Liefertermin?

Ja
War ja nur als Antwort nach der Frage der Unterschiede zu den zwei Varianten gedacht.
Da hier immer ewig hin- und hergeraten wird und dabei längst alles veröffentlicht ist. Da brauchts also keinen Insider mehr.

Der damals veröffentlichte Text deckt sich mit den nun veröffentlichten Bildern im Ersatzteilkatalog.
Man muss nur mal von der seltsamen Idee abrücken, dass der B58C ein alter Motor sei.
 
Oder kurz ausgedrückt:
In dem Artikel steht ganz genau drin, wie sich die beiden Motorvarianten unterscheiden. Man lege sich beim Lesen einfach die Bilder aus dem Ersatzteilkatalog daneben, dann hat man es auch visualisiert.
 
Nein ich weiß meine VIN und sehe wo sie mit der fgestellnr sind ... jetzt noch 8 davor
 
Also ich wollte den Tip umsetzen und per VIN aufs Handbuch in der Connected App zugreifen. Leider bekomme ich dabei eine Fehlermeldung bezüglich "Verbindungsprobleme" - auf der Webseite heisst es dann Systemfehler. (also beim Fahrzeug hinzufügen)
Deswegen BMW Connected angerufen und nachgefragt. Antwort: In ihrem Auto ist keine SIM-karte verbaut und es ist nicht Connected fähig 🤣 naja, ich meinte nur, der Z4 ist ein nagelneues Modell und damit garantiert connected fähig, ausserdem habe ich Connected Pro im Zusammenhang des Kfz-Kaufs ja auch bezahlt - ich hab das ratlose Gesicht förmlich vor mir gesehen. Vielleicht sollte man Leute ans Telefon setzen, die sich mit dem Produkt auskennen...
 

da die siebenstellige eingeben und aufs produktionsdatum schauen zb ww3321 ist von heute und dann halt weiter bis zu deiner aber die fgstellnummern sind auch für andere als 5 er usw somit werden wohl so um die 500 am tag drauf kommen...
 
Irgendwie scheinen die bei Magna nun 24/7 zu arbeiten - meiner sollte ja erst nächste Woche in Produktion gehen, jetzt bekomme ich eine mail:

We are pleased to inform you that the car of your choice is currently being manufactured at our plant.
Your BMW Z4 sDrive30i is now taking shape and the vehicle´s body has
already been stamped with the following VIN: ****

Sorry, wenn ich inzwischen mit den Meldungen jemanden auf die Eier gehe. Bei meinen Alfas hatte ich das nie. Mit dem Z4 ist es echt schlimmer als wie mit dem Papa werden...
 
Da wird genauso HF51 stehen.
Das ist ja die Schlüsselnummer. Glaube kaum, dass die einem da was anderes liefern als bestellt. Zudem sind die VINs ja schon vergeben, da steht die Schlüsselnummer ja mit drin.

Interessant ist eher, was man dann neu bestellen kann. Mir ist nicht bekannt, dass der HF51 morgen ausläuft bzw. nicht mehr bestellt werden kann. Der März wird also noch spannend (es steht ja auch nirgends was von 1.3. sondern nur März bzw. 3/19)
 
Das neue muss nicht zwingend das bessere sein und muss sich erst bestätigen. Die ersten wassergekühlten Boxermotoren bei Porsche, eine Katastrophe. Der N55 Motor ist auch nicht schlechter als der B58, also alles im grünen Bereich.
 
Eben , und auch bmw muss jetzt sparen ;) vielleicht sind’s ja die letzten wertingen Verbrenner ...
 
Ich habe mich gestern spaßeshalber mal etwas zum B58 belesen im Netz
Bis auf einige Motoren der ersten Generation ab 2015 die mit etwas Kühlwasserverlust zu kämpfen hatten ist kaum etwas von Problemen zu lesen, und das auch nicht bei Fahrzeugen die bis 430PS bearbeitet worden sind ohne Hardwareveränderungen.
Einen Fall mit Defekt von einem Injektor und der Hochdruckpumpe nach wenigen Kilometern habe ich gefunden
Da ist die Anzahl der Betroffenen beim N54 mit Injektoren, Hochdruckpumpe usw gefühlt deutlich höher.
Also ganz entspannt das nehmen was eingebaut wird, ändern können wir es eh nicht
 
Das neue muss nicht zwingend das bessere sein und muss sich erst bestätigen. Die ersten wassergekühlten Boxermotoren bei Porsche, eine Katastrophe. Der N55 Motor ist auch nicht schlechter als der B58, also alles im grünen Bereich.

Ich wiederhole mich: Der aktuell gebaute M40i hat KEINEN alten Motor. Er hat genauso wie der US M40i und der HF91 den B58 TÜ, nur in einer anderen Ausbaustufe.
Steht alles zum nachlesen im von mir verlinkten Text und ist über die Zeichnungen im Ersatzteilkatalog nachvollziehbar und zuordenbar.

Mehr mag ich dazu nicht sagen, da ich nicht weiß woher dieser Artikel seine Quellen hat (soweit ich weiß, ist das Aachener Motorensymposium nicht öffentlich).
 
Zurück
Oben Unten