Hach ihr lieben Leute...
die Sonne scheint, ich fahre meinen 3.0 Si herum und bin eigentlich nicht unglücklich. Wenn da nicht das Wörtchen "eigentlich" wäre. Fahre ihn jetzt eben seit 2012 und es ist wie mit so vielen Dingen. Man gewöhnt sich dran und irgendwann ist das was damals aufregend und großartig war ... naja... eben "normal" geworden. Nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr wirklich aufregend uns großartig.
Ich denke die meisten von euch kennen das Gefühl. Man beschäftigt sich mit diversen "Alternativen" und tendiert irgendwann in eine Richtung. Bei mir läuft derzeit alles auf den e89 (35 oder 35iS) raus...
Kriterien: Moderner, finanziell nicht zu unvernünftig aber bitte "Premium", sportliches Auto, Roadster, TT gefällt nicht, Boxster zu teuer --> Z4
Anhang anzeigen 382846
nun aber zu meiner Frage: Gibt es im Forum eine Art Vergleich / Erfahrungsbericht / Gegenüberstellung von e85 (3.0 Si) und den Topmodellen des e89? Vielleicht kann auch so einfach jemand aus eigener Erfahrung berichten. Bin insbesondere interessiert an Vergleich von:
- Beschleunigung(sverhalten) / Durchzug / Längsdynamik
- Sound (Original jeweils)
- Technische Schwachstellen (e85 kenne ich ja aber vom e89: Motor, DKG, Dach, Fahrwerk etc?)
- habe vor einiger Zeit etwas von einer Zentralschraube am motor gehört, die sich ggf. lösen kann (Kurbelwelle v.s. kette?) und zu nem heftigen Schaden führt. Bezog sich aber glaub ich auf nen M2 oder M3 aber die haben mechanisch fast den gleichen Motor oder?)
- Sitzposition und Sitze im allgemeinen (habe M-Sitze in meinem 3.0 Si und will wieder die sportlichsten Hocker im e89 ---> unterschiede?)
Danke euch!
Champlix
Hi,
ich hatte von 2009-2017 einen E85 3.0i und seitdem einen E89 35is. Zu deinen Fragen:
Beschleunigung: Ne andere Welt, durch die Turbos und 50% mehr Drehmoment was ganz anderes.
Sound: Beide original, 35is um Welten lauter, vorallem wenn ich mich morgen um 05:30 Uhr auf den Weg mache, fast etwas zu laut.
Schwachstellen: Da war der E85 zuverlässiger, bin ca. 200.000km (50.000 bis 250.000km) gefahren und hatte nur einen defekten Anlasser und ein undichtes Thermostatgehäuse. Beim E89 war direkt nach Kauf das DKG undicht, ging aber zum Glück auf Kulanz.
Von einer Schraube weiß ich nix...
Sitzposition: Wenn ich mich richtig erinnere, im E89 gefühlt noch etwas tiefer, aber trotzdem etwas zugiger.
Noch ein paar eigene Kategorien:
Verbrauch: Brauch ich ca. 1l mehr als mit dem E85 bei relativ humaner Fahrweise.
Kosten: Der E85 günstiger, geringerer Verbrauch, weniger Steuer, günstigere Versicherung (bei mir unter 400€/Jahr beim E85, beim E89 ca. 600€).
Weitere Nachteile beim E89: Wenn das Verdeck offen ist, bekommt man darunter noch einiges rein, z.B. ne Sporttasche oder so, aber leider nicht heraus, ohne jedesmal das Dach zu schließen.
Durch das mehr an Technik größere Gefahr für teure Reparaturen.
Meine persönliche Meinung: Beides schöne Autos, ich fahre meinen E89 sehr gerne, aber trotzdem trauere ich meinem E85 doch öfters nach.
Solltest du noch weitere Fragen haben, meld dich einfach.