E86 – DSP Hifi Professional - Sound Software Upgrade?

blaeblae

///M
Registriert
19 März 2006
Ort
S
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Bin soeben zufällig über folgende Anzeige gestolpert...
Kennt das jemand oder hat womöglich sogar schon selbst Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht?


Sie besitzen einen BMW Z4 E86 (Coupé)? Erst einmal herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen guten Geschmack was die Fahrzeugauswahl betrifft.

Sollte Ihr Coupé mit dem DSP-Soundsystem ausgestattet sein, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass hier etwas gewaltig schiefgelaufen ist: Kein, bzw. völlig verzerrende Bässe, bereits bei geringer Lautstärke. Der Klang ist im Originalzustand leider miserabel.

Die in Ihrem Fahrzeug verbaute Hardware (Radio, Lautsprecher und Verstärker) ist hervorragend, doch die von BMW eingespielte Software ist nicht auf den Innenraum des Coupés abgestimmt. Dies wollten wir nicht hinnehmen und haben uns mit der Optimierung der DSP-Software auseinandergesetzt.

Mit folgendem Ergebnis:
Satte, druckvolle Bässe sowie ein über die gesamte Bandbreite stark verbessertes Klangerlebnis. Das ganz ohne sichtbare Veränderungen oder sonstige Umbauen.

Gerne optimieren wir auch das DSP-Soundsystem Ihres Z4 E86. Die Optimierung erfolgt vor Ort (56410 Montabaur), direkt an der A3 via OBD- (On-Board-Diagnose Schnittstelle), hierfür sind keinerlei Umbauten an Ihrem Fahrzeug erforderlich.

Termin vereinbaren (auch am Abend / Wochenende)
Nur für BMW Z4 E86 (Bj. 2006 – 2008) mit DSP-Soundsystem
Planen Sie ca. 45Min Zeit ein

WICHTIG: bringen Sie Ihre Lieblings-CD mit (bitte keine mp3 CD)

Für die Optimierung Ihres DSP-Soundsystems berechnen wir lediglich 189 Euro. Bei Nichtgefallen setzen wir alles auf den Originalzustand zurück und die Arbeiten waren für Sie kostenfrei.
 
Wäre schön wenn zufriedene Besitzer des DSP Soundsystems ihr Einstellungen mit uns teilen würden, am besten in Form von Screenshots.
Das wäre schonmal ein Anfang :)
 
Ich war letztes Wochenende dort und kann dazu raten.
Wieso war ich dort? Ich hatte als erstes einen E86 mit der normalen Hi-Fi Anlage mit der war ich soweit sehr zufrieden auch vom Bass her.
Als dann das M-Coupé kam mit der Hi-Fi Prof Anlage mit DSP war ich nur enttäuscht, kein Bass, bei geringer Lautstärke alles verzerrt, ich dachte schon an einen Defekt.

Dann bin ich auf die Anzeige aufmerksam geworden und genau meine Symptome wurden beschrieben.
Was soll ich sagen, nach der Optimierung endlich richtig Bass mit Druck und kein verzerren mehr.

Gruß
Jason
 
Bleibt die Frage, was machen die?
SW Update des DSP? Andere SW?

Laut seiner Aussage ist es eine andere Software, da er damals an seinem eigenen M-Coupé unzufrieden war mit dem Sound.

Für mich ist es die optimale Lösung, da man sonst sicher alles ändern müsste von der Headunit angefangen, damit das DSP Signal wegfällt.

Den der Sound bleibt ja grausam auch mit deaktivierten DSP.

Hast Du den auch das Hi-Fi Prof System bei Dir verbaut?
 
Laut seiner Aussage ist es eine andere Software, da er damals an seinem eigenen M-Coupé unzufrieden war mit dem Sound.

Für mich ist es die optimale Lösung, da man sonst sicher alles ändern müsste von der Headunit angefangen, damit das DSP Signal wegfällt.

Den der Sound bleibt ja grausam auch mit deaktivierten DSP.

Hast Du den auch das Hi-Fi Prof System bei Dir verbaut?
Ich hab das Prof, ja.
Aber höre ned viel Musik. Genieße meist nur die Airbox, das Fahrzeug, da ich eh nicht viel damit fahre.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich hatte als erstes einen E86 mit der normalen Hi-Fi Anlage mit der war ich soweit sehr zufrieden auch vom Bass her.
Als dann das M-Coupé kam mit der Hi-Fi Prof Anlage mit DSP war ich nur enttäuscht, kein Bass, bei geringer Lautstärke alles verzerrt, ich dachte schon an einen Defekt.

Genau vor dem Problem stehe ich auch. Der 3.0si hat Hi-Fi, welche sich meiner Meinung nach sehr gut anhört. Seit 2013 bin ich damit sehr zufrieden.
Jetzt das M-Coupe hat DSP... und deine Beschreibung dafür passt richtig gut. Ich würde gerne auf nur Hi-Fi zurück rüsten...
 
Genau vor dem Problem stehe ich auch. Der 3.0si hat Hi-Fi, welche sich meiner Meinung nach sehr gut anhört. Seit 2013 bin ich damit sehr zufrieden.
Jetzt das M-Coupe hat DSP... und deine Beschreibung dafür passt richtig gut. Ich würde gerne auf nur Hi-Fi zurück rüsten...

Auch ne Idee wobei das rückrüsten nicht so einfach sein dürfte, da ja alles geändert werden muss.
Schreib ihn ruhig mal an und bestell nen Gruß von mir :-)
Probiere es einfach aus und bei Nichtgefallen spielt er wieder die Originale Software drauf, soweit ich weiß
 
Benny, ich würde mich sogar bereit erklären, deinen M bei dir abzuholen und bringe ihn dir auch wieder zurück :whistle:.

Der Anbieter ist gleich in der Nähe meiner Arbeitsstelle. Kann auch gerne zuvor mal vorbeischauen.
 
...da ja alles geändert werden muss.
Gibt es dazu genauere Infos was am DSP-System für andere Komponenten verbaut sind?
Die anzahl der Lautsprecher ist ja gleich, könnte es dann nicht ausreichend sein, den Verstärker zu tauschen?
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass einfach ein anderer Verstärker mit der DSP Software drauf verbaut ist.
Evtl. macht ja genau das der Kollege dort... die Software vom Hi-Fi Verstärker aufspielen. Wer weiss...

Beim E46 Touring hab ich von Stereo auf Harman-Kardon Umgerüstet... viel mehr Aufwand kann die Rückrüstung im Z nicht sein :D
 
Wäre schon interessant was er da macht? Wie lange hat die Sache gedauert?

Gruß
Sew
 
Die anzahl der Lautsprecher ist ja gleich, könnte es dann nicht ausreichend sein, den Verstärker zu tauschen?
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass einfach ein anderer Verstärker mit der DSP Software drauf verbaut ist.

Beim E46 Touring hab ich von Stereo auf Harman-Kardon Umgerüstet... viel mehr Aufwand kann die Rückrüstung im Z nicht sein :D

Nur den Verstärker auszutauschen um zurück zu rüsten wird nicht funktionieren. Die Carver Subwoofer des DSP Systems benötigen 30 Volt Spannung. Mit dem HiFi-Verstärker kommt da nicht viel raus.
Höchtöner, und ich glaube die Tieftöner, sind gleich. Mitteltöner sind beim DSP hochwertiger.
Bei der Pin-Belegung des Verstärkers gibt es auch Unterschiede. Der HiFi-Verstärker benötigt für die hinteren Lautsprecher separate Leitungen vom Radio. Ob diese beim DSP Kabelbaum bereits vorhanden sind weiß ich nicht.
PIN mit K-Bus ggfs. auspinnen. Das Telefonmodul ist beim HiFi-System am Radio angeschlossen, bei DSP am Verstärker. Ebenso der CD-Wechsler. HiFi-System am Radio, DSP mit Koax-Leitung am Verstärker.

Also theoretisch ist ein Rückbau schon machbar. Wenn die 4 Leitungen vom Radio fehlen und TEL + CD Wechsler vorhanden sind, wirds aber aufwendiger.

Ich habe selbst vom HiFi-System auf DSP aufgerüstet. Alle Lautsprecher und Verstärker getauscht. PIN Belegung angepasst.
Ich finde es hat sich gelohnt. Höhere Maximallautstärke, kräftigerer Bass.
Dass das DSP schlechter als das HiFi System klingt, kann ich nicht bestätigen. Klanglich überragend ist es dennoch nicht.
 
Danke für die ausführliche Beschreibung der Unterschiede zwischen Hifi und DSP.
Könntest deine Einstellung des DSP posten?
 
Na das würde mich auch mal interessieren.. ich höre Musik nur noch per Handy Spotify und Aux Eingang Klinkenstecker.. dann ist der Sound auch ok alles andere ist wirklich furchtbar
Ich glaube ja eher es liegt an dem Digital Analog Wandler des BMW Systems..
Wenn ich über das Handy höre wird das Signal wohl über das Handy gewandelt und dann per Aux ausgegeben und deshalb klanglich besser sein.. Auch original CD´s sind ok vom Klang aber sobald man MP3 CD´s einlegt kommt der Bass schon bei geringen Lautstärken verzerrt aus den Lautsprechern das ist echt nicht normal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue dass ich heute Abend die Einstellungen fotografieren kann.
Wobei diese ja nicht für einen verzerrten Bass verantwortlich sein können. Bei mir klingt jede Quelle einwandfrei.
Ggfs. mal den Equalizer und Bass/Treble auf die Mitte stellen...
 
Ich glaube ihr vermischt hier Coupé und Roadster, da gibt es wohl Unterschiede bei der Software wurde mir so gesagt und hatte kurzfristig ein Roadster mit DSP dort war der Sound in Ordnung.

Die Einstellung würde mich auch interessieren.
 
Na das würde mich auch mal interessieren.. ich höre Musik nur noch per Handy Spotify und Aux Eingang Klinkenstecker.. dann ist der Sound auch ok alles andere ist wirklich furchtbar
Ich glaube ja eher es liegt an dem Digital Analog Wandler des BMW Systems..
Wenn ich über das Handy höre wird das Signal wohl über das Handy gewandelt und dann per Aux ausgegeben und deshalb klanglich besser sein.. Auch original CD´s sind ok vom Klang aber sobald man MP3 CD´s einlegt kommt der Bass schon bei geringen Lautstärken verzerrt aus den Lautsprechern das ist echt nicht normal..

Mit Aux das es damit besser ist, ist eine neue Erkenntnis, muss ich mal testen habe leider noch kein Aux Eingang.

Wobei ich kein Unterschied zwischen normaler CD und MP3 feststellen konnte.

Aber jetzt ist alles gut sowohl mit MP3 als auch normaler CD :-) Die Anlage ist nicht wieder zu erkennen.
 
Ich bin auch sehr interessiert... seit ich den f31 mit dem HiFi System habe, will ich endlich auch im Z4 einen besseren Sound, da der f31 mit dem nicht mal Harmon Kardon wirklich so krass gut klingt... unglaublich gut.

Kann der Typ die Software denn nur vor Ort aufspielen? Komme ja aus Hamburg... daher die Frage
 
Mein Coupé klang auch sehr bescheiden. Der Roadster klingt gut. Beim M-Roadster habe ich noch keine CD gehört. Muss ich mal testen.
Evtl haut er einfach nur die Roadster Software auf das Coupé?
 
So hier meine Einstellungen:

IMG_8659.JPG

IMG_8658.JPG

Sehr unspektakulär.
Da verzerrt wirklich nix.
Der restliche Höreindruck ist ja sehr subjektiv. Rein von der Klangqualität finde ich weder das HiFi noch das DSP berauschend.

Hatte mal einen 1er E87 mit dem Professional, das war richtig gut.
Dann einen 5er E60 mit dem High End Individual Audio System - Weltklasse. Fast auf dem Niveau der aktuellen Burmester bei VAG und Mercedes
Aktuell im 2016er Porsche Cayenne leider nur das Bose - das taugt nicht sehr viel. Wummeriger Bass, unklare Höhen... aber laut kann es...

Das DSP im Z4 ist schon das schlechteste in der Aufzählung, in etwa mit dem Bose vergleichbar.
Ob es Unterschiede zwischen E86 und E85 gibt kann ich nicht beurteilen.
 
Ich bin auch sehr interessiert... seit ich den f31 mit dem HiFi System habe, will ich endlich auch im Z4 einen besseren Sound, da der f31 mit dem nicht mal Harmon Kardon wirklich so krass gut klingt... unglaublich gut.

Kann der Typ die Software denn nur vor Ort aufspielen? Komme ja aus Hamburg... daher die Frage

Frag am besten in der Anzeige mal an, ich bin hingefahren da es für mich nicht weit war.
Hamburg ist da schon ne Ecke...
 
So hier meine Einstellungen:

Anhang anzeigen 384031

Anhang anzeigen 384030

Sehr unspektakulär.
Da verzerrt wirklich nix.
Der restliche Höreindruck ist ja sehr subjektiv. Rein von der Klangqualität finde ich weder das HiFi noch das DSP berauschend.

Hatte mal einen 1er E87 mit dem Professional, das war richtig gut.
Dann einen 5er E60 mit dem High End Individual Audio System - Weltklasse. Fast auf dem Niveau der aktuellen Burmester bei VAG und Mercedes
Aktuell im 2016er Porsche Cayenne leider nur das Bose - das taugt nicht sehr viel. Wummeriger Bass, unklare Höhen... aber laut kann es...

Das DSP im Z4 ist schon das schlechteste in der Aufzählung, in etwa mit dem Bose vergleichbar.
Ob es Unterschiede zwischen E86 und E85 gibt kann ich nicht beurteilen.

Danke für die Einstellung, teste ich die Tage mal aus und gebe mal eine Rückmeldung.
Welche Musikrichtung hörst Du meist und welche Quelle?

E60 High End Individual kenne ich auch, das ist Weltklasse. Ja das Soundsystem im Z4 ist schwach aber dank Update kann ich nun wenigstens einigermaßen normal hören, vorher hab ich direkt abgeschaltet da es wirklich grauenvoll klang.
 
Leider sind die Lautsprecher im Coupe einfach von schlechter Qualität. Daran ändert dann auch Software nichts. Software vermatscht letztlich auch nur das Signal. Mag zwar dann ausgewogener klingen ändert aber null am eigentlichen Problem. Mit schlechten Zutaten bekommt man halt kein lecker Essen hin. Da nutzt dann auch tolle Software in der Küche nicht. Wer ein erstes Upgrade machen möchte, tauscht die Höchtöner. Die Originalen haben alukalloten und sind von Philips. Sie klingen auch nach Blech! Also gute Hochtöner mit Stoffkalotte suchen. ich hab welche on Dynaudio genommen. Nimmt die Schärfe aus den Höhen das ist dann schon viel angenehmer. Es bleibt aber auch dann noch viel zu tun.
 
Zurück
Oben Unten