Sporadische Kühlmittelwarnung

Creaker

Fahrer
Registriert
14 Februar 2014
Ort
Innsbruck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Servus alle zusammen,

habe in ziemlich lästiges Problem seit ca. einer Woche.

Bei mir leuchtet nun sporadisch die Kühlmittelstand Lampe im Kombiinsturment auf aber immer erst wenn der Motor warm gefahren ist und sie geht dann teilweise auch wieder aus manchmal kommt sie wieder.
Wasserstand habe ich geprüft und ist voll also daran liegt es nicht.
Wenn die Lampe beim ausschalten vom Motor noch leuchtet dann leuchtet wenn ich ihn ausschalte auch einmal kurz die ABS Warnleuchte auf und geht sofort wieder aus. Das passiert aber nie während der Fahrt.

Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Da die Warnleuchte meistens wieder ausgeht während der Fahrt sollte es doch eigentlich nicht der Sensor sein.

Fahrzeug ist 2.5si BJ 2008
Km rund 200.000

Vor ca. 6 Monaten wurden Wasserpumpe und Thermostat getauscht.

Ich hab hier in meiner Nähe leider keine Werkstätte der ich vertraue. BMW bei uns hat Wartezeiten von 2 Monaten und ansonsten noch nichts ordentliches gefunden in Tirol.
Die meisten sehen das Auto und wollen gleich viel verdienen und schwatzen einem Blödsinn auf.
 
Nein eben es ist alles dicht.
Zumindest habe ich noch nie irgendwie etwas sehen können das etwas ausläuft.

Zum ersten mal ist es auf der Autobahn aufgetreten aber nach ca. 2min wars wieder weg.
 
Mach den Sensor Wasserstand doch neu ?
Habe Ich gerade beim Kühlerwechsel gemacht. Der Sensor kostet bei meinem Teilefuzzi gerade mal 9€
So hast du zumindest für "kleines Geld" eine evtl.Fehlerquelle weg
 
Kühlmittelsensor hab ich wechseln lassen.
Ist Sensor Wasserstand ein anderer?
 
Ok dann werd ichs wohl mal damit probieren und den Sensor mal wechseln.

Weiß jemand zufällig kann man das selber machen oder besser machen lassen? Ich schätze die Flüssigkeit wird auslaufen oder?
 
Seltsam ist halt noch immer das Thema mit der ABS Leuchte da die irgendwie mit dem ganze nichts zu tun haben sollte
 
Ich hatte so einen Fehler auch schon, selbes Modell, 2.5si aus 2007 mit ähnlichem km-Stand.
So wie du hatte ich schon das Thermostat getauscht (2x, das erste war undicht), hab den Sensor im Ausgleichsbehälter gewechselt und immer wieder ging die Lampe an und oft auch wieder aus. (ABS-Lampe hab ich aber nie gesehen)
Kühlmittel hat manchmal tatsächlich gefehlt, oft ist es weniger geworden, weil ich (bei noch warmen Kühlmittel) den Deckel geöffnet hab um nachzusehen ob die Lampe spinnt oder wirklich was fehlt und dann kam halt was raus.
Letztendlich hatte wohl mein Kühlmittel-Ausgleichsbehälter einen nicht sichtbaren Riss.
Seit ich den gewechselt hab ist Ruhe eingekehrt.
Ich hoffe, dass dir das hilft
 
Haarriss im Kühlmittelbehälter kommt laut meinem Freundlichen schon mal vor. Das Plastik des behälters wird mit dem Alter spröde und reißt dann.
 
Kühlmittel-Leuchte:
  • Riss im AGB: Dann ist klar, dass sie angeht, weil ja auch wirklich Wasser fehlt bzw. verloren geht
  • Fehlt kein Wasser und sie geht trotzdem an -> Sensor tauschen oder Kabel mal auf Kabelbruch checken

ABS-Leuchte:
Hier müsste man den Fehlerspeicher mal mit Rheingold oder IN*A auslesen, um sicher zu sein. Meine Theorie ist, dass beim Start kurz die Spannungsversorgung einbricht (alte Batterie, Batteriepole oxidiert, Lichtmaschine, Anlage nachgerüstet, etc...) und dadurch das ABS kurz neustartet. Das hatten wir beim Z3 immer, wenn man das Licht angemacht hat, dann ist kurz die ABS Leuchte angegangen. Mit neuer Lima und Batteriepole fetten war das Problem dann weg
 
Alles klar danke euch.
Dann werd ich wohl ne vertrauensvolle Werkstätte suchen und mal den Sensor tauschen lassen.

ABS Leuchte mit der Batterie ist ein guter Hinweis. Es ist zwar immer erst wenn ich den Motor abschalte aber meine Batterie ist tatsächlich am Ende.

Danke wie immer an das Forum werde berichten sobald ich den Sensor getauscht habe ob tatsächlich nur der die Schuld war.
 
Zurück
Oben Unten