Laufruhe M54

joe.

Testfahrer
Registriert
23 April 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin Leute,

auf Youtube findet man ab einige Videos, in denen Leute ein Wasserglas auf dem laufenden Motor platzieren.
Dabei stehen die Gläser still auf dem Motor und es sind kaum Vibrationen des Wassers zu erkennen.
Habe das eben mal spasseshalber mit einem Glas Wasser probiert...Auto stand jedoch nicht gerade und das Glas rutschte etwas. Vibrationen (Wasser) sind jedoch deutlich zu sehen.

Habt Ihr da Erfahrungswerte?

Merci und Grüsse
joe.
 
Die so allseits gelobte Laufruhe der R6 kann ich sowohl im E39 als auch E85 nicht wirklich nachvollziehen. Das Hochdrehen des Motors ist sehr vibrationsarm im Gegensatz zu anderen Motorbauweisen aber der Leerlauf ist sogar eher schlechter als bei unserem 1.4 TSI.. man darf aber auch nicht vergessen das z.B die Motorlager auch nicht mehr die besten sein werden;)
 
Die so allseits gelobte Laufruhe der R6 kann ich sowohl im E39 als auch E85 nicht wirklich nachvollziehen. Das Hochdrehen des Motors ist sehr vibrationsarm im Gegensatz zu anderen Motorbauweisen aber der Leerlauf ist sogar eher schlechter als bei unserem 1.4 TSI.. man darf aber auch nicht vergessen das z.B die Motorlager auch nicht mehr die besten sein werden;)

Da ist was dran...während des Fahrens, einwandfrei und seidig...Leerlauf ist bei mir zwar auch in Ordnung, aber ….natürlich kein Neuwagen mehr;)
 
Kanns mal bei meinem Z3 3.0 testen, Motorlager sind neu. Von M50 Fahrern wurde ich schon für die Laufruhe im Leerlauf gelobt, ka ob das jetzt gut ist. :D
 
Ein Reihen 6z hat keine freien Massenmomente oder Massenkräfte. Er muss also im Prinzip komplett vibrationsfrei laufen.

Was aber mit der Zeit eben passiert, Motorlager altern, Einspritzdüsen lassen nach, die Zündung etc. Im Leerlauf kann es da leichte Vibrationen geben. Aber nichts worüber man sich Sorgen machen muss.
 
Ich sage euch eines ... jetzt nach dem Winter wo ich von meinem 320d in den Zetti gestiegen bin hatte ich doch tatsächlich nach der Vertiefung im Handy bei laufenden Motor den Motor starten wollen :D ... das ist schon ein Zeichen für einen Exzellenten Motorlauf unserer R6 ... wenn man natürlich sonst keine anderen Motoren fährt kann man das nicht wissen.
 
Ich sage euch eines ... jetzt nach dem Winter wo ich von meinem 320d in den Zetti gestiegen bin hatte ich doch tatsächlich nach der Vertiefung im Handy bei laufenden Motor den Motor starten wollen :D ... das ist schon ein Zeichen für einen Exzellenten Motorlauf unserer R6 ... wenn man natürlich sonst keine anderen Motoren fährt kann man das nicht wissen.

Ist mir gestern auch beim e39 passiert
 
Habt ihr alle die Musik so aufgedreht, daß ihr den Motor nicht mehr hört?:confused:
 
Mit offenem Dach an der Ampel im Berufsverkehr ist es kein Leichtes, zwischen dem Dieselgenagel noch das eigene Auto im Leerlauf zu hören. Sobald es dann grün wird, sieht die Welt wieder anders aus :@
 
Mit offenem Dach an der Ampel im Berufsverkehr ist es kein Leichtes, zwischen dem Dieselgenagel noch das eigene Auto im Leerlauf zu hören. Sobald es dann grün wird, sieht die Welt wieder anders aus :@


Ich denk dann immer, oh Sch*** Motorschaden... Dann wars aber doch der Traktor zwei Autos hinten dran
 
Ich denk dann immer, oh Sch*** Motorschaden... Dann wars aber doch der Traktor zwei Autos hinten dran
Das denke ich bei meinen 320d wenn ich ihn starte auch immer ... im Leerlauf echt ein kleiner Traktor, aber wenn er ein mal rollt ist es ein feiner Motor als Daily ... richtiges Arbeitstier, sparsam und hat mehr Drehmoment wie der 3.0er im Zetti 🙈

Aber der Sound, die Drehzahl und Laufkultur im Zetti, ist dann doch der Motor fürs Herz. 😊
 
Selbst bei oben gezeigtem V12 wird man im Wasserglas Kreise sehen. Liegt einfach an der Drehmomententfaltung nach dem Zündvorgang...

Der V12 hat den Vorteil der geringeren Zündabstände. Daher wirkt der Lauf ruhiger und runder.
 
Ich höre meine Krawall Tüte echt sehr gerne :))) aber wenn es um Laufruhe und Geräuschminimierung geht empfehle ich den älteren Herrschaften einfach mal einen Renault Zoe!!
 
Ich höre meine Krawall Tüte echt sehr gerne :))) aber wenn es um Laufruhe und Geräuschminimierung geht empfehle ich den älteren Herrschaften einfach mal einen Renault Zoe!!

Ich finde ja den Seriensound meines gereiften 3.0er grandios ... bin da aber so ziemlich alleine hier :D
 
Die Laufruhe meines M54B22 gerade im Leerlauf ist wirklich top, man merkt kaum , dass der Motor an. Der Leerlauf meines Dailys ( 325i E91 N52 ) ist nicht so gut.
 
Lauter bedeutet ja nicht immer besser oder schöner, und genau das ist der Punkt ... ich finde das so ziemlich viele dieser Abgasanlagen die hier herum schwirren einfach nur peinlich auf rotzig gemacht klingen, dabei haben sich die Sound-Ingenieure bei BMW mit dem Z4 ja echt mal so richtig ins Zeug gelegt wenn man den Motor beispielsweise in einem E39 hört ist er im Vergleich zum E85 nicht wieder zu erkennen.

Technik-Sound-Design-articleDetail-ad76e0c6-272115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten