zz304
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Juni 2013
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Wenn ich das Video hier richtig verstehe, hat er das Thermostat mit Absicht falsch rum eingebaut, um den Kühler dauerhaft drin zu haben. Also kommt das originale Messing Teil nach außen und die Feder nach innen. Wie rum gehört denn das Messing Teil auf die Feder?
Ich Wette bei mir wurde genau wie im Video und beim Tuning Teil zu erst das Messing Teil eingesetzt und dann die Feder drauf.. Klasse
Nimm es mir nicht übel, aber kann es sein, daß du beratungsresistent oder irgendwie begriffsstutzig bist? Also nochmal:
- Serienteil verkehrt herum drin = dauerhaft maximaler Durchfluß, max. offen, max. Kühlung, oder in deinen Worten "Kühler dauerhaft drin".
- In der Einbauanleitung von AD Engineering (Link oben) ist abgebildet, wie das Serienteil korrekt zusammengesetzt ist. Letzte Seite unten!
Anstatt hier permanent rumzunölen, irgendwelche Mutmaßungen zu äußern und auf diese zu wetten, entferne die drei Schrauben (siehe Anleitung von AD Eng.) und schau nach, wie rum das Gelärsch eingebaut wurde.

Und ich zitiere mich nochmal selbst!
Mit dem AD Engineering ["Tuning"] Teil kommst du in etwa genauso schnell auf eine Betriebstemperatur von 80°C beim Öl, wie mit dem Serienteil. 10km klingen plausibel. Es dauert meist so 10-15 Minuten, abhängig von der Fahrweise, bis das Öl 70-80°C erreicht.