Liebe Z-Fans,
unser Z4 (E85, 3.0) stand über eine Woche. Unmittelbar nach dem Starten lief der Wagen wie eine Landmaschine.. also vermutlich nicht auf allen Zylindern. Der Wagen stand danach eine weitere Woche (Batterie defekt).
Als ich den Wagen nun gestartet habe, lief er (ebenfalls nach einer Woche Standzeit) wieder nicht auf allen Zylindern. Wie eine Landmaschine, danach sehr schwach. Dies lies nach einer Weile offensichtlich nach. Kann auch sein, dass die Symptomatik einfach wesentlich schwächer geworden ist.
Nun meine Diagnose: Wegen der deutlichen Standzeit ist Wasser in den Motor gelangt. Daher die fehlerhafte Zündung. Nach dem Verbrennen des Wassers lässt dieser Fehler nach. Auf dem Weg zu AT.. lag die Motortemperatur knapp über dem Mittelwert. Darüber hinaus hat er schon stark gequalmt (weiß). Wie gesagt, lange Standzeit.
Deutet für mich - trotz fehlender Zündung eines (?) Zylinders - auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin? Was "meintA"? Könnte es auch die K.-Wellen-Gehäuseentlüftung sein? Zischt bereits seit längerer Zeit nach dem Ausschalten. Meister meinte, das sei normal. Beim Fahren nehme ich ebenfalls seit einer Weile ein leichtes Pfeifen wahr.
Klingt das einigermaßen plausibel? Die Motorkontrollleuchte leuchtet. Wir heute ausgelesen.
__________________________
Ist ein Z4 3.0i, aus 2005. Lief bisher stets super. Absolut zuverlässig. Vor einer Weile hat ein Meister den Wagen begutachtet. Top-Zustand. Bis dahin
unser Z4 (E85, 3.0) stand über eine Woche. Unmittelbar nach dem Starten lief der Wagen wie eine Landmaschine.. also vermutlich nicht auf allen Zylindern. Der Wagen stand danach eine weitere Woche (Batterie defekt).
Als ich den Wagen nun gestartet habe, lief er (ebenfalls nach einer Woche Standzeit) wieder nicht auf allen Zylindern. Wie eine Landmaschine, danach sehr schwach. Dies lies nach einer Weile offensichtlich nach. Kann auch sein, dass die Symptomatik einfach wesentlich schwächer geworden ist.
Nun meine Diagnose: Wegen der deutlichen Standzeit ist Wasser in den Motor gelangt. Daher die fehlerhafte Zündung. Nach dem Verbrennen des Wassers lässt dieser Fehler nach. Auf dem Weg zu AT.. lag die Motortemperatur knapp über dem Mittelwert. Darüber hinaus hat er schon stark gequalmt (weiß). Wie gesagt, lange Standzeit.
Deutet für mich - trotz fehlender Zündung eines (?) Zylinders - auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin? Was "meintA"? Könnte es auch die K.-Wellen-Gehäuseentlüftung sein? Zischt bereits seit längerer Zeit nach dem Ausschalten. Meister meinte, das sei normal. Beim Fahren nehme ich ebenfalls seit einer Weile ein leichtes Pfeifen wahr.
Klingt das einigermaßen plausibel? Die Motorkontrollleuchte leuchtet. Wir heute ausgelesen.
__________________________
Ist ein Z4 3.0i, aus 2005. Lief bisher stets super. Absolut zuverlässig. Vor einer Weile hat ein Meister den Wagen begutachtet. Top-Zustand. Bis dahin

Zuletzt bearbeitet: