Der neue BMW Z5 ....

Wusste noch gar nicht, dass bei der Standardbeschleunigung eine signifikante Differenz zu Gunsten der Supra anliegt (4,3 zu 4,9 immerhin!).Insofern ist doch nicht wirklich alles gleich außerhalb des Designs ... Aber passt ja zum Coupé als dem sportlicheren Fahrzeugtyp gegenüber dem Roadster.
 
Wusste noch gar nicht, dass bei der Standardbeschleunigung eine signifikante Differenz zu Gunsten der Supra anliegt (4,3 zu 4,9 immerhin!).Insofern ist doch nicht wirklich alles gleich außerhalb des Designs ... Aber passt ja zum Coupé als dem sportlicheren Fahrzeugtyp gegenüber dem Roadster.

Real werden die beiden sich nicht viel nehmen. Warum auch, bei nur 40 kg Differenz? AMS-Zeiten entsprechen i. d. R. eher den Tatsachen, da z. B. mit zwei Insassen und nicht unter "Laborbedingungen" gemessen.

"Beim BMW verstreichen 4,9 Sekunden, und jetzt kommt das große ABER. Die 4,9 Sekunden haben wir selbst gemessen, die 4,3 Sekunden müssen sich in der realen Welt erst noch bewahrheiten."

BMW gibt für den M40i übrigens 4,5 Sek. an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern in München einen beklebten G29 gesehen, innen waren folgende Aufkleber: max 120kmh, max 3000 umin, Chinasprit tanken
?? Was ist mit Chinasprit gemeint? Weiß das jemand?

...ich vermute, dass es sich um ein Testfahrzeug für den asiatischen Markt handelte - in China sind die Oktanzahlen ebenfalls anders, wie z.B. auch in den USA. Somit muss BMW sicherstellen, dass die Motorsteuerung mit jedem Markt problemlos zurecht kommt, auf welchem das Fahrzeug zur Einführung angedacht ist.

In China gibt es die Benzinsorten. Benzin Nr. 90, 93 und 97 sowie Diesel Nr. 0, wobei man an Hand der Zahlen 90, 93, 97 die Oktanzahl ablesen kann.
...Die Oktanzahlen können aber auch verwirren:

In Europa gibt man die Oktanzahl in ROZ an und in USA in MOZ.
So hat regular 87, plus 89 und selbst premium nur 92 Oktan. Wie sich nun die Oktanzahl in ROZ und MOZ oder in China (keine Ahnung, ob die nochmals ein anderes Messsystem verwenden) unterscheiden, kann ich leider nicht sagen, bzw. finden.
 
Weil es mir gerade im Bilder-Fred auffällt: Gibt es im G29 für das Verdeck nur eine Taste bzw. Tastenposition? :O_oo:

BMW-Z4-2018-Erlkoenig-1200x800-ac24cb493b3a10e7.jpg
 
So am Rande: Dieses Tastenfeld, aber auch dasjenige der Klimabedienung, hätte ruhig ein wenig hochwertiger ausfallen können (nicht nur vom Material her, sondern auch was das Druckgefühl angeht). Beide Fahrzeuge in München sind aber Vorserienfahrzeuge.
 
Laut Aussage des Genius hat der Schwarze kein Adaptives Kurvenlicht. Hier dann die Bestätigung, dass man mit keinerlei optischen Einschränkungen leben muss, wenn man das Serienlicht bestellt:

lichtfest.jpg

Hier noch das linke Endrohr des M40i.

rohrlinks.jpg
 
@Uli_ESA : äh.. nein :confused: ich hab an der Tanke ein paar Autos daneben geparkt und auf dem Weg zur Toi reingeguckt. Da hatte ich kein Handy mit ;)
Der Typ der damit unterwegs war und kurz vor mir wieder aus der Toi kam sah aber eher genervt aus und nach "sprich mich lieber nicht an" also hab ich mich zurück gehalten :D.
@RainerW : da hast du dann wohl Recht, wußte nicht das die dort andere Oktan fahren.
Hab mich aber auch gewundert daß immer noch beklebte G29 rumfahren wenn es doch schon genügend ungetarnte auf den Straßen zu geben scheint. Vermutlich zu viel Arbeit :D das Zeug zu entfernen.
 
@Uli_ESA : äh.. nein :confused: ich hab an der Tanke ein paar Autos daneben geparkt und auf dem Weg zur Toi reingeguckt. Da hatte ich kein Handy mit ;)
Der Typ der damit unterwegs war und kurz vor mir wieder aus der Toi kam sah aber eher genervt aus und nach "sprich mich lieber nicht an" also hab ich mich zurück gehalten :D.
@RainerW : da hast du dann wohl Recht, wußte nicht das die dort andere Oktan fahren.
Hab mich aber auch gewundert daß immer noch beklebte G29 rumfahren wenn es doch schon genügend ungetarnte auf den Straßen zu geben scheint. Vermutlich zu viel Arbeit :D das Zeug zu entfernen.

Das mit der Folie kann ich erklären - bei einem manuell per Hand "zusammengedrechselten" Testläufer bleibt die Folie drauf, auch wenn das Fahrzeug nun schon offiziell vorgestellt wurde und auch schon ungetarnt auf der Straße zu sehen sind - der Grund liegt aktuell in den Spaltmaßen und im noch nicht einwandfreien Fertigungsstatus der Testläufer.

Zuerst fahren die Emules mit Fremdkarosserie und maximaler Tarnung inkl. Folie rum, dann folgen langsam immer mehr Testläufer bis hin zur finalen Karosserieform, aber komplett foliert. Diese Fahrzeuge sind ja trotzdem noch nicht im perfekten Fertigungsfinnisch. Dann fällt immer mehr die Folien-Tarnung bis kurz vor der offiziellen, ungetarnten, offiziellen Publikumsvorstellung. Die letzten, bis auf die noch angeklebten BMW-Embleme, wurden dann schon auf der normalen Produktionsstraße gefertigt, aber entsprechen immer noch nicht dem finalen Fertigungsprozess. Erst wenn die offizielle Freigabe der Fertigung erfolgte, darf dann das neue Modell komplett ungetarnt herum fahren. Wird nun ein Testläufer aus einem frühen Stadium für aktuelle Tests verwendet, darf dieser nicht enttarnt werden, selbst wenn schon umgetarnte Fahrzeuge herum fahren - weil ja zum Beispiel die Spaltmaße noch nicht passen und ein Nicht-BMW'ler ja nicht wissen kann, dass es sich hierbei noch um einen Testläufer handelt - so könnte ein schlechter Eindruck entstehen, wenn solch ein Fahrzeug für den Serienstand gehalten würde. Eigentlich ganz logisch, oder? ;)
 
Kleiner Zusatz:
Warum sollte man sich die Mühe machen, die Folie abzuziehen?;)

...das kommt noch dazu, denn Zeit ist Geld - aber es geht BMW in erster Linie darum, ein Vorserienfahrzeug nicht mit dem finalen Serienproduktionsstand von einem unbedarften Zuschauer verwechseln zu lassen, um einen falschen Eindruck zu vermeiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem tatsächlich sehr wichtigen Grund dürfen bspw. bei Daimler solche Fahrzeuge, die ja auch mal ungetarnt sein können, die Werksgelände nur mit der Beschriftung "Erprobungsfahrzeug" verlassen.
 
Beide in der Garage zu haben wär' natürlich schon irgendwie cool. :t
Ja, ich habe lange, aber wirklich sehr lange über den Kauf eines 911 nachgedacht......aber der neue ist immer der beste, laut der Tester und Medien und wenn man dan die katastrophalen Mängel der 996, 997 und auch 991 betrachtet, die horrende
Unterhaltskosten nach sich ziehen, ist es das Fahrzeug nicht wert. Also gehe ich mal diesen Weg.
 
Zurück
Oben Unten