Den Hauptzweck hat das ganze also erfüllt.

Nur erkennt die PDC nicht wenn hinter dem Auto etwas ist.
Der alte Sensor links mitte klackert ganz schnell und die beiden neuen Vemo Sensoren rechts mitte und rechts außen klackern beide langsam aber unterschiedlich schnell.
Der alte Sensor links außen klackert garnicht.

Zum Lackieren der Sensoren, wenn man es weiß und sich bückt und ganz genau hin sieht, dann sieht man einen Unterschied, ansonste fällt es nicht auf, dass die selbst lackiert wurden.
 
Masse muss es geben. Dein Stecker hat drei Pole (Plus, Masse, Signal) ;)

Was sagt der Fehlerspeicher jetzt? Steht noch was drin?
 
Was sagt der Fehlerspeicher jetzt? Steht noch was drin?
Nein, kein Fehler, kein Warnton beim Rückwärtsfahren.

Nur wenn ich den Sensor abstecke kommt ein Fehler, sobald er angesteckt ist kommt kein Fehler mehr.
Er klackert aber auch nicht so wie die anderen drei.
 
Zurück
Oben Unten