Kofferaumboden für 4-Rohr Anlage umbauen

undecider

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2018
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,

ich will an meinem AG Coupe eine 4 Rohr Anlage bauen.

Bitte nicht über den Sinn oder Unsinn diskutieren oder die Optik. Ich will es einfach und vielleicht wage ich mich dann irgendwann auch an einen Motorumbau...

Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten:

1. Original M Kofferraumboden. Alten raustrennen, neuen einschweißen. Leider scheitert es aktuell an der Verfügbarkeit von Schlachtfahrzeugen. Kofferraumboden kostet bei BMW laut Leebman über 2k.

2. Selbst was bruzeln... Ist sicherlich machbar, ist aber erstens nicht original und schaut vielleicht auch nicht entsprechend aus. Ist aber vermutlich die kostengünstigste Lösung. Original Auspuff sollte dann passen. Von außen und mit Verkleidungen im Kofferraum sollte da nichts sichtbar sein.

3. Fake 4 Rohr Auspuff mit einer Verbindung vom linken Endschalldämpfer nach rechts zu den weiteren 2 Endrohren. Rechts fehlt dann der Endtopf. Größter Vorteil man beschneidet seine originale Karosse nicht. Optischer Nachteil das rechts der Endtopf fehlt. Habe über den User Tommy69 eine Adresse von einem Auspuffbauer in meiner Nähe bekommen, aber noch keinen Kontakt aufgenommen.

Bei Variante 1 und 2 könnte man die Gelegenheit nutzen und die HA versteifen....

Wenn Ihr es machen würdet, für was würdet Ihr euch entscheiden und warum?

Und hat Variante 2 schon jemand gemacht und kann mit Bildern dienen?

@aikon6101 und @Z3QP-LS3 haben mit Variante 1 umgebaut. Sicherlich die beste/sauberste Lösung...
 
Ich bezweifle mal, dass du einen fehlenden Endtopf siehst bei einer Anlage, dessen li. Endtopf eher flach gebaut ist.
klar. wenn du dich runterbückst wirst du es bemerken... in etwa. 2 Wochen baue ich mir meine fox drunter, dann kann ich ja mal Fotos posten...
 
Hallo,

ich will an meinem AG Coupe eine 4 Rohr Anlage bauen.

Bitte nicht über den Sinn oder Unsinn diskutieren oder die Optik. Ich will es einfach und vielleicht wage ich mich dann irgendwann auch an einen Motorumbau...

Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten:

1. Original M Kofferraumboden. Alten raustrennen, neuen einschweißen. Leider scheitert es aktuell an der Verfügbarkeit von Schlachtfahrzeugen. Kofferraumboden kostet bei BMW laut Leebman über 2k.

2. Selbst was bruzeln... Ist sicherlich machbar, ist aber erstens nicht original und schaut vielleicht auch nicht entsprechend aus. Ist aber vermutlich die kostengünstigste Lösung. Original Auspuff sollte dann passen. Von außen und mit Verkleidungen im Kofferraum sollte da nichts sichtbar sein.

3. Fake 4 Rohr Auspuff mit einer Verbindung vom linken Endschalldämpfer nach rechts zu den weiteren 2 Endrohren. Rechts fehlt dann der Endtopf. Größter Vorteil man beschneidet seine originale Karosse nicht. Optischer Nachteil das rechts der Endtopf fehlt. Habe über den User Tommy69 eine Adresse von einem Auspuffbauer in meiner Nähe bekommen, aber noch keinen Kontakt aufgenommen.

Bei Variante 1 und 2 könnte man die Gelegenheit nutzen und die HA versteifen....

Wenn Ihr es machen würdet, für was würdet Ihr euch entscheiden und warum?

Und hat Variante 2 schon jemand gemacht und kann mit Bildern dienen?

@aikon6101 und @Z3QP-LS3 haben mit Variante 1 umgebaut. Sicherlich die beste/sauberste Lösung...
Aikon hat mittlerweile auf die original M-Analge umgebaut, er hat allerdings auch nen M-Motor drin.
Wenn ich das richtig verstanden habe, war es schon aufwändig, aber nicht maßlos.
Ganz Grob: Das Ersatzrad muss natürlich weg, die alte Batteriewanne muss weg und die entsehende Öffnung entsprechend zugeschweißt werden, in der Kofferraummitte muss das Bodenblech aufgeschnitten und die M-Batteriewanne eingeschweißt werden. Und dann muss halt noch die Verrohrung an die AG-Anlage angepasst werden. Das macht man sicher nicht in zwei Stunden, aber das Ergebnis wäre natürlich das hübscheste.

Aikon kann da aber detaillierter weiterhelfen ;)
 
Ja, die Batteriewanne ist in der Tat nicht teuer, aber die Kofferraumwanne. Also das Blech.

Nach meinem Kenntnisstand muss ich dieses auch tauschen. Also hier die 1. Und das meinte ich mit Wanne..

Oder reicht es die Reserveradmulde rauszuflexen, zu verschließen und den Ausschnitt für den Kunststoffeinsatz für die Batterie einzusetzen?

Dann wäre es gar nicht mal so aufwendig.
 
Ja, die Batteriewanne ist in der Tat nicht teuer, aber die Kofferraumwanne. Also das Blech.

Nach meinem Kenntnisstand muss ich dieses auch tauschen. Also hier die 1

Oder reicht es die Reserveradmulde rauszuflexen, zu verschließen und den Ausschnitt für Kunststoffeinsatz für die Batterie einzusetzen?

Dann wäre es gar nicht mal so aufwendig.

Achso, das meinst Du. Hmm, das weiß ich leider auch nicht, da musst du mal auf Aikons Antwort warten.
 
3. Fake 4 Rohr Auspuff mit einer Verbindung vom linken Endschalldämpfer nach rechts zu den weiteren 2 Endrohren. Rechts fehlt dann der Endtopf. Größter Vorteil man beschneidet seine originale Karosse nicht. Optischer Nachteil das rechts der Endtopf fehlt.

Auch wenn ich von 1. und 2. nicht begeistert bin, wäre 3. doch so ziemlich das Allerletzte, was ich machen würde.
Ich hatte kürzlich jemanden mit so einer Fake-Anlage vor mir.
Die eine Seite qualmte und war schwarz und auf der anderen Seite passierte rein gar nichts.
Das war zwar kein Z, aber warum sollte das da dann anders sein?
Einfach nur peinlich war das in meinen Augen...
 
Hey Zusammen,

ich habe damals keine Kofferraumwanne gehabt. Das einzige Orginal BMW Teil bei dem Umbau war die Batteriewanne und die Endschalldämpfer. Ich habe anhand von Fotos so gut es ging die Bleche verschweisst und Halter angebracht

Gruß Rene
 
Danke für die Rückinfo :t

Könntest du vielleicht 1 oder zwei Bilder deines Kofferraums hier reinladen?
 
Auch wenn ich von 1. und 2. nicht begeistert bin, wäre 3. doch so ziemlich das Allerletzte, was ich machen würde.
Ich hatte kürzlich jemanden mit so einer Fake-Anlage vor mir.
Die eine Seite qualmte und war schwarz und auf der anderen Seite passierte rein gar nichts.
Das war zwar kein Z, aber warum sollte das da dann anders sein?
Einfach nur peinlich war das in meinen Augen...

@Andreazzz
Ich denke du hast den Post #1 nicht richtig verstanden.
Nur weil bei Variante 3 auf der rechten Seite kein Endtopf vorhanden ist, heißt das nicht zwangsläufig dass aus dem rechten Endrohr keine Abgase kommen.
Von dem was du beschreibst ist hier überhaupt nicht die Rede.
 
Kleines Update : Hab jetzt im Keller eine M Heckstoßstange liegen. Danke @dawenth

Bei Kauf dieser wurde mir auch der alte 4 Rohr Auspuff von aikon angeboten, welchen ich dann mit dazu gekauft habe.

So kann ich mir das mit dem aufschneiden des Bodenbleches noch einmal überlegen...
 
3. Fake 4 Rohr Auspuff mit einer Verbindung vom linken Endschalldämpfer nach rechts zu den weiteren 2 Endrohren. Rechts fehlt dann der Endtopf. Größter Vorteil man beschneidet seine originale Karosse nicht. Optischer Nachteil das rechts der Endtopf fehlt.
Hallo,
CyberCat hat beim 2.8er QP genau diese Variante von Stüber.
Es wurde nur das Reserverad incl. Halterung entfernt.
Optisch fehlt der 2. Topf nicht und es raucht auch auf der rechten Seite raus, aber die Verfärbung links zu rechts ist unterschiedlich da auf der rechten Seite die Gase nicht so heiß sind.
 
Zurück
Oben Unten