Kühlmittelsensor spinnt

Hardy_S

macht Rennlizenz
Registriert
19 August 2013
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Tach zusammen:) :-)

Da es zu dem Thema noch nix eigenes gibt mach ich mal eins auf.

Ich hab zum zweiten mal den Kühlmittelausgleichsbehälter wegen einem Riss tauschen lassen. Bei ca. 245tkm
Seit dem Austausch geht bei mir bei jeder Fahrt immer mal wieder die Kühlmittelkontrollleuchte an.
Gefühlt immer dann wenn ich über Unebenheiten oder bergauf fahre, das kann aber auch Zufall sein weil das auch auf gerader Strecke passiert.
Motortemperatur und Kühlmittelstand sind normal.
Ich habe heute auf meinem, und dem Verdacht einer anderen Werkstatt, den Kühlmittelsensor wechseln lassen.
Leider ging die Leuchte auf der Heimfahrt wieder mehrmals an.

Ich hatte das Problem schon einmal 2016. Damals trat es meistens bei Bergauffahrten auf, und darauf hin wurde(wieder von einer anderen Werkstatt) das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt. Bei ca 170tkm.
Danach war das Problem weg.
Der erste Austausch des Kühlmittelausgleichsbehälters war ca. 1,5 Jahre danach. Also bestand damals wohl kein Zusammenhang.

Da das Problem dieses mal kurz nach dem zweiten Austausch des Behälters auftrat vermutete ich einen Zusammenhang und das Problem beim Sensor.
Dem war ja nun leider nicht so.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung woran es sonst liegen könnte bevor ich wieder Wasserpumpe und Thermostat wechseln lasse?


Gruß Hardy
 
Also daran kann es eigentlich nicht liegen denn das sind ja mechanische Bauteile. Ich tippe auf einen Massefehler oder schlechten Kontakt des Sensors. Auslesen mit INPA könnte ggf was bringen wenn irgendwo Kurzschloss oder so vorliegt.
Ich würde mal das Kabel zum Sensor prüfen:)
 
Auf der Rechnung ist vermerkt: Sensor Kühlmittel ersetzt, optisch keine Kabelbeschädigungen sichtbar.
 
Würde ich ebenfalls so machen. Denke es wird eine Kleinigkeit sein...
 
Kleines Update für die die es interessiert.

Erstmal ist mir ganz entfallen dass ich das Problem jetzt zum dritten mal habe und nicht zum zweiten mal.
Ist mir wohl entfallen weil es beim letzten mal einher ging mit dem ersten Austausch der Kühlmittelbehälters.
Hatte sogar einen Thread gemacht :oops:
Kühlwasserwarnleuchte spinnt?

Heute war ich also beim Freundlichen und nach über einer Stunde Suchen, Checken und Probieren haben sie das Problem nicht finden können.
Sie konnten den Fehler auch während das Auto stand reproduzieren aber halt nicht eindeutig lokalisieren.
Vermutung ist nun das es ein Kabelbruch weiter im inneren des Kabelbaums sein könnte oder es vielleicht am Kombiinstrument selber liegen könnte.
Den Kabelbaum zu checken würde dann wieder ein bis zwei Stunden dauern.
Tja, leider ist es keine Kleinigkeit.
Klingt nach einem Fall für die Autodoktoren vom Vox :confused:
 
Bei mir wurde nun der Thermostat gewechselt und der Fehler ist weg!
Keine Ahnung wie da der Zusammenhang ist, oder ob einfach das Rumfummeln am Kühlsystem was verändert hat...
@Creaker
 
Zurück
Oben Unten