Bremsscheiben für sportlicheren "Normalfahrer"

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hey,
ich brauche neue Scheiben und neue Beläge.
Mit dem 2.2 Z4 fahre ich zu 90% ganz langweilig mit 140 und Tempomat auf der Autobahn (pendeln...) und bremse dabei recht selten.
Ab und zu heize ich damit aber auch ganz gerne um enge Kurven (Landstraße). Ich bin kein Experte aber ich vermute mal, dass das für die Bremsen eher ein "langweiliger" Job ist und ich nichts spezielles brauch bzw. davon profitieren könnte. Ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass ich eine bessere Bremse brauche. (Außer in ein paar Situationen in denen mir einer vor gefahren ist) Eher Reifen mit besserer Bodenhaftung :whistle::d
Ich hab mir jetzt verschiedene Scheiben angesehen und fühle mich ein bisschen überfordert bzw. vermute, das es fast egal ist was ich nehme und aufgrund der Optik entscheiden kann?
Welchen Einfluss hat das Gewicht der Scheiben, einige haben ja 6,5kg, die Brembo Max hätten nur 6,2 kg und wären mit 38€ recht günstig und sehen mit den Schlitzen auch noch gut aus. Noch besser würden mir die Zimmermann Black Z gefallen, weil sie ein zum Z4 gut passendes Z auf den Felgen haben, die hätten 6,3 kg. Leider kosten die schon 60€.
 
Lass bitte die Finger von den Zimmermann Scheiben. Ob Brembo, ATE oder Textar ist egal. Wenn du gute Beläge willst, dann kauf original BMW. Wenn OK reicht, dann ATE Textar oder Jurid.

Edit: ja es gab mal bessere Jurid, aber die sind derzeit nirgendwo zu bekommen daher die Empfehlung.
 
ok und wieso sind die Zimmermann so schlecht? Der Hersteller bewirbt sich ja als Sport-Bremsscheiben.
Ich habe keine Ahnung welche ich gerade drin habe. Die waren schon drin als ich ihn bekommen habe. Sind hald so rostige Scheiben ;-)
 
sorry, wenn ich nachfragen muss aber ich hab hald keine Ahnung von dem ganzen...
Warum sind die Original BMW so viel besser als die anderen Beläge? BMW kauft die doch auch nur zu, oder?

MEYLE-PD
Meyle macht hier Werbung, dass sie Beläge haben die besser sind als die Originalen, ist dass dann Betrug?
 
Also ich habe letztes Jahr Brembo Max vorne mit Brembo Bremsbelägen verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Sind zudem noch sehr gut beschichtet/lackiert. Klare Empfehlung von mir.
Übrigens.. HA-Bremse habe ich auch kpl. Brembo.
 
Die Brembo Max liegen bei mir in der Garage und werden heute Nachmittag verbaut.:D
 
8-) mal so als Idee...
 
Danke!

mich würde noch interessieren wieso Zimmermann schlecht ist?
 
Danke!

mich würde noch interessieren wieso Zimmermann schlecht ist?
Ich habe mal gehört (man möge mich korrigieren, wenn ich da falsch liege), dass die Bremsscheiben von denen, anfällig für "Risse" oder ähnliches sind...
Hol Dir die "Brembos", da kannst nichts verkehrt machen...fahre die selber an der VA, kombiniert mit den 3.0si Sätteln.
(optional kannst Du noch auf Stahlflex-Leitungen ergänzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

mich würde noch interessieren wieso Zimmermann schlecht ist?
Keine Ahnung warum die Mist verkaufen, ist aber so.

Die Beläge von BMW gibt es nicht im freien Handel.

Für ganz normales Auto fahren kannst du fast alles drauf schrauben. Wer etwas mehr Anforderung hat sollte BMW fahren oder dann halt spezielles Material (was den Rahmen hier völlig sprengen würde.

Und ja, ich habe so ziemlich jede Marke durch...
 
Wer keine Rennstrecke fährt kann problemlos die Zimmermann Dinger verwenden aber ich würde ATE Scheiben verwenden gleiches gilt für Beläge reicht locker für Otto Normalverbraucher . BMW Teile sind nicht besser dafür deutlich teurer
 
Wer keine Rennstrecke fährt kann problemlos die Zimmermann Dinger verwenden aber ich würde ATE Scheiben verwenden gleiches gilt für Beläge reicht locker für Otto Normalverbraucher . BMW Teile sind nicht besser dafür deutlich teurer
Seh ich auch so. Im Z3 habe ich vom Vorbesitzer Zimmermann Beläge drin, bremst. Ob andere deutlich besser bremsen? Ka. Werde wahrscheinlich als nächstes Textar Scheiben und Beläge rein tun. Im E39 habe ich vorne auch noch Zimmermann Beläge vom Vorbesitzer drin. Bremst seit knapp 50tkm problemlos. Kollege hat gelochte Zimmermann Scheiben mit Hawk Belägen aufm E34 540i. Aufm Zolder Circuit haben die Bremsen deutlich geglüht teilweise. Tragbild war danach zwar nicht so richtig schick, aber keine Probleme mit Vibration oder sonst was. Zimmermann kommt mir im Internet gefühlt deutlich zu schlecht weg, verglichen mit meinen Erfahrungen in der Realität. :whistle:
 
Seh ich auch so. Im Z3 habe ich vom Vorbesitzer Zimmermann Beläge drin, bremst. Ob andere deutlich besser bremsen? Ka. Werde wahrscheinlich als nächstes Textar Scheiben und Beläge rein tun. Im E39 habe ich vorne auch noch Zimmermann Beläge vom Vorbesitzer drin. Bremst seit knapp 50tkm problemlos. Kollege hat gelochte Zimmermann Scheiben mit Hawk Belägen aufm E34 540i. Aufm Zolder Circuit haben die Bremsen deutlich geglüht teilweise. Tragbild war danach zwar nicht so richtig schick, aber keine Probleme mit Vibration oder sonst was. Zimmermann kommt mir im Internet gefühlt deutlich zu schlecht weg, verglichen mit meinen Erfahrungen in der Realität. :whistle:
Kann ich bestätigen!
Hab die gelochten Zimmermann seit 30tkm an der VA im 3.0si und bin happy!👌
 
Zimmermann hat einen schlechten Ruf erlangt weil sie gelochte Scheiben verkaufen die problematisch sind. Aber was heißt problematisch... Die Scheiben sind ganz normal gegossen und danach gebohrt. Das führt zu dem Problem, dass die Scheiben unter hoher Belastung zu Spannungsrissen neigen. Daher der schlechte Ruf. Kommt davon wenn viele möchtegern Rennfahrer billige gelochte Scheiben kaufen.

Aber auch bei Rennfahrzeugen mit gelochten Scheiben sieht man teils Spannungsrisse, deswegen wird größtenteils nur noch was geschlitztes gefahren.

Entweder man kauft gescheite gelochte Scheiben, bei denen die Löcher gleich mit in der Gussform sind und/oder die zusätzlich noch schwimmend gelagert sind, oder man lässt es lieber.

Das ganze hat halt trotzdem einen faden Beigeschmack der Qualität bei Zimmermann hinterlassen. Ich würde auch lieber auf namenhafte Großhersteller zurück greifen.

Man bedenke: Schlitze oder Löcher führen gerne zu Geräuschen und auch mal Vibrationen.
 
Sollen die BMW Bremsscheiben nicht auch 1A sein, die sollen wohl in Berlin ihre eigenen Scheiben im Werk fertigen. Ich habe mir jetzt zumindest immer die Originalen Scheiben drauf gepackt, zumal ich die mit ordentlichen Prozenten bekomme.
 
Ja BMW fertigt da selber Bremsscheiben. Allerdings kann das nicht wirklich das einzige Werk sein, man vergleiche die publizierten Produktionszahlen der Bremsscheiben mit den neuzugelassenen Fahrzeugen und bedenke, dass ein Fahrzeug üblicherweise 4 Scheiben braucht. Ka ob die noch an anderen Standorten fertigen oder den Rest zukaufen. Der Mehrpreis ist halt schon heftig ggü. Aftermarket, wenn man nicht gerade nur den halben Preis bezahlen muss, und auch dann ist Aftermarket vermutlich noch günstiger. Klar, Bremsscheiben müssen nicht soo oft gewechselt werden, aber bisher sehe ich bei mir noch keine Rechtfertigung den ggü Aftermarket erhöhten Preis zu zahlen.

@Hell046 an dem genannten E34 sind das auch gelochte Scheiben. Wer sich wegen ein paar Spannungsrissen ins Hemd macht.. Das gibt es bei Porsche genauso, scheint also nur ein kosmetisches Problem zu sein. Oder hört man von reihenweise reissenden Bremsscheiben? Ich nicht.
 
Das kommt darauf an wie stark die Risse sind. Vieles ist Kosmetik ja. Aber als Zimmermann beliebter war gab es teils richtige gerissene Scheiben, die mussten dann auch ersetzt werden.
 
Also ich habe nur von einem einzigen Fall gehört. Gefühlte 90% zu dem Thema im Internet ist imo haltloses Stammtisch Geblubber, wenn ich das mal so unverblümt sagen darf. Oftmals wird schon wegen den normalen Rissen ein Fass aufgemacht. :speechless:

Im vorliegenden Fall würde ich wieder ganz normale Scheiben ohne Löcher oder Schlitze verbauen. Marke ist da sekundär, wenns was namenhaftes ist.

Edit:
Meyle macht hier Werbung, dass sie Beläge haben die besser sind als die Originalen, ist dass dann Betrug?
Wo liest du, dass sie besser wären? Selbst wenn sie das behaupten würden.. Marketing halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Teile sind nicht besser dafür deutlich teurer
Bei den Belägen möchte ich da gerne widersprechen. Der Grund warum viele nach was besserem suchen ist dass sie oft nicht mehr original BMW Beläge fahren. Gerade auf der Autobahn nach der 3ten starken Bremsung machen die aber eine deutlich bessere Figur als z. B. ATE.
 
Bei den Belägen möchte ich da gerne widersprechen. Der Grund warum viele nach was besserem suchen ist dass sie oft nicht mehr original BMW Beläge fahren. Gerade auf der Autobahn nach der 3ten starken Bremsung machen die aber eine deutlich bessere Figur als z. B. ATE.
Kann ich nicht bestätigen fahre seit eh und je ATE Beläge auf 3.0i
 
Ich kann dir aus eigener leidvollen Erfahrung sagen, dass Zimmermann Scheiben (ungelocht) Kernschrott sind. Ich hatte sie ca 4 Jahre auf meinem 3.0i und war mit der Bremswirkung alles andere als zufrieden. Da ich in der Zeit jedoch nur sehr wenig gefahren bin, waren sie für den normalen Stadtverkehr ausreichend. Nach einem Wochenende in den Dolomiten war jedoch klar, dass die Dinger nix taugen. Die Bremsleistung war mäßig, die Scheiben überhitzen sehr schnell und vielen vor allem durch Rauch- und Geruchsentwicklung auf. Letztes Jahr flogen sie raus und ich habe an der VA Tarox Scheiben und an der HA ATE Scheiben verbaut. An beiden Achsen sind Feredo DS Performace Beläge und nun auch Stahlflexleitungen. Für mich ist diese Kombi ideal - der Wagen bremst um Welten besser als vorher und ich musste nicht die Sättel umbauen bzw. >2000€ ausgeben um an der VA die Performance Bremse einzubauen.
 
Kann ich nicht bestätigen fahre seit eh und je ATE Beläge auf 3.0i
Moin Moin
Ich war mit den ATE Gelumpe auch nicht zufrieden.
Habe dann auf anraten von Markus wieder auf Orginal gewechselt.

Scheiben zum Pässeschrubben sehr gut und Beläge wegen des höheren Eisenanteils gegenüber anderer Hersteller bremsen die Fuhre sicher ab.
Auf dem Zettie meiner Frau ist ATE verbaut,zum einkaufen reichts.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten