Handschaltung hakelig -> welches Getriebeöl Schaltgetriebe ...?

Paulchen_2

Fahrer
Registriert
4 Mai 2017
Wagen
anderer Wagen
Hallo Schrauber,

auch nach Wechsel des ZMS & der Kupplung ist die Handschaltung meines QPs (EZ 03/99, 2.8i) nicht wirklich besser geworden - finde sie immer noch "hakelig" :(

Daher werde ich als nächstes das Getriebeöl (und auch gleich das im Diff) auswechseln.

Frage: das RAVENOL MTF-3 SAE 75W wurde mir im oel-club dazu empfohlen - hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Wie viel brauchts für den Wechsel?

Für das Diff wurde von den meisten Castrol Syntrax LS 75W140 empfohlen...auch wenn mein Diff keine Sperre hat.
 
Hallo ich kann dir nur empfehlen mal den Kupplungs kreislauf richtig zu entlüften , ggf eine stahlflex Kupplungsleitung einzubauen , das verbessert die schaltbarkeit durch verbessereung des geleiteten Drucks ( marginal- hilft aber ) .
Das wäre eine Lösung wenn der ausrücker nicht optimal drückt, ggf ist der Pin ( gegenlager zum ausrücker sollte beim Kupplungstausch immer mitgemacht werden ) im getriebe abgenudelt.........
Was immer hilft ist ein getriebe additiv von Liqui moli 25 ml tübchen, das hat bei allen meinen Autos die schaltbarkeit verbessert, selbst bei den getrag 6 420 getrieben vom M3 .
Bei den Getriebe ölen wär mir wichtig das es die vorgegebne Viskosität hat und evtl synthetisch ist ,ansonsten erfindet da keiner was neu , vorallem nicht für 20 J alte konstruktionen .......
Gleiche frage wie Marc , warum hast du keine Sperre , bei den 2,8 l ist bei frühen BJ eien Lamelle serie und bei späteren ein Torsen , was sich beim drehen der freigehobenen räder verhält wie ein offenes Diff .........
Daher der häufige Irrglaube die Sperre sei Kaputt oder nicht vorhanden !:O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sperre - OK, dann habe ich die nie wirklich gemerkt/genutzt ;)
Das Ravenol ist vollsynthetisch...

@Pat: wie viel Getriebeöl brauche ich - 1l oder mehr?
 
Hallo ich kann dir nur empfehlen mal den Kupplungs kreislauf richtig zu entlüften , ggf eine stahlflex Kupplungsleitung einzubauen , das verbessert die schaltbarkeit durch verbessereung des geleiteten Drucks ( marginal- hilft aber ) .
Das wäre eine Lösung wenn der ausrücker nicht optimal drückt, ggf ist der Pin ( gegenlager zum ausrücker sollte beim Kupplungstausch immer mitgemacht werden ) im getriebe abgenudelt.........
Was immer hilft ist ein getriebe additiv von Liqui moli 25 ml tübchen, das hat bei allen meinen Autos die schaltbarkeit verbessert, selbst bei den getrag 6 420 getrieben vom M3 .
Bei den Getriebe ölen wär mir wichtig das es die vorgegebne Viskosität hat und evtl synthetisch ist ,ansonsten erfindet da keiner was neu , vorallem nicht für 20 J alte konstruktionen .......
Gleiche frage wie Marc , warum hast du keine Sperre , bei den 2,8 l ist bei frühen BJ eien Lamelle serie und bei späteren ein Torsen , was sich beim drehen der freigehobenen räder verhält wie ein offenes Diff .........
Daher der häufige Irrglaube die Sperre sei Kaputt oder nicht vorhanden !:O_oo:

Toller Tipp mit Pin-tausch ... leider ein bisschen spät :(
Meine Gänge hakeln auch ein bisschen beim Hochschalten.

Das mit dem Öl und dem additiv werde ich testen und die Leitung noch mal ordentlich entlüften.

Es ist absolut fahrbar aber man muss eben mit Gefühl schalten. Getriebe hat aber auch schon 260 tkm runter
 
Danke euch für den Input
:thumbup:


Habe von RAVENOL das MTF-3 SAE 75W Getriebeöl und SLS SAE 75W-140 GL-5 LS für´s Diff bestellt - werde später berichten, ob es geholfen hat.
 
Toller Tipp mit Pin-tausch ... leider ein bisschen spät :(
Meine Gänge hakeln auch ein bisschen beim Hochschalten.

Das mit dem Öl und dem additiv werde ich testen und die Leitung noch mal ordentlich entlüften.

Es ist absolut fahrbar aber man muss eben mit Gefühl schalten. Getriebe hat aber auch schon 260 tkm runter

Hast du die Sperrbolzen vom Getriebe getauscht? Meins hakt nur im ersten Gang, wenn man weiß wo er genau sitzt, gehts. Wenn nicht flutscht er nicht so rein wie üblich, sobald die Richtung grob passt. Neues Öl hat nix gebracht, das von Castrol. Spekuliere darauf, dass die Bolzen was bringen. Aber dafür müsste es erstmal raus. Laufleistung ist auch etwas über 260tkm
 
Hast du die Sperrbolzen vom Getriebe getauscht? Meins hakt nur im ersten Gang, wenn man weiß wo er genau sitzt, gehts. Wenn nicht flutscht er nicht so rein wie üblich, sobald die Richtung grob passt. Neues Öl hat nix gebracht, das von Castrol. Spekuliere darauf, dass die Bolzen was bringen. Aber dafür müsste es erstmal raus. Laufleistung ist auch etwas über 260tkm
Probier mal das :Getriebeöl Additiv
kostet weniger zeit / arbeit, wie ausbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Sperrbolzen vom Getriebe getauscht? Meins hakt nur im ersten Gang, wenn man weiß wo er genau sitzt, gehts. Wenn nicht flutscht er nicht so rein wie üblich, sobald die Richtung grob passt. Neues Öl hat nix gebracht, das von Castrol. Spekuliere darauf, dass die Bolzen was bringen. Aber dafür müsste es erstmal raus. Laufleistung ist auch etwas über 260tkm

Sperrbolzen sind alle gemacht mit entsprechendem Werkzeug. Somit schließe ich das mal aus.
 
Hast du die Sperrbolzen vom Getriebe getauscht? Meins hakt nur im ersten Gang, wenn man weiß wo er genau sitzt, gehts. Wenn nicht flutscht er nicht so rein wie üblich, sobald die Richtung grob passt.

Nee, natürlich nicht...und jetzt noch einmal ausbauen - keine Lust :whistle:

diff hatte ich nicht gemacht, nur die gangschaltung....

Das Öl aus dem Diff sah aber schon etwas "seltsam"aus - somit hat es wohl auch nicht geschadet ;)
 
Schaut mal hier:
 
Zurück
Oben Unten