Batterie leergesaugt + Lüftung Klima danach ohne Funktion

Multi-Treiber

macht Rennlizenz
Registriert
13 September 2008
Ort
Ratingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Gestern nach Feierabend zum Zetti, Funkfernbedienung gedrückt und es tut sich nichts. Tür manuell aufgeschlossen und es ist alles tot. Keine Zündung, Licht oder anderes. Batterie komplett leer. Das einzige was geglimmt hat war die LED vom Verdeck Schalter. Also überbrückt und nach Hause gefahren. Fahrzeug zu Hause gestartet funktioniert wieder einwandfrei. Die Batterie über Nacht geladen und heute Morgen war sie wieder voll. Auf dem Weg zur Arbeit heute ist mir dann aufgefallen das meine Lüftung sich nicht mehr höher stellen lässt und das ich die Klima (ist bei mir immer an) nicht mehr einschalten kann. Die Lüftung lässt sich nur ausschalten, wieder einschalten auf kleiner Stufe ober nicht hochregeln. Die Klappen lassen sich verstellen und die Umluft geht auch.
Also zusammengefasst funktioniert die Lüftung nur in einer Geschwindigkeitsstufe und die Klima ist tot.

Hatte jemand von Euch auch so einen Fehler mal gehabt ?

Mit der Batterie werde ich heute Abend erst einmal den Fehlerspeicher auslesen und den Ruhestrom messen, aber mit der Lüftung und er Klima ist mir das ein bisschen rätselhaft, da die Lüftung zwar funktioniert sich der von der Stärke nicht mehr verstellen lässt.

Danke im voraus für Eure Antworten

Gruß Frank

PS. Fahrzeug 3L SI aus Bj. 2008
 
Die Batterie über Nacht geladen und heute Morgen war sie wieder voll. Auf dem Weg zur Arbeit heute ist mir dann aufgefallen das meine Lüftung sich nicht mehr höher stellen lässt und das ich die Klima (ist bei mir immer an) nicht mehr einschalten kann.
Such mal nach Transportmodus.
Wenn die Batterie so leer war, ist der Z in diesen gefallen.
 
Das einzige was geglimmt hat war die LED vom Verdeck Schalter.
Wenn dieser defekt ist, dann leuchtet die LED gedimmt und kann die Batterie, wenn sie schon etwas älter ist, leer saugen.
Zum Testen:
Aschenbechereinsatz entfernen. Darunter mittig eine Schraube löschen.
Jetzt kannst du das ganze Teil am Aschenbecher hochheben, vorsichtig auf die Seite legen.
Ich weiß grad nicht welcher von den 3 Steckern für die Stromversorgung Dach zuständig ist, aber ich würde sowieso mal alle abziehen. Wenn die Batterie dann nicht leer ist, dann hast du den Übeltäter.
 
Hi Pixelrichter,
Danke für Deine Antworten.
Werde ich nach Feierabend mal Testen.
Weisst Du wo ich bei Inpa den Transport finde und wie ich Ihn wieder raus bekomme ?
 
Einfach in den E85 rein und Fehlerspeicher. Dort solltest du den Punkt Transportmodus "An" und "Aus" finden.

Ich glaub das war F8 und dann F4

.
 
Hi, komme leider nicht weiter da mir mein Inpa immer nur sagt:
Initialisierungsfehler des Interface Händler

Kann es sein das mein Interfacestecker der für mein Zetti Bj. 2005 noch funktioniert für meinen 2008 er nicht mehr funktioniert ?
Zumindest steht in der Beschreibung das der E(% bis 2/2007 unterstützt wird.......
Hab mal Bilder angehangen vom Fehler lesen und von dem Interface 368449

368447
 
Hat der Z so etwas wie einen Lüfterwiderstand, der die Drehzahl des Gebläses steuert?
Kenn das von unserem Ford Focus, da ist der gerne mal abgeraucht.
Und dann lief das Gebläse auch nur auf einer Drehzahl und die Klima war auch tot.
 
Initialisierungsfehler - meist muss der comport des Adapters in der obd.ini im Windows Verzeichnis korrigiert werden!

good Luck
Hi, wo muss ich was im Rechner umstricken damit der OBD Stecker mit dem Fahrzeug kommuniziert ?
Das hat bei meinem 2005 Z alles gefunzt mit dem Rechner und Stecker, nur jetzt mit dem 2008 Z geht es auf einmal nicht mehr.....
 
Hi, wo muss ich was im Rechner umstricken damit der OBD Stecker mit dem Fahrzeug kommuniziert ?
Das hat bei meinem 2005 Z alles gefunzt mit dem Rechner und Stecker, nur jetzt mit dem 2008 Z geht es auf einmal nicht mehr.....
Hi
Im Normalfall musst du den Com Port von dem USB auf com0 umstellen.
Habe gerade nur dieses Video gefunden,
Beim Kabel sollte auch ein Treiber dabei gewesen sein, hast du den schon installiert?
Besonders die chinesischen Anbieter liefern sehr oft viele Anleitungen und Tools mit dem Kabel mit, lohnt sich also das ganze anzuschauen wenn was dabei war.
Hoffe das hilft.

Edit, du musst den auf COM1 umstellen und hier stehts auch genauer beschrieben, ab Seite 16
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch im Windows Gerätemanager den COM Port suchen, sich die Nummer merken und dann in der c:\windows\obd.ini (ganz oben) bei Port=Com1,2,3,4,5,6 diesen COM Port angeben.
So ist das bei der ipa Version 5.0.2. Bei späteren Versionen liegt die obd.ini ev. in c:\ediabas\bin
 
Man kann auch im Windows Gerätemanager den COM Port suchen, sich die Nummer merken und dann in der c:\windows\obd.ini (ganz oben) bei Port=Com1,2,3,4,5,6 diesen COM Port angeben.
So ist das bei der ipa Version 5.0.2. Bei späteren Versionen liegt die obd.ini ev. in c:\ediabas\bin
Stimmt natürlich, soweit ich weiss ist default bei inpa aber immer COM1, somit find ich es einfacher einfach nur den Port anzupassen staatt die noch zu vergleichen.
Steht aber auch alles in dem PDF das ich verlinkt hatte.
PS. @Multi-Treiber
Sorry, hatte übersehen dass es schonmal funktioniert hatte.
Event. Checkst du ja mal die Einstellungen, wenns das nicht ist wirds schwieriger und per Ferndiagnose ein pures Rätselraten.
 
Hallo zusammen.

Danke an alle, Ihr hattet recht.

@pixelrichter, es war der Transportmodus :t

@Jeepster @Chucky @rocc, mein Com Port hatte sich verstellt, war mittlerweile Com Port 3. Wusste nicht wenn man mehrere USB Geräte verwendet, dass der Com Port jedes mal neu zugewiesen wird, glaube ich...:D

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was mir die Batterie so leergesogen hat. Nach den laden ist zwar alles in Ordnung, aber ich traue dem Braten nicht.
Nen Kumpel hat noch am selben Abend ne Ampere Messung gemacht und da lagen 4 Ampere an. Das ist natürlich zu viel.
Allerdings waren da noch alle Steuergeräte wach. Muss mal eine halbe Stunde die Messung machen und dann schauen wieviel noch anliegt.

Weiss jemand ob man beim E85 die Alaranlage irgendwie deaktivieren kann ? Die ging leider ein paar mal los bei der letzten Messung....:b

Grur Frank und ein riesiges Danke nochmal an alle :) :-)
 
Weiss jemand ob man beim E85 die Alaranlage irgendwie deaktivieren kann ? Die ging leider ein paar mal los bei der letzten Messung....:b
Den Stecker im Motorraum abziehen (Ganz vorne wo die Domstreben zusammengeführt werden) und das Auto immer mittels 2mal schließen drücken zuschließen. Damit sind Innenrauüberwachung und der Haubenkontakt deaktiviert.
 
Wenn dieser defekt ist, dann leuchtet die LED gedimmt und kann die Batterie, wenn sie schon etwas älter ist, leer saugen.
Zum Testen:
Aschenbechereinsatz entfernen. Darunter mittig eine Schraube löschen.
Jetzt kannst du das ganze Teil am Aschenbecher hochheben, vorsichtig auf die Seite legen.
Ich weiß grad nicht welcher von den 3 Steckern für die Stromversorgung Dach zuständig ist, aber ich würde sowieso mal alle abziehen. Wenn die Batterie dann nicht leer ist, dann hast du den Übeltäter.
Hast du das schon ausprobiert?
Denn wenn die LED glimmt, dann ist da was nicht in Ordnung.
Ich hätte sogar ein Bedienteil zum Testen vorrätig, aber die Anfahrt von dir zu mir ist doch etwas länger. Daher lieber ausbauen, Stecker ziehen und wieder messen bzw. über Nacht beobachten.

.
 
Sooooo, jezt bin ich ein bischen schlauer.

Harald, der Verdeckschalter hat geglimmt wo die Batterie tiefentladen war. Nachdem der Saft wieder da war, glimmt nichts mehr.

Das einziege was ich noch gefunden hatte am Donnerstag, der Vorvorbesitzer hatte eine lange LED Leiste (bestimmt 40LEDs) im Kofferraum zusätzlich verbaut. Diese war leider falsch angeschlossen. Er hatte Masse sich von der Karo geholt. Die Kofferraumleuchte ist aber Masse geschaltet und nicht Plus geschaltet. Daher war diese LED Leiste permanent an, obwohl die Kofferraumleuchte aus war.

Nun zur Messung die ich gerade durchgeführt habe.

Ampere Meter angeschlossen, 3,1 Ampere gezogen, 5 min gewartet 0.04 Ampere. Das ist ein Wert der glaube ich absolut im Normbereich ist.

Ich warte jetzt noch eine halbe Stunde und gehe dann noch einmal schauen, wenn sich nicht ändert war es wohl an dem Tag entweder die LED Leiste und noch etwas anderes zusammen oder keine Ahnung........... Batterie ist jetzt 4,5 Jahre alt. Vielleicht sollte ich die mal ersetzen, vorsorglich :D
 
Das einziege was ich noch gefunden hatte am Donnerstag, der Vorvorbesitzer hatte eine lange LED Leiste (bestimmt 40LEDs) im Kofferraum zusätzlich verbaut. Diese war leider falsch angeschlossen. Er hatte Masse sich von der Karo geholt. Die Kofferraumleuchte ist aber Masse geschaltet und nicht Plus geschaltet. Daher war diese LED Leiste permanent an, obwohl die Kofferraumleuchte aus war.
Dann hätte das Problem vom ersten Tag, nach der LED-Geschichte auftreten müssen.
Und 4 1/2 Jahre ist für ein Batterie gerade mal Halbzeit oder erst Drittelzeit.
 
Und 4 1/2 Jahre ist für ein Batterie gerade mal Halbzeit oder erst Drittelzeit.

Ich habe vor zwei Monaten bei meiner Freundin und bei meiner Mutter bis auf einer Woche Unterschied bei beiden die Batterien ersetzt weil die beide defekt waren.
Beide Fahrzeuge sind zu dem Zeitpunkt 4,5 Jahre alt gewesen und haben von jetzt auf gleich nen Zellenschluss gehabt.:(

Ich hab die gleiche Marke an Batterie verbaut.....Exide ...... hab deswegen ein ungutes Gefühl. Ich weiß das die Batterien durchaus 8-10 jahre alt werden können, aber das meine dann mal urplötzlich den Geist aufgibt möchte ich nicht riskieren. Vor allem wenn ich jetzt bei Amazon für nen Varta 88 Euronen bezahle und wenn es mich überrascht und eine neue sofort brauche kostet die gleiche hier vor Ort 139,-

Hab ja jetzt Zeit da ich weiß das soweit erst einmal Augenscheinlich alles i.o. ist. Aber eine neue Batterie werd ich den Z trotzdem gönnen :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten