Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Wo genau ist denn euer Problem? Habt ihr Angst, dass man in 10 Jahren seinen eigenen Benziner nicht mehr fahren darf? :inquisiti
Ne ich glaub eher das man Angst hat in naher Zukunft auf der Karre dann sitzen zu bleiben wenn ich schon den Begriff Investition lesen :roflmao: man gibt doch Geld für sein Hobby aus entweder verliert man dabei mehr oder weniger je nachdem. Mir ist das ehrlich gesagt schnuppe.
 
Obwohl, du könntest Glück haben, das wenn es dann keinen neuen V8 mehr gibt, das dann die alten im Preis steigen
Ich bin da wirklich mal gespannt - insbesondere weil die aktuellen US-Cars als Neufahrzeuge in der EU ja schon jetzt kaum mehr (erst-)zulassungsfähig sind. Daher hab' ich auch schon jetzt zugeschlagen, und nicht erst im Herbst...

Aber das ist hier im Fred ja nicht das Thema (und mir ist der Wertverlust eh egal) - auch wenn's hier um Alternativen zum G29 geht. :) :-)
 
Die Regierungen werden durch entsprechende Benzinpreise uns das Fahren von Autos mit Verbrennungsmotor schon vermiesen :thumbsdown:

PS: Das wird dann auch das letzte politisch geförderte Konjunkturprogramm für die deutsche Autoindustrie sein, bevor sich das autonome Fahren durchsetzt und es ziemlich düster wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun musste ich glatt mal nachschauen - und tatsächlich: Den 370Z gibt‘s nach wie vor als Neufahrzeug. :O_oo:

Ich hab‘ den schon seit langen Ewigkeiten nicht mehr im Straßenverkehr gesehen. Das passt auch irgendwie dazu, dass man zu dem Nissan eigentlich immer nur nette Mittelmäßigkeiten lesen konnte. Nicht mal zum E85 erscheint er wohl, abgesehen von einem kleinen (und wohl nur bedingt spürbaren) Plus bei der Motorleistung, als reizvolle Alternative. Gegen den G29 dürfte er deutlich verlieren.

Alles nur persönliche Ansicht und „Hörensagen“, klar. :) :-)
richtig 370z roadster (3.7 L V6, 330 PS, 0-100: 5.6 s, bei 250 abgeriegelt), den z.B. ich habe, als einzigen Nachteil sehe ich nur das Stoffdach, das mir schon aufgeschlitzt wurde. Daher tummele ich mich im z4 Forum, und belese mich aber E89 mit Blechdach. der G29 gefällt mir, aber kein Blechdach. der Supra gefällt mir noch besser, wenn er als roadster mit Blechdach käme, würde ich zuschlagen. Ob der 370zleistungsmässig mit 35i/s oder M40i mithalten kann, weiß ich nicht, ist mir aber auch nicht wichtig. Fährt sich gut, ist alltagstauglich, auch der rel. tiefe Kofferraum.
 
Wäre SLC nicht eine Alternative? Gibt ja auch diverse Motoren mit ähnlichen leistungen oder sogar mehr. Oder gefällt das design gar nicht? Gut SLC = Blechdach
 
Die Regierungen werden durch entsprechende Benzinpreise uns das Fahren von Autos mit Verbrennungsmotor schon vermiesen 👎

PS: Das wird dann auch das letzte politisch geförderte Konjunkturprogramm für die deutsche Autoindustrie sein, bevor sich das autonome Fahren durchsetzt und es ziemlich düster wird..
seh ich auch so, den Grünen läuft schon der Sabber aus dem Maul, wenn sie die verbrenner verbieten können und dazu noch maxh 130 kmh, damit die e-Kisten lange strecken fahren können. Muß ja deprimierend sein wenn ein sauteures e-PS Monster von Verbrennern überholt wird und die dann am ziel auch noch eher ankommen
 
... Gut SLC = Blechdach
SLC=Blechdach=schlecht. :D

Wenn man einen Blechdeckel möchte, dann wird‘s halt eng. Gott sei Dank sind sich die Hersteller mittlerweile ja wieder einig, dass ein Blechdach nicht so wirklich das Gelbe vom Ei ist. :whistle:

Der SLC ist zumindest in der Querperformance wohl keine allzu gute Alternative, ansonsten sicherlich ein gutes Auto.
 
E89 mit Eibach Federn und Stabis, oder KW V3 und Stabis, mit entsprechender Fahwerksabstimmung geht doch ziemlich gut. Zur Zeit ist das wohl die einzige Option, wenn man kein Stoffdach möchte.

Und jetzt mal allen Ernstes, bevor ich mich in einen Rentner-Benz (SL[C]) setze, geh ich lieber zu Fuß, oder setz mich auf's Rad.
 
Wo ist das Problem? Wenn sie uns den Z4 vermiesen, dann rüsten wir sie halt auf Elektro um...

Ich bin sicher, irgendwann gibt es günstige Nachrüstsätze. Problem erledigt!
 
Hallo,
so ich habe mir grade mal so Spasseshalber den Audi TT RS Roadster konfiguriert in der gleichen Ausstattung wie meinen M40i, ui was habe ich mich auf den Arsch gesetzt, kommen beim Audi auf fast 90.000€
Das ist schon verdammt heftig. Die wollen scheinbar preislich mit Porsche gleichziehen.
Ich glaube nicht das der bei den Preisen ein Vekaufsschlager wird.
 
Naja, ich bin zwar echt kein Fan aber Quattro, 5 Zylinder, 400 PS und eine Innenraumverarbeitung die dem Porsche nicht nachsteht...
Ich bin mal gespannt wie sich der G29 gegen den schlägt.
Haben wollen würde ich die Büchse nicht mal geschenkt, weil ich keinen platten Golf will, aber das Paket ist schon nicht ganz Kacke.
 
F-Type: Näää, viel zu teuer, und außerdem wird der doch von vielen kleinen Indern zusammengeschustert! :eek: :o

Boxster: Aus Hausfrauensicht ok - oder wenn man prinzipell gegen Motoren ist. :D
Corvette: Oh nein, da hat doch vielleicht der Trump schon dringesessen! 🔚

Audi TTrs: AUDI???!:cautious::furious3:

MB SLC amg: Nicht schlecht, jedenfalls die Top-Alternative für E89-Fahrer. :X

Alfa C4: Zu teuer - jedenfalls nach dem ersten Parkrempler. :M


Sonst noch welche? :D
??? Es gibt doch gar keine Alternative zum Zetti bei vergleichbarem Neupreis ?!?
 
Naja, ich bin zwar echt kein Fan aber Quattro, 5 Zylinder, 400 PS und eine Innenraumverarbeitung die dem Porsche nicht nachsteht...
Ich bin mal gespannt wie sich der G29 gegen den schlägt.
Haben wollen würde ich die Büchse nicht mal geschenkt, weil ich keinen platten Golf will, aber das Paket ist schon nicht ganz Kacke.

5-Zylinder und 400PS machen schon Laune, technisch gesehen ist der 5-Zylinder aber nicht gut im Vergleich zum Reihen-6er.
Und der TT ist und bleibt ein Derivat der Quermotorreihe, hang-on Quattro hin oder her (hat ja auch max 50% auf der Hinterachse und das im Zweifel erst, wenn die Vorderachse über ihrem Limit ist). Also der Vergleich zum Golf stimmt auch technisch (welcher ja nicht per se schlecht ist).
 
Hallo,
so ich habe mir grade mal so Spasseshalber den Audi TT RS Roadster konfiguriert in der gleichen Ausstattung wie meinen M40i, ui was habe ich mich auf den Arsch gesetzt, kommen beim Audi auf fast 90.000€
Das ist schon verdammt heftig. Die wollen scheinbar preislich mit Porsche gleichziehen.
Ich glaube nicht das der bei den Preisen ein Vekaufsschlager wird.
Dann hast Du aber die falschen Typen verglichen!
TTS=M40i
TTRS= Z4M, den es nicht gibt

Somit erklärt sich auch der preisliche Unterschied, ein Z4M wäre kaum günstiger!
 
Dann hast Du aber die falschen Typen verglichen!
TTS=M40i
TTRS= Z4M, den es nicht gibt

Somit erklärt sich auch der preisliche Unterschied, ein Z4M wäre kaum günstiger!
Sehe ich nicht so, habe von beiden die Top Version verglichen.
In Tests werden ja auch die beiden Top Versionen verglichen. Wenn Sport Auto einen Vergleichstest macht nehmen die Ja auch den TT RS gegen den M40i.
Wo du natürlich recht hast das wenn dann mal ein echter M kommen sollte der auch in die Region vorstößt. Aber dürfte dürfte dann auch deutlich über den 400 PS liegen, ich denke mal bei 450+
Mit dem TTS Roadster liegt der M40i bei vergleichbarer Ausstattung fast gleich auf, da ist der TTS nur 2000€ teurer.
Aber da fehlt dann immer noch das HUD, das gibt es dort nicht, und der Hat wiederum weniger Leistung und nur 4 Zylinder.
Aber für nen platt gedrückten Käfer trotzdem ganz schön teuer.
 
Zurück
Oben Unten