Hilfe - E85 (M54B22) unrunder Motorlauf und schlechte Gasanahme zwischen 800 - 1800 U/min

RoughBoy

macht Rennlizenz
Registriert
23 September 2016
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Alle zusammen.

Ich brauche mal Eure professionelle Hilfe. Mein E85 2.2i (M54B22) zickt seit ein paar Tagen rum!

Folgendes Problem:

- Motor nimmt zwischen 800 (Standgas) - ca. + - 1800 U/min sehr stotternd Gas an
- Oberhalb dieser Drehzahl läuft der Motor rund und nimmt das Gas sehr gut an
- Motor läuft im Standgas um die 800 U/min trotz des Problems ruhig
- Kein Aufleuchten der Warnlampen
- Problem trat zum ersten Mal auf, als ich vor ein paar Tagen mit dem letzten Liter Sprit zur Tanke gerollt bin...!?!

Ein Test mit IN..... zeigt eine Laufunruhe des zweiten Zylinders (siehe Bild unten)! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte. @nightheat meinte, dass es ggf. einer der Injektoren sein könnte. Andere Threads weißen auch immer mal wieder auf die Zündspulen hin..!?

Frage an die IN.... - Profis, gibt es mit der Software die Möglichkeit, die Laufunruhe des zweiten Zylinders noch weiter zu untersuchen?

IMG_20190510_1_small.jpg

Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgendes Fehlerbild zu Tage:

IMG_20190510_2_small.jpg

Ich sage schon mal vielen Dank für jeden Tipp, der zur Lösung des Problems führt.
 
Meine erste Maßnahme wäre Zündspule von 2 auf 1 und Zündkerze von 2 auf 3 wechseln und schauen, ob der Fehler auf 1 oder 3 wandert.
Kompressionstest wäre auch noch recht simpel. Nächste Stufe wäre Quertauschen von Einspritzdüsen.
 
Nachtrag: die Nummerierung der Zylinder im Laufunruhe-Tab ist soweit ich weiß in Zündreihenfolge, statt Front zu Heck. Die Zündreihenfolge ist 1-5-3-6-2-4, du suchst also von der Front aus gezählt am 5. Zylinder
 
Könntest ja erstmal Zündspulen quer tauschen und gucken ob der Fehler mit wandert. Deiner dürfte doch gar keine Injektoren haben.

Meine erste Maßnahme wäre Zündspule von 2 auf 1 und Zündkerze von 2 auf 3 wechseln und schauen, ob der Fehler auf 1 oder 3 wandert.
Kompressionstest wäre auch noch recht simpel. Nächste Stufe wäre Quertauschen von Einspritzdüsen.

Wäre auch bei meinen Vorrednern

Injektoren hat der Motor nicht. Einspritzdüsen, ja.

Wie alt sind die Zündkerzen?

Zündspule wie vorher bereits erwähnt quertauschen.

Erst einmal danke Euch allen. Ich merke, es geht verdachtsmässig in die Richtung, die sich auch schon beim ersten recherchieren abgezeichnet hat, die Zündspulen..!!

Dann werde ich durch tauschen der Zündspulen mal versuche, dden Fehler auf einem anderen Zylinder zu reproduzieren. Ich hoffe, dass das das Problem ist.

@RST Die Zündkerzen sollten eigentlich ok sein, die habe ich erst vor 3000-4000 Km, beim letzten Ölwechsel, gewechselt.
 
Nachtrag: die Nummerierung der Zylinder im Laufunruhe-Tab ist soweit ich weiß in Zündreihenfolge, statt Front zu Heck. Die Zündreihenfolge ist 1-5-3-6-2-4, du suchst also von der Front aus gezählt am 5. Zylinder

OK...!?! Na, dann tauschen wir mal 5 gegen 6 und schauen, was passiert... :thumbsup:
 
Nachtrag: die Nummerierung der Zylinder im Laufunruhe-Tab ist soweit ich weiß in Zündreihenfolge, statt Front zu Heck. Die Zündreihenfolge ist 1-5-3-6-2-4, du suchst also von der Front aus gezählt am 5. Zylinder

Nachdem ich heute selber wegen beginnender Laufunruhe in I*** war und mit Ziehen von Steckern die Nummerierung noch mal geprüft habe, muss ich die getätigte Aussage zur Nummerierung widerrufen!
Bei mir (M54 2.5i MS45) ist die Laufruhe von vorn nach hinten durchgezählt! Zumindest beim MSD80 war das aber durcheinander, weiß der Teufel welche I***-Version bei welchem Motor wie zählt :mad:

Asche auf mein Haupt und Entschuldigung für etwaige Verwirrung. Zieh mal einen Zündspulenstecker und prüfe nach, welche Nummer bei Laufunruhe dann dazu kommt.
 
Nachdem ich heute selber wegen beginnender Laufunruhe in I*** war und mit Ziehen von Steckern die Nummerierung noch mal geprüft habe, muss ich die getätigte Aussage zur Nummerierung widerrufen!
Bei mir (M54 2.5i MS45) ist die Laufruhe von vorn nach hinten durchgezählt! Zumindest beim MSD80 war das aber durcheinander, weiß der Teufel welche I***-Version bei welchem Motor wie zählt :mad:

Asche auf mein Haupt und Entschuldigung für etwaige Verwirrung. Zieh mal einen Zündspulenstecker und prüfe nach, welche Nummer bei Laufunruhe dann dazu kommt.

Kein Thema, aber vielen Dank für das Feedback. Ich habe gestern noch einmal mit einem anderen Stecker und der App eine Diagnose vorgenommen und die App sagt 'Zündprobleme Zylinder Nr. 2'. Ich werde nachher einfach mal eine Zündspule aus unserem sDrive nehmen und den zweiten Zylinder damit testen...!! :D
 
@bezerker @Pummelfee @CMKCarsten @RST

So, fallabschließend ein kurzes Feedback an Euch, die Ihr mir mit euren Feedbacks geholfen habt, dem Problem des stotternden Motors im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1800 U/min auf die Schliche zu kommen :thumbsup:

Laut I.... und OBDLink hatte der zweite Zylinder eine Laufunruhe, verursacht durch Zündaussetzer, so das Diagnoseergebnis der App.

Ich habe dann heute eine neue Zündspule besorgt und gegen die alte am zweiten Topf getauscht. Und siehe, der Motor läuft wieder rund und der Fehler (Zündaussetzer) taucht nicht wieder im Fehlerspeicher auf.

Wie immer, kleines Problem, große Wirkung :(

Und Euch vielen Dank, ein schönes Wochenende und allzeit eine gute Fahrt ;)
 
Danke fürs Feedback, Markus. Evtl. hilft das auch zukünftig suchenden.

Genau das dachte ich mir auch ;)

Vielleicht noch einen Hinweis an mögliche Leidensgenossen. I*** hat komischerweise keinen Fehler im Speicher abgelegt, das Problem wurde nur über den Laufruhetest deutlich. OBDLink hingegen hat die Zündaussetzer am zweiten Zylinder eindeutig als Fehler angezeigt.

Von daher mein Rat, neben I***, sofern man diese Software hat, am besten mit einer weiteren App wie Carly oder ähnlichen eine weitere Diagnose des Motors vornehmen.
 
Genau das dachte ich mir auch ;)

Vielleicht noch einen Hinweis an mögliche Leidensgenossen. I*** hat komischerweise keinen Fehler im Speicher abgelegt, das Problem wurde nur über den Laufruhetest deutlich. OBDLink hingegen hat die Zündaussetzer am zweiten Zylinder eindeutig als Fehler angezeigt.

Von daher mein Rat, neben I***, sofern man diese Software hat, am besten mit einer weiteren App wie Carly oder ähnlichen eine weitere Diagnose des Motors vornehmen.
Und neben dem Fehlerspeicher hat auch der Infospeicher von IN*A nix ausgegeben?
 
Seltsam, bei mir stand damals eindeutig "Zylinder xy Zündaussetzer" bei I*pa im Fehlerspeicher. Ist dann ja meist die Zündspule ....&: wobei meine wohl komplett hinüber war und der Leerlauf nicht mehr wie hier beschrieben ruhig war.
 
Seltsam, bei mir stand damals eindeutig "Zylinder xy Zündaussetzer" bei I*pa im Fehlerspeicher. Ist dann ja meist die Zündspule ....&: wobei meine wohl komplett hinüber war und der Leerlauf nicht mehr wie hier beschrieben ruhig war.

Bei mit komischerweise nicht. Das Protokoll des Speichers habe ich ja oben gepostet..!?!
 
Heute das gleiche Problem bei dem Z3 eines Bekannten diagnostiziert. Diagnose via App ergab Zündprobleme an den Zylinder 1,4 und 6.
Wacker drei neue Zündspulen und neue Kerzen besorgt, alles gewechselt und der Kollege ist wieder happy, das sein Z3 Baujahr 99 jetzt die Marke von 333.333 Kilometer schaffen wird..!!:D

Beim Wechseln der drei defekten Zündspulen haben wir nicht schlecht gestaunt, alle sechs Spulen anscheinend noch die ersten aus dem Produktionsjahr '98...!?! :O_oo:

IMG-20190524-WA0006.jpg

IMG-20190524-WA0007.jpg

IMG-20190524-WA0008.jpg
 
Zurück
Oben Unten