Performance Bremse und weiches Pedal

Exitus

Fahrer
Registriert
8 April 2017
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hi zusammen,

Habe den ganzen Tag über die PB va und Porsche Sättel ha auf meinem M montiert . Jetzt das Problem dass das Pedal Ultra weich ist. Ich weiß gerade nicht mehr weiter ... hat jemand einen Tipp?

Folgendes wurde gemacht:
PB an der va
Porsche 4 Kolben an der ha ( die auch normalerweise beim e46 m hinten verbaut werden.
System komplett entleert ( Luft durch gedrückt )
Am Ende mit neuer Flüssigkeit befüllt und entlüftet bis keine Luft mehr kam. Angefangen am Sattel hinten rechts. Usw. Bis vorne links. Die Flüssigkeit wurde mit Druck über den ausgleichsbehälter rein gedrückt und am Ende zur Sicherheit nochmal mit der aufwändigen Pedal- Pump methode.
Jetzt bremst er kaum, und wenn dann erst nach mehrfachen Pumpen vom Pedal.

Wer weiß was ? ich bin am Ende mit meinem Latein.
Gruß
 
Warum zur Hölle hast du das System komplett entleert?
Ich behaupte dass du das zuhause nicht wieder vernünftig entlüften kannst. Der DSC Block ist da echt eine Diva. BMW kann den ansteuern beim entlüften, ich denke da führt kein Weg dran vorbei.

Ich drücke immer das Pedal und blockiere es bis der Umbau fertig ist, dann wird so lange vorne neue Brühe rein gedrückt bis sie hinten raus kommt. Luft habe ich noch nie ins System gedrückt.
 
Ja das war nicht so eine gute Idee. Hintergrund war dass ich die gute Flüssigkeit nicht mit der alten Standard Flüssigkeit vermischen wollte. Jetzt ist es aber schon zu spät . Meinst du daran liegt es? Oder kann es auch sein dass der Haupt bremszylinder jetzt zu klein ist für die vielen Kolben?
 
der Haupt bremszylinder jetzt zu klein ist für die vielen Kolben?
Das eher nicht. Den Umbau fahren auch andere so.

Ich würde den dringend zu BMW stellen und sagen was du "verbrochen" hast. 😉
Die entlüften dann sauber und schon sollte das passen.
Außer du hast die Beläge an der HA vergessen (den Fall hatte ich schonmal erlebt 😂)
 
Ohhh verdammt... der freundliche liebt das ja wenn man mit seinen Umbauten vorbei kommt und es nicht original ist... also die Ansteuerung vom dsc muss ja über die bmw sw gehen . Das checke ich morgen mal. Und dann macht der :) doch auch nicht mehr als Flüssigkeit vom ag-Behälter durch drücken ?
 
Ich habe auch das Gefühl die HA ist das Problem... dass da der Bremsdruck verloren geht . Vorne sind nämlich schon deutlich Bremsspuren auf der Scheibe zu sehen. Hinten kaum bis gar nicht. ( Beläge sind drin ;-) )
 
Ich habe auch das Gefühl die HA ist das Problem... dass da der Bremsdruck verloren geht . Vorne sind nämlich schon deutlich Bremsspuren auf der Scheibe zu sehen. Hinten kaum bis gar nicht. ( Beläge sind drin ;-) )
Na dann Bau doch mal hinten nochmal zurück auf Serie.

Wie das mit dem DSC genau geht weiß ich nicht. Zur Not baust du alles auf Serie, fährst zu BMW zum entlüften und machst es danach nochmal von vorne.
Nicht zur Strafe... 😝
 
Wenn du die Beilage hinten montiert hast, dann ist noch Luft im System.
Ben und elkloso hatten bereits ein ähnliches Problem.
Da musste der Dsc Block mit inpa angesteuert werden und es wurde dann besser.
 
 
Genau, ich hab Ben da ein bisschen geholfen. Letztendlich hat sich aber durch die "Luft im System"-Aktion ein DSC-Sensor zerlegt, weswegen der Block keinen vernünftigen Druck mehr aufgebaut hatte. Ich glaube den HBZ hat Ben auch tauschen müssen, da der trocken gelaufen ist und er auch versucht hat per Pedal-Pumpen zu entlüften. Sowas mag das DSC nicht.

Ich würde jetzt mal mit IN*A rangehen und mir die DSC Werte, sowie Fehlereinträge anschauen. Danach dann mal über die Routine den Block entlüften, wie BMW es auch hier beschreibt:
 
Problem gelöst.
Vielen Dank für die Tips

Entlüften mit ansteuern des Hydroagregats (DSC usw) dann kam nochmal ordentlich Luft... und, ja... dummer Fehler..Sattel HA Links u. Rechts vertauscht xD :P ... Somit konnten die nie ganz entlüften. Das lag wohl an der Uhrzeit. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen
 
Problem gelöst.
Vielen Dank für die Tips

Entlüften mit ansteuern des Hydroagregats (DSC usw) dann kam nochmal ordentlich Luft... und, ja... dummer Fehler..Sattel HA Links u. Rechts vertauscht xD :P ... Somit konnten die nie ganz entlüften. Das lag wohl an der Uhrzeit. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen
Das mit Li und Re vertauscht ist echt ein „Problem“ bei den Porsche Sätteln, da die Nippel sonst falsch sitzen, ebenso ist die einlaufende Richtung, unterschiedliche Kolbengröße, dann falsch. Dazu gibts im M Forum eine detaillierte Beschreibung.
 
Da könntest du gerne mal darauf eingehen. Bisher habe ich das noch nicht selbst gemacht.

Da ich ja dummerweise das genaze system leer gedrück habe musste die Einheit über die BMW SW angesteuert werden und jeder Sattel dabei entlüftet werden. Da kommen dann noch ein paar Bläschen.
Vorne auf den AG Behälter mit dem Handgerät 1,5 - 2 Bar geben und ausreichend Flüssigkeit vorrätig halten. Bei jedem Sattel dann schlussendlich noch 5 mal Pedal Pumpen und dann schließen. Das war s dann schon. Eigentlich total einfach wenn man weiss wie, und das Hydroagregat ansteuern kann.
 
Zurück
Oben Unten