Super Gau?

AllgäuHans

Testfahrer
Registriert
21 Januar 2019
Ort
Memmingerberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo erst Mal!

Ich bin seit 18 Monaten Besitzer eines E 85 2,5i M54 BJ. 2005 und nutzte ihn als Daily,also auch der 2. Winter. Ich lese seitdem fleißig hier in diesem Forum mit, habe mich aber nicht registriert.
Hatte bis Heute keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Aber Heute Morgen dann der hoffentlich nicht Super Gau. nach 5 min. Laufzeit Blick zurück weisse Rauchfahne. Sofort nächste Abbiegung runter Motor aus.
Motor lässt sich nicht mehr starten. So nun wie geht es weiter?

Was kann das außer Zylinderkopfdichtung alles sein?
Wie systematisch vorgehen bei diagnose?
Lohnt sich Reparatur?
Austauschmaschine?
Fahrzeug in gutem Allgeimeinzustand. Laufleistung140.000km
Kennt jemand hier im Allgäu der sich fair und mit dem nötigen know how mit meinem Fahrzeug auseinandersetzen kann?

Danke schon mal für die Infos!

Hans
 
Moin Moin

Kenn ich ,ist die KGE.
Nicht mehr starten denn die Zylinder werden voll Öl stehen,war bei mir so.

Der Abschlepper hatte bei mir mehrere Startversuche unternommen ,somit waren die Kats auch voll.

Also Zylinder freilegen und säubern,oder durch die Zündkerzenlöcher absaugen.
Neue KGE bei bedarf neue Kerzen und dann lange fahren bis das gnze Öl aus dem Auspuff verbrannt ist.

Viel Spass
gruß
Karsten
 
Hatte ich auch vor fast genau einem Jahr... Blöderweise ist's auf der Autobahn passiert und da war die Hölle los... habe 3-4 Stunden neben der Bahn gestanden, mir den Arsch abgefroren und auf den ADAC gewartet.
Brennräume voll Öl, weil KGE dicht. Spätfolgen: Serienauspuff seit dem m.M.n. etwas lauter. Abgasuntersuchung problemlos...
 
Dann lass mal die KGE überprüfen ob die nicht fertig ist und auf jeden Fall das Thermostat,wenn das müde wird geht das ruck zuck so war das bei mir.
Thermostat mit neuer KGE inkl. Einbau hat mich 440€ gekostet.
 
Ich lese seitdem fleißig hier in diesem Forum mit, habe mich aber nicht registriert.
Dann hättest Du aber über die vielen Beiträge zum Thema KGE "stolpern" müssen. ;) Es ist kalt gweworden.
Such Dir mal die entsprechenden Beiträge raus, da stehen viele gute Tipps wie man das Problem vermeiden kann.
 
Hallo!
Schon mal vielen Dank für die Tipps und Anregungen!
Zum Glück ist der Wagen jetzt in hoffentlich guten Händen..... Daumen drücken!
Sind diese Maßnamen (Isolierung/ Niere abdecken ) so effektiv? Hat das Alter bzw. die Qualität des Öls einen Einfluß auf die Problematik?
Da ich nicht direkt konfrontiert war mit dieser Problematik, habe ich das Thema (leider) nicht im Forum verfolgt....
Werde doch noch weiter in die älteren Themen schauen müssen.... ;-)
 
Also bei mir ist die trotz Isolierung am Schlauch zugegangen... also als Einzelmaßnahme nicht ausreichend, Nierenabdeckung sollte zusätzlich gemacht werden. Man weiß ja auch nie, wie zugeschlonzt die KGE bereits ist...
 
Das Thema hat gestern wieder eine gewisse Angst und Unruhe bei mir ausgelöst. Daher bin ich auch noch mal aktiv geworden Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Die Isolierung am Schlauch habe ich schon länger drauf. Macht ihr die im Sommer eigentlich wieder ab? Ich habe sie einfach draufgelassen. Die Nieren werde ich zum Frühjahr wieder gegen den anderen Satz, ab heute Sommersatz, ersetzen.

Ich schau mir auch immer mal den Öleinfülldeckel an, ob sich da dieser eckelige Schleim angesammelt hat. Versuche zudem Kurzstrecke zu vermeiden.

Dem @AllgäuHans jedenfalls viel Erfolg bei der Rettung seines Motors!
 
Er läuft wieder!!! :rolleyes:

All denen die an meinem Malheur anteil genommen haben, nochmals 'Vielen Dank!!!'
Zur allgemeinen Info:
Es war die KGE ! mit all seinen unschönen Begleiterscheinungen. Erstaunlich war ,daß meine bisherige Stammwerkstatt und 3 weitere nicht bereit waren sich das Ganze auch nur mal anzusehen bzw. zu reparieren! Zu komlpiziert, neuer Motor. Bla. Bla. Bla.......:maledevil: Tja so kann man auch Stammkunden vergraulen!
Zum Glück über Tipp eine freie Werkstatt gefunden, die sich auf BMW gut auskennt. Die wussten auch gleich was Sache ist! :D
Prozedere war wie schon in mehren Posts :
Öl aus Zylindern absaugen, reinigen
Druckregelventil ersetzen Kaltlandausführung
Motorreinigung
Div. Verbindungs/ Entlüftungsleitungen neu
Ölwechsel incl. 6,5 ltr. Motul Longlife
Ölfilterwechsel
Fehlerspeicher löschen

578,- € Denke,das ist angemessen
 
Freut mich für dich! Preislich lags bei mir ähnlich...hätte es auch selber gemacht, aber ich brauchte das Auto und wollte nicht bei -8 Grad draussen die KGE wechseln....

Aber "Neuer Motor" ist echt ein Armutszeugnis... So groß sind die Unterschiede zum M50tu ja nicht, und der wurde seit 1992 verbaut. 27(!) Jahre her!:cautious:

Frag mal, ob die Herrschaften Vergaser und Ventile einstellen können... wenn sie das auch verneinen,l weil "zu alt" sind sie wohl auf Jetronic spezialisiert :D
 
Zurück
Oben Unten