Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Die Kilometerangaben passen ungefähr zu den Restkilometern im Bordcomputer.

Jetzt brauche ich nur noch einen Carly Adapter... Meldet sich jemand auf der Strecke zwischen OWL und Trossingen freiwillig, der mir einen leihen könnte? :D
Sonst schaue ich mal in die User Liste.
 
Gerade ist mir folgendes eingefallen:

Wenn sich der Restkilometerstand des Ölwechsels tatsächlich anpassen würde an den zurückgedrehten Tacho, dann wäre es bei den Bremsen doch genauso. Bei den Bremsen passen die Restkilometer jedoch zum Kilometerstand. Wahrscheinlich ist alles in Ordnung mit dem Auto.

Mann, ich brauche dringend die Bilder des Scheckhefts! Ich mache mich hier sonst noch verrückt!
 
Gestern hintere Bremsscheiben und Beläge getauscht ,Restanzeige 40 000km
 
Hach ihr lieben Leute...
die Sonne scheint, ich fahre meinen 3.0 Si herum und bin eigentlich nicht unglücklich. Wenn da nicht das Wörtchen "eigentlich" wäre. Fahre ihn jetzt eben seit 2012 und es ist wie mit so vielen Dingen. Man gewöhnt sich dran und irgendwann ist das was damals aufregend und großartig war ... naja... eben "normal" geworden. Nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr wirklich aufregend uns großartig.

Ich denke die meisten von euch kennen das Gefühl. Man beschäftigt sich mit diversen "Alternativen" und tendiert irgendwann in eine Richtung. Bei mir läuft derzeit alles auf den e89 (35 oder 35iS) raus...

Kriterien: Moderner, finanziell nicht zu unvernünftig aber bitte "Premium", sportliches Auto, Roadster, TT gefällt nicht, Boxster zu teuer --> Z4382846

nun aber zu meiner Frage: Gibt es im Forum eine Art Vergleich / Erfahrungsbericht / Gegenüberstellung von e85 (3.0 Si) und den Topmodellen des e89? Vielleicht kann auch so einfach jemand aus eigener Erfahrung berichten. Bin insbesondere interessiert an Vergleich von:

  • Beschleunigung(sverhalten) / Durchzug / Längsdynamik
  • Sound (Original jeweils)
  • Technische Schwachstellen (e85 kenne ich ja aber vom e89: Motor, DKG, Dach, Fahrwerk etc?)
  • habe vor einiger Zeit etwas von einer Zentralschraube am motor gehört, die sich ggf. lösen kann (Kurbelwelle v.s. kette?) und zu nem heftigen Schaden führt. Bezog sich aber glaub ich auf nen M2 oder M3 aber die haben mechanisch fast den gleichen Motor oder?)
  • Sitzposition und Sitze im allgemeinen (habe M-Sitze in meinem 3.0 Si und will wieder die sportlichsten Hocker im e89 ---> unterschiede?)

Danke euch!
Champlix
:) :-)
 
Gerade ist mir folgendes eingefallen:

Wenn sich der Restkilometerstand des Ölwechsels tatsächlich anpassen würde an den zurückgedrehten Tacho, dann wäre es bei den Bremsen doch genauso. Bei den Bremsen passen die Restkilometer jedoch zum Kilometerstand. Wahrscheinlich ist alles in Ordnung mit dem Auto.

Mann, ich brauche dringend die Bilder des Scheckhefts! Ich mache mich hier sonst noch verrückt!
Mittlerweile habe ich die Bilder vom Scheckheft bekommen. Es war in der letzten Ecke vom Kofferraum versteckt. Es ist alles in Ordnung. Der Vorbesitzer soll mehrere Autos gehabt haben, weshalb der Z4 so wenig bewegt wurde.
 
Hach ihr lieben Leute...
die Sonne scheint, ich fahre meinen 3.0 Si herum und bin eigentlich nicht unglücklich. Wenn da nicht das Wörtchen "eigentlich" wäre. Fahre ihn jetzt eben seit 2012 und es ist wie mit so vielen Dingen. Man gewöhnt sich dran und irgendwann ist das was damals aufregend und großartig war ... naja... eben "normal" geworden. Nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr wirklich aufregend uns großartig.

Nur mal so als Zwischenfrage. Ist das bei dir ein Schönwetterfahrzeug?
Oder fährst du täglich damit?
 
Edit: Sehe gerade du fährst das gleiche Modell wie ich :) :-)

Und ich geniesse es einfach bei schönem Wetter. Für schlechtere Zeiten habe ich ja meine Coupes :whistle:.

Mir reicht die Performance OFFEN vollkommen aus, ist meine Meinung. Klar ein 35i oder 35iS geht deutlich flotter geradeaus. Aber querdynamisch würde ich sagen, fahre ich dem in der Auspuff hinein :D.
 
Mag sein... egal, bin eh nicht am Limit unterwegs. Längsdynamisch manchmal aber querdynamisch ist das nicht mein Anspruch. Habt ihr noch paar Antworten auf meine o.g. Punkte im Detail? :thumbsup:

Bin im Wesentlichen ein Genussfahrer, kein Sportfahrer im engeren Sinne. Was mir recht wichtig ist sind Motor/Auspuff-Sound, Optik, Geradeausbollern und na klar auch mal ne flottere Kurve. Fahre allerdings in Ermangelung an Freizeit meine 2000 km/a zu 90% zur Arbeit und zurück und das ist wiederum zu 90% Autobahn 8-)
 
Und ich geniesse es einfach bei schönem Wetter. Für schlechtere Zeiten habe ich ja meine Coupes :whistle:.

Mir reicht die Performance OFFEN vollkommen aus, ist meine Meinung. Klar ein 35i oder 35iS geht deutlich flotter geradeaus. Aber querdynamisch würde ich sagen, fahre ich dem in der Auspuff hinein :D.
querdynamisch fährst du fast jedem anderen Sportwagenfahrer, der sein Auto nicht beherrscht oder nicht willens ist auf der letzten Rille unterwegs zu sein, in den Arsch hinein, Ulli.:D
Ich empfinde meinen geschmicklerten is querdynamisch mindestens genau so gut, wenn nicht besser, als meinen 2,5 i E85, in der Summe seiner Eigenschaften aber mindestens doppelt so gut. Letztendlich ist es aber wie immer Geschmackssache.
 
Mag sein... egal, bin eh nicht am Limit unterwegs. Längsdynamisch manchmal aber querdynamisch ist das nicht mein Anspruch. Habt ihr noch paar Antworten auf meine o.g. Punkte im Detail? :thumbsup:

Bin im Wesentlichen ein Genussfahrer, kein Sportfahrer im engeren Sinne. Was mir recht wichtig ist sind Motor/Auspuff-Sound, Optik, Geradeausbollern und na klar auch mal ne flottere Kurve. Fahre allerdings in Ermangelung an Freizeit meine 2000 km/a zu 90% zur Arbeit und zurück und das ist wiederum zu 90% Autobahn 8-)
Da bleiben max. 380 Km Landstraße im Jahr. Und da siehst Du Dein Auto sowieso nicht beim Fahren und dafür ist Dir das Auspuff-Knattern wichtig? Bei den restlichen 1620 Km auf der Autobahn hörst du es sowieso nicht. :roflmao: Für diese max. 380 Km pro Jahr(!) würde ich auf keinen Fall unter einem 35is einsteigen. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ihr lieben Leute...
die Sonne scheint, ich fahre meinen 3.0 Si herum und bin eigentlich nicht unglücklich. Wenn da nicht das Wörtchen "eigentlich" wäre. Fahre ihn jetzt eben seit 2012 und es ist wie mit so vielen Dingen. Man gewöhnt sich dran und irgendwann ist das was damals aufregend und großartig war ... naja... eben "normal" geworden. Nicht schlecht, aber eben auch nicht mehr wirklich aufregend uns großartig.

Ich denke die meisten von euch kennen das Gefühl. Man beschäftigt sich mit diversen "Alternativen" und tendiert irgendwann in eine Richtung. Bei mir läuft derzeit alles auf den e89 (35 oder 35iS) raus...

Kriterien: Moderner, finanziell nicht zu unvernünftig aber bitte "Premium", sportliches Auto, Roadster, TT gefällt nicht, Boxster zu teuer --> Z4Anhang anzeigen 382846

nun aber zu meiner Frage: Gibt es im Forum eine Art Vergleich / Erfahrungsbericht / Gegenüberstellung von e85 (3.0 Si) und den Topmodellen des e89? Vielleicht kann auch so einfach jemand aus eigener Erfahrung berichten. Bin insbesondere interessiert an Vergleich von:

  • Beschleunigung(sverhalten) / Durchzug / Längsdynamik
  • Sound (Original jeweils)
  • Technische Schwachstellen (e85 kenne ich ja aber vom e89: Motor, DKG, Dach, Fahrwerk etc?)
  • habe vor einiger Zeit etwas von einer Zentralschraube am motor gehört, die sich ggf. lösen kann (Kurbelwelle v.s. kette?) und zu nem heftigen Schaden führt. Bezog sich aber glaub ich auf nen M2 oder M3 aber die haben mechanisch fast den gleichen Motor oder?)
  • Sitzposition und Sitze im allgemeinen (habe M-Sitze in meinem 3.0 Si und will wieder die sportlichsten Hocker im e89 ---> unterschiede?)

Danke euch!
Champlix
:) :-)

Hi,
ich hatte von 2009-2017 einen E85 3.0i und seitdem einen E89 35is. Zu deinen Fragen:
Beschleunigung: Ne andere Welt, durch die Turbos und 50% mehr Drehmoment was ganz anderes.
Sound: Beide original, 35is um Welten lauter, vorallem wenn ich mich morgen um 05:30 Uhr auf den Weg mache, fast etwas zu laut.
Schwachstellen: Da war der E85 zuverlässiger, bin ca. 200.000km (50.000 bis 250.000km) gefahren und hatte nur einen defekten Anlasser und ein undichtes Thermostatgehäuse. Beim E89 war direkt nach Kauf das DKG undicht, ging aber zum Glück auf Kulanz.
Von einer Schraube weiß ich nix...
Sitzposition: Wenn ich mich richtig erinnere, im E89 gefühlt noch etwas tiefer, aber trotzdem etwas zugiger.
Noch ein paar eigene Kategorien:
Verbrauch: Brauch ich ca. 1l mehr als mit dem E85 bei relativ humaner Fahrweise.
Kosten: Der E85 günstiger, geringerer Verbrauch, weniger Steuer, günstigere Versicherung (bei mir unter 400€/Jahr beim E85, beim E89 ca. 600€).
Weitere Nachteile beim E89: Wenn das Verdeck offen ist, bekommt man darunter noch einiges rein, z.B. ne Sporttasche oder so, aber leider nicht heraus, ohne jedesmal das Dach zu schließen.
Durch das mehr an Technik größere Gefahr für teure Reparaturen.
Meine persönliche Meinung: Beides schöne Autos, ich fahre meinen E89 sehr gerne, aber trotzdem trauere ich meinem E85 doch öfters nach.
Solltest du noch weitere Fragen haben, meld dich einfach.
 
  • habe vor einiger Zeit etwas von einer Zentralschraube am motor gehört, die sich ggf. lösen kann (Kurbelwelle v.s. kette?) und zu nem heftigen Schaden führt. Bezog sich aber glaub ich auf nen M2 oder M3 aber die haben mechanisch fast den gleichen Motor oder?)
Dieses Problem betrifft nur die N55- und S55-Motoren von BMW. Der Z4 35i(s) ist mit seinem N54 da fein raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hatte von 2009-2017 einen E85 3.0i und seitdem einen E89 35is. Zu deinen Fragen:
Beschleunigung: Ne andere Welt, durch die Turbos und 50% mehr Drehmoment was ganz anderes.
Sound: Beide original, 35is um Welten lauter, vorallem wenn ich mich morgen um 05:30 Uhr auf den Weg mache, fast etwas zu laut.
Schwachstellen: Da war der E85 zuverlässiger, bin ca. 200.000km (50.000 bis 250.000km) gefahren und hatte nur einen defekten Anlasser und ein undichtes Thermostatgehäuse. Beim E89 war direkt nach Kauf das DKG undicht, ging aber zum Glück auf Kulanz.
Von einer Schraube weiß ich nix...
Sitzposition: Wenn ich mich richtig erinnere, im E89 gefühlt noch etwas tiefer, aber trotzdem etwas zugiger.
Noch ein paar eigene Kategorien:
Verbrauch: Brauch ich ca. 1l mehr als mit dem E85 bei relativ humaner Fahrweise.
Kosten: Der E85 günstiger, geringerer Verbrauch, weniger Steuer, günstigere Versicherung (bei mir unter 400€/Jahr beim E85, beim E89 ca. 600€).
Weitere Nachteile beim E89: Wenn das Verdeck offen ist, bekommt man darunter noch einiges rein, z.B. ne Sporttasche oder so, aber leider nicht heraus, ohne jedesmal das Dach zu schließen.
Durch das mehr an Technik größere Gefahr für teure Reparaturen.
Meine persönliche Meinung: Beides schöne Autos, ich fahre meinen E89 sehr gerne, aber trotzdem trauere ich meinem E85 doch öfters nach.
Solltest du noch weitere Fragen haben, meld dich einfach.

Danke dir, das war in etwa was mich interessiert hat. Hab dir noch eine PN geschrieben.

Da bleiben max. 380 Km Landstraße im Jahr. Und da siehst Du Dein Auto sowieso nicht beim Fahren und dafür ist Dir das Auspuf-Knattern wichtig? Bei den restlichen 1620 Km auf der Autobahn hörst du es sowieso nicht. :roflmao: Für diese max. 380 Km pro Jahr(!) würde ich auf keinen Fall unter einem 35is einsteigen. :thumbsup:

... seh ich eben ganz genauso. Wenn man nur gelegentlich mal nen Schluck Wein trinkt, sollte es nicht der Tafelwein für 1,99 den Liter sein 😁

Grüße
Champlix
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein... egal, bin eh nicht am Limit unterwegs. Längsdynamisch manchmal aber querdynamisch ist das nicht mein Anspruch. Habt ihr noch paar Antworten auf meine o.g. Punkte im Detail? :thumbsup:

Bin im Wesentlichen ein Genussfahrer, kein Sportfahrer im engeren Sinne. Was mir recht wichtig ist sind Motor/Auspuff-Sound, Optik, Geradeausbollern und na klar auch mal ne flottere Kurve. Fahre allerdings in Ermangelung an Freizeit meine 2000 km/a zu 90% zur Arbeit und zurück und das ist wiederum zu 90% Autobahn 8-)
Da würde ich eher den e85 behalten und unbedingt versuchen, mein Leben zu ändern.
Nur zur Arbeit über die Autobahn und aufgrund fehlender Freizeit vielleicht 200 Km sonstige Fahrten?
Nie am Mittelmeer oder in den Alpen mit dem Roadster?
Klingt für mich echt traurig.
Aber vielleicht täusche ich mich ja, und ich bin es, der die falschen Prioritäten setzt.
 
Da würde ich eher den e85 behalten und unbedingt versuchen, mein Leben zu ändern.
Nur zur Arbeit über die Autobahn und aufgrund fehlender Freizeit vielleicht 200 Km sonstige Fahrten?
Nie am Mittelmeer oder in den Alpen mit dem Roadster?
Klingt für mich echt traurig.
Aber vielleicht täusche ich mich ja, und ich bin es, der die falschen Prioritäten setzt.

....wollte doch nur euren Rat zum e89 und jetzt soll ich mein ganzes Leben ändern?! :unsure: Nee Spaß beiseite. Ich könnte auch mehr fahren wenn ich wollte und ab und an nen kleinen "Umweg" einbauen. Aber Roadster Tour in die Alpen oder Mittelmeer mit 1,5 kleinen Kindern und/oder Frau? Naja... kommt irgendwann ;)
 
@champlix Der 35i(s) hat noch einen weiteren Vorteil, wenn Du auf Längsbeschleunigung stehst:
Du kannst Dir für "ein Butterbrot" die MHD App laden und deinen Motor mit einem sehr guten und ausgereiften Chiptuning spielend auf 380+ standfeste PS bringen.
Dann hast Du ein Auto, das längsdynamisch in einer völlig anderen Spaßklasse spielt und den M2 ärgert (weil schneller). Mein E89 braucht von 100-200 9,5 Sekunden, der 3.0 si braucht 16...
Der 35i ist soundtechnisch noch etwas zurückhaltender als der 35is - beide machen deutlich mehr Musik als der 3.0is. Ich habe ein Schmickler Fahrwerk Setup bei meinem. Der Wagen ist komfortabler als mein ehem. E85 mit M-Fahrwerk und hat dank Schmickler Setup einen höheren Grenzbereich als mein alter. Ich hatte ein paar Wochen Zeit, in denen ich beide Wagen hatte und je nach Lust und Laune vergleichen konnte. Als Alltagsauto macht der E89 auch deutlich mehr her dank I-Drive mit guter Mediaintegration und in einer der Ausstattungsvarianten (Pure Balance/White/Traction/etc.) auch qualitativ ein Quantensprung im Innenraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit modifizierten Downpipes (HJS inside) knallt es manchmal sehr laut aus dem Auspuff. Da ist ein alter Mann auf dem Fussweg zur Seite gesprungen und Omi hat mir nen Vogel gezeigt. :whistle:
 
Nach dem tausch der Zünkerzen läuft er wieder wie am ersten Tag, der ganze Spaß hat 238€ gekostet.
Seit gestern wieder alles auf Anfang, wieder Zündausetzer. Mit Carly Diagnose durchgeführt, jetzt Fehler auf Zylindern 4. Morgen mal mit dem Schrauber telefonieren und wenn ich aus Tschechin zurück bin zur Reparatur bringen. 😭😭😭 Da haben wir endlich Sommer in Deutschland und der Wagen zickt. 😭😭😭😭
 
Hallo zusammen, ist folgendes Verhalten korrekt?

1. Bei laufendem Motor kann das iDrive nicht ausgeschaltet werden. Es kann nur der Ton stummgeschaltet werden durch ein Drücken des Knopfs neben dem CD Laufwerk. Außerdem kann das Display geschlossen werden.

2. Das iDrive kann bei ausgeschaltetem Fahrzeug nicht eingeschaltet werden. Es ist mindestens die Radiobereitschaft nötig, die durch einmaliges Drücken des Start/Stop Knopfes eingeschaltet werden kann.

-> Ein Verhalten von ein- und ausschalten wie bei einem alten Auto mit normalem Radio ist nicht möglich.
 
iDrive ist m.W. nur der Knopf in der Mittelkonsole. Der hat keinen Ein- und Ausschalter.
Ein eingelegter Rückwärtsgang bei vorhandenem PDC öffnet z.B. das Display. Die 8 Knöpfe am CD-Laufwerk können mit individuellen Menüpunkten des Systems belegt werden, nicht nur mit Radio-Sendern. U.a. kann auch das Schließen des Displays darauf gelegt werden. Weitere Details, u.a. auch die Sprachsteuerung findest Du im Handbuch.
 
1. Ja, I-Drive ist das Bedienkonzept. Das System, das dahinter hängt, ist tief in das Fahrzeug integriert und greift auf viele Steuergeräte zu, um verschiedenste Funktionen zu steuern, bzw. darzustellen. Unter anderem Telefon, Beleuchtung, Warnmeldungen, Service/ Ölstand etc. Wenn man I-drive ausschaltet funktionieren einige dieser Funktionen nicht mehr. Ich bin schon mal mit ausgebautem I-Drive durch die Gegend gefahren. Das PDC funktioniert dann z.B. nicht mehr. Radio geht aber noch (wenn auch ohne Anzeige).
2. Falsch - Durch drücken den Laut/Leiser Knopfes schaltest Du das I-Drive System ein, auch ohne Schlüssel. Die Funktionalität ist aber auf Radio bzw. Mediafunktionen beschränkt, da es nicht auf die Steuergeräte zugreifen kann. Sozusagen der Monitor fürs Radio. Macht Sinn, oder? Das erklärt auch, wieso Du das I-Drive nicht einfach wie ein Radio ausschalten kannst. Es ist ein vernetztes System. Wenn Du das Radio ausschalten willst, dann drückst Du auf den Laut/Leiser Knopf.... ;)
 
Zündspule würde ich auch tippen. Kann man einfach selbst machen und kosten auch nicht die Welt. Achso, bitte alle tauschen, nicht nur eine.

Gruß
Hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit der Zündspule am ersten Zylinder. Der :) hat dann Spule und ZK getauscht=270 EURO. Hatte auch gefragt, ob es Sinn macht, die restlichen Spulen zu tauschen, in der Annahme, daß es wegen der Arbeitszeit günstig wäre. War mir dann aber doch zu teuer. Aber dazu vielleicht mal eine Frage: in wie weit sind die Spulen denn einem Verschleiß unterworfen, der bei Ausfall einer Spule naheliegend, dass die anderen auch bald die Grätsche machen?
 
Zurück
Oben Unten