Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Die grösste Abweichung bei den Betankungen über ein Jahr (ich hab da ja nicht sooo viele :D ) war bei mir ca. 0.3 Liter aber in den meisten Fällen kommt es fast genau hin, meistens ± 0.1 Liter.
 
Den Bordcomputer kann man kalibrieren...das geht m.W. im Geheimmenü.

So leicht isses eben ned,sonst wär das bereits erledigt (ich denk mal,wenn ich Simmerringe am Getriebe getauscht bekomm,dann wird das sicher kein Problem darstellen. ;) ).....hatte mich da vor gut drei Jahren schon intensiver mit beschäftigt......und das meiste davon hier im Forum erfahren.


Greetz

Cap
 
Wenn zu viel angezeigt wird, kann man mit IN*A nachjustieren. Wird zu wenig angezeigt, schaut es mit Hausmitteln eher schlecht aus.
 
So leicht isses eben ned,sonst wär das bereits erledigt (ich denk mal,wenn ich Simmerringe am Getriebe getauscht bekomm,dann wird das sicher kein Problem darstellen. ;) ).....hatte mich da vor gut drei Jahren schon intensiver mit beschäftigt......und das meiste davon hier im Forum erfahren.


Greetz

Cap
Dann würde ich jetzt aber mal rätseln, dass eventuell irgendwas defekt ist. Kann ein Sensor sein oder Falschluft. Was man auf die schnelle prüfen könnte, Lambdasonden, LMM, Raildruck der Benzinleiste.
 
Ich bin davor jahrelang 320i mit 2 Liter Hubraum gefahren.....die 7,6 bei meiner unveränderten Fahrweise mit etwas mehr Hubraum sind nicht drin,auch wenn die Lambdasonden nach knapp 200tkm sicher nimmer die frischesten sind,aber einen ganzen Liter macht das unmöglich aus (ich kann mich natürlich irren) ohne Fehlereintrag......die 8,5 übern Spritmonitor über die letzten 50tkm ermittelt werden wohl der richtigere Wert sein und hier schwankt auch nix allzu stark.....das Ding is falsch justiert,warum auch immer,bin damit aber auch ned allein und is ja n 04er also einer relativ nah am Anfang,da wurde wohl noch Erfahrung gesammelt....

Lambdas kommen dieses Jahr eh neu,weil halt schon alt und verbraucht....wirklich nerven tuts ned,ich verlaß mich hier eh mehr auf die Spritmonitoreinträge.Für mich war sowas immer Spielerei.....es wird halt mit angezeigt......mir wär lieber,wenn man hier den Momentanverbrauch mit reingenommen hätte,anstatt ihn im Geheimmenü zu verstecken.....


Greetz

Cap
 
Naja, neu ist der nicht gewesen, im e46 und auch gar im e36 gibt's den BC schon lange und dort funktioniert er ja auch recht gut für die damalige Technik. Einen Liter können die Lambdasonden schon ausmachen, der M54 schmeißt erst ewig spät Fehler bei sowas oder garnicht. Probier es mal aus.

Was auch viel ausmacht sind die Reifen und noch einige Faktoren. Seitdem ich z.B. die Semis drauf habe ist der Verbrauch merklich gestiegen, auch beim cruisen.
 
Naja, selbst uralte Autos, welche den Verbrauch über eine Signalleitung zwischen Motorsteuerung und Bordcomputer ermitteln, gehen genau.
Ist bei der digitalen Ausgabe aus der Motronic/Simos auch gar nicht anders möglich.
 
Dann habt ihr mir bestimmt eine gute Erklärung für die Abweichung über 0,9 Liter und wie sich das durch erneuern der Lambdasonden einander annähern soll,denn soweit ich weiß,würde der BC dann einfach den Verbrauch runterrechnen,da ja weniger verbraucht wird durch die besser funktionierenden Lambdasonden......

Aber evtl. bin ich auch einfach zu dumm,um zu verstehen,wie dieser Regelkreis funktioniert und die abgegriffenen Daten im BC verarbeitet werden....


Greetz

Cap
 
Iirc wird ein Rechtecksignal ausgegeben, welches der Einspritzzeit entspricht. Daraus berechnet der BC dann den Verbrauch in Liter pro 100 km.
 
Hab mich einfach dran gewöhnt. Ist eben "Premium" Qualität
Ach ja, bei mir ist es egal ob Winter oder Sommerreifen drauf, je länger ich den BC nicht zurücksetzte desto sturer zeigt der BC mir einen Verbrauch/100Km von 7,7 - 8,0 an.
 
Solange die Steuerkette noch hält. ;)
Du näherst Dich einer kritischen Phase, wenn man nach den Infos hier im Forum geht.


So ist das mit den Foren :D

Wenn der unzerstörbare N52B25 doch irgendwann die Grätsche macht liegt hier quasi schon ein N52B30 bereit um den Job zu übernehmen.
Da Bremsen und Diff eh schon vom 3.0si sind, ist das auch kein großer Akt mehr.

Aber solange der Kleine klaglos rennt... :D
 
Solange die Steuerkette noch hält. ;)
Du näherst Dich einer kritischen Phase, wenn man nach den Infos hier im Forum geht.
Ich sags ja immer: M54! Da kennt man die paar kleinen Macken, eine Wasserpumpe kostet nur 1/10 wie beim N52 und zur Not verträgt er noch nen Kompressor...
Und ihr so? Valvetronic, leichtere Steuerkette, elektrische Wasserpumpe, versiffte Magnetventile, rasselnde Hydros, Aluschrauben im VDD... Wenn ich was anfälliges fahren will, dann kaufe ich FIAT :-)
 
Ich sags ja immer: M54! Da kennt man die paar kleinen Macken, eine Wasserpumpe kostet nur 1/10 wie beim N52 und zur Not verträgt er noch nen Kompressor...
Und ihr so? Valvetronic, leichtere Steuerkette, elektrische Wasserpumpe, versiffte Magnetventile, rasselnde Hydros, Aluschrauben im VDD... Wenn ich was anfälliges fahren will, dann kaufe ich FIAT :-)
Das wird doch kein Neid eines Besitzlosen sein :D
 
Ich sags ja immer: M54! Da kennt man die paar kleinen Macken, eine Wasserpumpe kostet nur 1/10 wie beim N52 und zur Not verträgt er noch nen Kompressor...
Und ihr so? Valvetronic, leichtere Steuerkette, elektrische Wasserpumpe, versiffte Magnetventile, rasselnde Hydros, Aluschrauben im VDD... Wenn ich was anfälliges fahren will, dann kaufe ich FIAT :-)

Was weiß mein Motor alles nicht? :D

Btw.: FIAT war vielleicht mal in den 80er Jahren unzuverlässig...
 
Vor vielen vielen Jahren haben meine Freundin&ich uns einen brandneuen silbernen Fiat Stilo JDT 120PS Dreitürer mit schwarzer Lederausstattung und sonst auch sehr guter Ausstattung gegönnt.Hatte damals um die 12,5k gekostet als Reimport,mehr Kohle war leider nicht drin für ein Auto.Mit Dem haben wir in 3 Jahren ca 120000km abgerissen,quer durch Europa getourt, und jeden Tag bei Wind und Wetter genutzt ohne jemals einen Ausfall/Defekt gehabt zu haben.Der Wagen war zudem sehr sparsam und laut Tacho auch schnell.In der Zeit haben wir in die Pflege und Wartung/Service und Verschleissteile wie Reifen und Bremsbeläge knapp über 1k investiert.Letztendlich wurde der Wagen vom freundlichen BMW Händler für einen E85 3.0i für 9k in Zahlung genommen.War bisher mit Abstand der kostengünstigste Neuwagen den ich fahren durfte mit umgelegt um die 140Euro /Monat ausser Treibstoff und keinerlei Ausfallerscheinungen.Den 3.0i sind wir ebenfalls 3 Jahre gefahren und knapp 100000km drauf gefahren.Ebenfalls ohne irgendwelche Ausfälle und mit nur einer kleinen Kulanzgeschichte. Die Kosten für die Zeit betrugen allerdings für Alles ohne Treibstoff und Mods letztendlich um die 680 Euro/Monat als der Wagen wieder im Rahmen einer Ballonfinanzierung von BMW beim Freundlichen wieder abgeben wurde,da es sich nicht rechnete den Wagen in die Schweiz zu überführen.Ich kann über Fiat nicht klagen.War zwar eine einmalige Geschichte und vielleicht Glück gehabt,aber so war es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten