Motor stottert kurzzeitig im 3./4./5.Gang bei niedriger Drehzahl

Novius

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2018
Ort
Eckental
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Experten,
folgendes Phänomen habe ich.

Sobald der Motor warm ist und ich beschleunige, stottert der Motor kurz. Es fühlt sich so, als wenn der Motor kurzzeitig keinen Kraftstoff o.ä. bekommt.

Der Effekt tritt immer dann auf, wenn ich in unteren Drehzahlbereichen beschleunige, z.B. im dritten Gang mit rund 40km/h bei ca. 1.500 U/Min oder im 4.Gang bei ca. 2.500 U/Min.
Ich bleibe auf dem Gas und es ruckelt merkbar (1-2 Sek.) bis der Motor über den Drehzahlbereich hinweg ist. Dann läuft er "rund" weiter.

Habt Ihr eine Idee ?

Danke, VG

Thilo
 
Fehler auslesen lassen und dann den Fehler hier reinstellen...
 
Hier die Auswertung der Auslesung

Motor:
# Fehler Code: 00281D / Fehler Erklärung: :CDKBSD - BSD-Leitungsfehler / BSD-Generator: Signal
# Fehler Code: 00279C / Fehler Erklärung: :CDKETS - Endstufe Thermostat Kennfeldkuehlung / BSD-Busfehler (allgemein) / CDKKFT - Thermostat, elektrisch / INDEX_140_INJ / Thermostat Kennfeldkuehlung: Ansteuerung / Sekundaerluftsystem 2 / CDKETS - Ansteuerung Thermostat Kennfeldkuehlung
# Fehler Code: 0027C3 / Fehler Erklärung: :CDKTOENS - Fehler Oelniveausensor / CDKTOENS - Fehler Oelzustandssensor / CDKTOENS - Thermischer Oelniveausensor / DMTL Leckage-Erkennung / CDKTOENS - Oelniveausensor / INDEX_179_INJ / CDKTOENS - Signal
Oelniveausensor (Toens)
 
Womit hast du ausgelesen?
Niemand mit INPA in der Nähe, wo liegt denn Eckental?
Sekundärluftsystem zumindest könnte auf Nebenluft hindeuten, Endstufe Themostat Kennfeldkühlung ??? Hm hab auch den 3l Motor, wüsste nicht wo ich das Ding da suchen sollte ;-)
Gruß Frank
 
Leider etwas weit weg von Ostwestfalen :-)
Sonst hätte ich ihn dir mal mit dem Tool ausgelesen, das gibt etwas mehr her.
Man kann auch verschiedene Sachen direkt ansteuern, z.B. die elektronische Drosselklappe.
Wegen der Falschluft würde ich den Motor mal an den kritischen Stellen (schau mal im Internet
nach Falschluft bei dem Motor, da findet sich eine Menge zu) mit Bremsenreiniger absprühen.
Viele Grüße!
 
Leider etwas weit weg von Ostwestfalen :-)
Sonst hätte ich ihn dir mal mit dem Tool ausgelesen, das gibt etwas mehr her.
Man kann auch verschiedene Sachen direkt ansteuern, z.B. die elektronische Drosselklappe.
Wegen der Falschluft würde ich den Motor mal an den kritischen Stellen (schau mal im Internet
nach Falschluft bei dem Motor, da findet sich eine Menge zu) mit Bremsenreiniger absprühen.
Viele Grüße!
Danke für die Hinweise
 
Ich bin öfters am Wochenende in Erlangen, falls wir mal einen Blick mit I*PA draufwerfen wollen.
Den Fehler mit dem Ölniveausensor würde ich hinnehmen und ignorieren, dieses blöde Teil ist das Geld und den Aufwand nicht wert.
 
Danke für Eure Hinweise und insbesondere an Pummelfee für seine heutige Unterstützung vor Ort. Das Thermostat vom Kühlwasser ist offensichtlich der Übeltäter.
 
Na super! Thermostat und Wasserpumpe gleich mit erneuern lassen, dann ist wieder Ruhe!
 
Hallo,
habe seit kurzem das gleiche Problem.
Hat es bei dir funktioniert mit dem Tausch des Thermostats
oder hast die immer noch das Problem ?

Grüße
Kosta
 
Hast du 3liter das gleiche Problem auch schon gehabt ?
Ich warte noch auf Antwort von Novius den bei mir ist es genau das selbe Problem
 
Sein Thermostat war zwar hin, aber das eigentliche Problem wurde letztendlich durch Tausch der Zündspulen behoben.

 
Sein Thermostat war zwar hin, aber das eigentliche Problem wurde letztendlich durch Tausch der Zündspulen behoben.

Ja, richtig. Thermostat getauscht und kurz danach alle Zündspulen. Danach war das Problem erledigt
 
Noch eine letzte Frage.
Welche Marke würdet Ihr mir beim Kauf von Zündspulen empfehlen ?
 
Kleines Feedback von mir.
Habe heute die neuen Zündspulen eingebaut und den Zetti ausgiebig getestet.
Keine Spur mehr von ruckeln. Der Motor zieht schön gleichmäßig beim Beschleunigen
aus dem Drehzahlkeller.
Vielen Dank nochmal am alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten