Koppelstange defekt nach ca. 6000 KM

Traumwagen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2015
Wagen
anderer Wagen
Heute mein Z4 zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Ölwechsel und Durchsicht. Mängel Spurstangen müssen neu und die
erst verbauten Koppelstangen Lemförder Oktober 2017 und ca. 6000 KM gelaufen sind an den Gummis schon gerissen. Siehe Bild372231
 
Wer wird sie dann einbauen? Der gleiche Schlagschrauberverwender?

Deswegen vermeide ich Werkstätten wo ich kann.

Oryx
Ich bin halt nicht der Mechaniker und traue mir einiges nicht zu . Nein eine andere Werkstatt ich frage mal nach wie diese verbaut werden.
 
Wurde zwischendrin was gemacht am Auto?
Ich hab meine nämlich beim Querlenkerwechsel auch einmal komplett zerlegt, weil der Achsschenkel frei hängt und dann ungewöhnliche Positionen erreicht. Meine ließen sich aber nochmal zusammenbauen :D
 
Wurde zwischendrin was gemacht am Auto?
Ich hab meine nämlich beim Querlenkerwechsel auch einmal komplett zerlegt, weil der Achsschenkel frei hängt und dann ungewöhnliche Positionen erreicht. Meine ließen sich aber nochmal zusammenbauen :D
nein keine weiteren Maßnahmen unternommen
 
Gibt es eigentlich gute Koppelstangen für den Z4 die man einfach hinten mit einer Nuss gegenhält und vorne eine Aufnahme für einen Torx besitzen?

Als ich letztes Jahr bei meinem A3 ebenfalls das Fahrwerk getauscht habe hatte ich genau solche, und zwar auch von Lemförder. Kein Gefummel mit Maulschlüssel flach flexen und viel einfacher das Drehmoment drauf zu geben. Hat sich angefühlt als hätte ich die nächste Schrauberschallmauer durchbrochen :D

Kann mir gut vorstellen wenn Mechaniker grad keinen flachen maulschlüssel finden genervt zum schlagschrauber greifen...
 
Gibt wohl einige Koppelstangen von anderen Autoherstellern die passen und als haltbarere Alternative gelten...da gibts bestimmt was. Smart z.b hatte ich mal gelesen
 
Gibt wohl einige Koppelstangen von anderen Autoherstellern die passen und als haltbarere Alternative gelten...da gibts bestimmt was. Smart z.b hatte ich mal gelesen

Wobei ich Mal behaupte dass die Smart Koppelstangen mit Sicherheit für andere Belastungen ausgelegt sind....

Was spricht gegen die Meyle HD Teile?
Hab ich bei meinem Fahrwerksumbau auch verwendet.... Und da hat sogar ein normaler Gabelschlüssel gepasst....
 
Wobei ich Mal behaupte dass die Smart Koppelstangen mit Sicherheit für andere Belastungen ausgelegt sind....

Was spricht gegen die Meyle HD Teile?
Hab ich bei meinem Fahrwerksumbau auch verwendet.... Und da hat sogar ein normaler Gabelschlüssel gepasst....
Bei mir war Meyle nach kurzer Zeit defekt. In anderen Autos haben wir auch schon febi, Metzger und andere durch... Kommt mir alles nicht mehr ans Auto.
 
Bei mir war Meyle nach kurzer Zeit defekt. In anderen Autos haben wir auch schon febi, Metzger und andere durch... Kommt mir alles nicht mehr ans Auto.
Die Meyle HD Ausführung? :eek: :o
Und reklamiert? Was hat Meyle dazu gesagt... Die geben doch 5 Jahre Garantie auf die HD Ausführung?
Habe bei anderen Fahrzeugen eigentlich immer gute Erfahrungen mit den HD Koppelstangen gemacht...

Na dann schau mer mal wie lange die bei mir halten.... Sehe ich aber ganz entspannt... Kosten ja nicht die Welt und sind in 20 min getauscht...
 
Wenn ich die selbst einbaue kann ich mir das direkt schenken.
Was soll ich da erwarten? Die Teile haben gerade mal eine Saison gehalten. Hab meinen Teil daraus gelernt und wieder lemförder verbaut.
Ich weiß dass andere gute Erfahrungen damit gemacht haben, bei mir war die rechte defekt (deutliche Geräusche) und die linke hab ich dann mit getauscht. Vielleicht ein Einzelfall, für mich genug.

Edit: im E46 compact den ich ne Zeit lang betreut habe sind 2 Meyle ausgefallen nach 1x NOS Wochenende.
 
Also ich habe bei meinem Fahrwerk- Umbau jetzt TRW Koppelstangen verbaut. Habe damit gute Erfahrungen gemacht auch bei anderen Fahrzeugen.
Zum gegen halten ist vorne im Gewinde Torx. Gute Lösung finde ich.
 
.....bei so extrem kurzen Ausfallzeiten - 6000km Lemförder, Meyle nach einer Saison.....
....da frage ich mich halt schon immer an was das liegen könnte - denn wenn das Standard wäre, dann würden diese Firmen nichts mehr verkaufen oder wären pleite...

Bleibt also nur eine falsche Montage - oder Fake Teile die im Umlauf sind..?

Gerade das mit den Fake Teilen beunruhigt mich schon seit längerem - wer soll denn noch wissen was da in Onlineshops verkauft wird?
Da wird es höchste Zeit das sich da mal einer eine Lösung dafür einfallen lässt - und jetzt bitte keine Vorschläge ala - da darf man halt nicht beim billigsten kaufen - das ist heute schon lange keine Gewähr mehr....
 
Ich glaube selbst Fake-Teile würden länger halten oder der Gummi allgemein wäre porös. Das da sieht mir einfach nach mechanischer Belastung also falscher Montage aus.
Man sollte auch mal aufs Herstellungsdatum achten. Ich habe z.B. QL bekommen, die schon 5-6 Jahre lagen. Da sah der Gummi schon nicht mehr fit aus vor dem Einbau.

Methoden zum authentifizieren gibt es ja schon. Nur leider würde das sich im Teilepreis wiederspiegeln. ATE macht es per QR-Code und App und ich weiß, dass einige Unternehmen gerade Lösungen auf Blockchain-Basis basteln. Ob das jemals eingesetzt wird ist aber wieder die andere Frage
 
Habe auch letzte Woche TRW Koppelstangen verbaut. Machen einen guten Eindruck, kann @Supidave da nur zustimmen. Außen 17er Nuss und innen ein Vielzahn zum Gegenhalten funktioniert top. Torx passt aber auch notfalls.

Original Lemförder waren bei mir übrigens nach ca. 40tkm/2 Jahren defekt und haben angefangen zu poltern.
 
Wobei ich Mal behaupte dass die Smart Koppelstangen mit Sicherheit für andere Belastungen ausgelegt sind....

der Smart war für e30/e36 ...

Beim E46 kursiert die Peugeot 406 Koppelstange hinten als Empfehlung (kürzer als die BMW...
Sollten meine Lemförder wieder verfrüht die Grätsche machen werde ich es testen. Mehr als wieder kaputtgehen können die auch nicht.
 
2 X Koppelstangen als kostenlose Lieferung zugesagt. Dann noch 2 X neue Spurstangen und alles ist wieder Top .
 
Die Meyle HD Ausführung? :eek: :o
Und reklamiert? Was hat Meyle dazu gesagt... Die geben doch 5 Jahre Garantie auf die HD Ausführung?
Habe bei anderen Fahrzeugen eigentlich immer gute Erfahrungen mit den HD Koppelstangen gemacht...

Na dann schau mer mal wie lange die bei mir halten.... Sehe ich aber ganz entspannt... Kosten ja nicht die Welt und sind in 20 min getauscht...


Ich hab die Meyle HD seit 4 Jahren verbaut und bin zufrieden 👌
 
Eine Lemförder Koppelstange hat bei uns nach ca. 4-5 Jahren und ca. 20tkm auch den Geist aufgegeben.

Sollte ich beide oder nur die defekte erneuern?

IMG_20220802_183452.jpg
 
Zurück
Oben Unten