Umrüstung LED Blinker

fussel86

Fahrer
Registriert
8 Juli 2011
Ort
Saalekreis
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nabend ✌

Ich wollte heute endlich meine LED Leuchtmittel in den Zetti einbauen, hätte hinten angefangen und habe gemerkt das er zu schnell blinkt und das Rücksicht anging.

Nun meine Frage kann man die blinkfrequenz irgendwie anpassen?
Oder komme ich an vorwiderständen nicht vorbei?

Bitte keine Gesetzeshüter oder Belehrungen.
Technische Hilfe erwünscht 👍

Danke
P s eine Led Birne von Osram hat 2 W
 
Dieses Problem lässt sich auf zwei Arten lösen: Entweder man montiert ein spezielles LED-Blinkrelais, oder man täuscht dem Original-Blinkrelais Lampen mit korrekter Wattzahl vor, in dem man elektrische Widerstände zwischenschaltet. Übrigens: Gesetzlich sind Blinkfrequenzen von 90 Takten (plus/minus 30 Toleranz) zulässig.
Die einfachere Variante, nämlich der Relais-Austausch, ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
  • zwei getrennte Kontrollleuchten für Blinker links/rechts (keine gemeinsame) im Cockpit
  • es dürfen weder Blinkpiepser noch Warnblinkanlage vorhanden sein
  • das Original-Relais darf in keine multifunktionale Elektronik-Einheit integriert sein (erkennbar an mehr als drei Kabelabgängen).
Aus: LED-Blinker montieren | Louis Motorrad & Freizeit

Danach benötigst Du 19 Watt Widerstände

Habe davon abgesehen, weil die Widerstände warm? heiß? werden. War zu viel Frickelei plus höheres Ausfallrisiko, weil die Kabel aufgetrennt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben auf gut Glück, die Spannungsüberwachung aus dem LSZ deaktiviert und sie da, kein schnelles Blinken mehr und keine Fehlermeldung.
Das klappt bis jetzt erst Hinten. Vorne ist der Wechsel ja ein wenig aufwendiger 😅
 
So ich habe mich heute mal rangemacht und vorne die Leuchtmittel getauscht.
Erstmal sucht man ziemlich nach den Fassungen, aber wenn man nach der Anleitung geht, ist es relativ simpel.
Solange man das richtige Werkzeug hat geht das auch
Bei mir hat sich ein langer Kreuzer als sehr hilfreich bewiesen, denn der muss fest in der Fassung halten, um diese anschließend vorsichtig rauszufädeln.
Ist wirklich ein ziemliches Gefummel.

ich habe leider den Fehler gemacht und habe eine LED nicht richtig in der Fassung verriegelt und nun liegt sie im Blinkergehäuse, wo ich meiner Meinung nach nicht mehr rankomme, ohne den Scheinwerfer auszubauen :(
Trotzdem will ich euch dran teilhaben lassen und sage euch - ES GEHT. :)
Und sieht sogar richtig gut aus-nehmt auf jedenfall orange LED Blinkerbirnen, dadurch wirkt das orange Licht richtig satt.

Hier der Link für den Wechsel:

und ihr braucht 4x BAY9S H21W LED Orange/Amber für vorne

Dann müsst ihr natrürlich vorne, wie auch hinten im LSZ die Spannungsüberwachung deaktivieren.

Der Rest ist Plug´n´Play
Rad musste ich nicht abbauen, habe nur nach Außen gelenkt.
Beim Verschließen des Scheinwerfers aufpassen, das er auch wieder dicht wird.

Viel Spaß beim Umbau

WhatsApp Image 2019-04-21 at 21.29.42.jpegWhatsApp Image 2019-04-21 at 21.30.08.jpegWhatsApp Image 2019-04-21 at 21.30.33.jpegWhatsApp Image 2019-04-21 at 21.45.21.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
leider musste ich heute feststellen , das es im Fahrbetrieb leicht Probleme gibt.
Solange die Blinker nur kurz Aufleuchten, funktioniert alles.
Doch blinkt er an einer Kreuzung oder Abbiegung bissl länger, fängt er auf einmal an in den Turbo Modus zu springen und zeigt mir Lampen defekt im Kombi an:
Spannungsüberwachung ist auscodiert, aber scheinbar ist der eigentlich Widerstand doch zu gering.

Nun ist mein Plan einen Widerstand vorne einzulöten, kann mir jemand sagen welche Kabel (Farbe) die Blinker haben, damit ich diese gleich vor derm Scheinwerfer abgreifen kann?

Trotz allem bin ich echt begeistert über die Umrüstung..

Ich hänge mal meine .MAN datei vom ALSZ dran, vielleicht kann man ja auch dort über die Werte etwas erreichen.

Für Tipps bin ich ganz Ohr.2019-05-02-18-31-58-558.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ok, hatte übersehen das der CC eintrag für Blinker vorne und hinten noch auf aktiv war. Nun geht alles :geek:
 
Zurück
Oben Unten