Michelin PSS oder Pirelli P-Zero

Chemnitzer

Fahrer
Registriert
29 Juni 2009
Ort
Bei Chemnitz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallöchen,

Meine hinteren Conti Sport Contact NON-RFT werden bald das zeitliche senden... kein wirklicher Verlust übrigens!
Nun soll gleich ein neuer Satz her. Hat jemand Erfahrung mit den beiden oben genannten Reifen in 18 Zoll?
Wunsch ist maximaler Grip, beste Spurstabilität und gutes Verschleißverhalten.
Nassgrip ist irrelevant, Fahrzeug wird nur bei Sonne bewegt ;-)

Danke schonmal für die Tipps!
 
Ich fahre beide nicht. Kann dir also da nicht weiterhelfen. Allerdings bin ich selber gerade am reifeneinkaufen und bin auf folgendes gestoßen.
 
Der P-Zero hat mich in Sachen Verschleiß nicht überzeugt.
Der Grenzbereich des Reifens ist schmaler als der des PSS

Der PSS hingegen ist abgekündigt, wenn das eine Rolle spielt.

Den Yokohamas ad08r fahren einige als Ersatz für den PSS, dazu kann ich aber selbst nicht mehr sagen weil ich ihn nie selbst hatte.

Der Goodyear GSD 5 ist sicher noch eine Überlegung wert, ich denke der sollte ca auf Niveau des p Zero sein, wenngleich ich beide unterhalb des pss sehe.

Bei sehr sportlichem Einsatz wäre der cup 2 noch eine Überlegung wert, aber der will dann auch gefordert werden.

Gruß Sven
 
Ich habe gestern einen Satz Asym5 bei den Rakuten gekauft... das Angebot war einfach zu gut.
Das 20%-Angebot gilt noch ein paar Tage.
Insbesondere der 225er Asym5 ist unverschämt billig. Sollte irgendwo bei 60€ liegen..
Habe mich aber für 235/255 entschieden.
 
~377€ für den ganzen Satz... lachhaft billig
235/40/18 und 255/35/18.
Ein 235er kam auf ~86€ und ein 255er auf ~102€.

Hab dann auch gleich noch spontan einen Satz neue Felgen gekauft. 😂

Ist aber für eines meiner anderen Autos, nicht für den Z4.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM13
Ließ doch meinen Beitrag noch mal genauer... 😉 hab ja extra geschrieben das es nicht für den Z4 gedacht ist.

Und warum soll das gewagt sein? Es ist eine Möglichkeit bisschen mehr Grip auf die VA zu bekommen. 235/235 wollte ich nicht, weil ich auf der HA gerne eine breitere Felge fahre, mit mehr Konkavität. Da geht für mich die Optik vor.
235/255 ist in meinen Augen ein super Kompromiss. Die Abrollumfänge passen gut und der Stretch auf den passenden Felgen ist annähernd perfekt gleich zwischen VA und HA.
 
@Cheffe123 : abgekündigt? Sind dann nur noch Restbestände die verkauft werden? Hatte den bei Reifendirekt im Shop gesehen.
Nach meinem Wissensstand ist der PS4S der Nachfolger und der PSS läuft aus. Zumindest hatte mir das mein Reifenhändler so gesagt. Dann wären es nur noch Restbestände...
 
~377€ für den ganzen Satz... lachhaft billig
235/40/18 und 255/35/18.
Ein 235er kam auf ~86€ und ein 255er auf ~102€.

Hab dann auch gleich noch spontan einen Satz neue Felgen gekauft. 😂

Ist aber für eines meiner anderen Autos, nicht für den Z4.

Ein Satz Yokohama s 225/35/19 und 255/30/19

Für 369 Euro

Jetzt müssen sie nur noch geliefert werden...
 
Die michelin PS4S gibt's nur leider nicht in den Größen.
Habt ihr den Yokohama schonmal im Vergleich zum PSS oder P-Zero drauf gehabt?
Habe ein Angebot zum PSS inkl. Montage von meinem Reifenhändler bekommen, 792 €.
Die Reifen allein gibt's bei Reifendirekt günstiger, aber dennoch krasser Unterschied zu den 369 € die für die yokohamas hier genannt werden.
 
Habt ihr den Yokohama schonmal im Vergleich zum PSS

@der.mischa hatte mal den direkten Vergleich auf seinem Z4M.

Wenn du nur bei schönem Wetter fährst und es ab und an mal sehr flott gehen soll, ist der Yoko AD08R durchaus eine Empfehlung. Der Grip ist bei Weitem ausreichend im Bereich der StVO. Und die Kosten passen auch. Der Verschleiß ist vollkommen in Ordnung, wenn wohl auch nicht auf Michelin-Niveau (kann nur mit dem PS4 in jeweils 225/45R17 vergleichen).
 
Ein Satz Yokohama s 225/35/19 und 255/30/19

Für 369 Euro

Jetzt müssen sie nur noch geliefert werden...

Wo hast du die bestellt? Die sind bei Reifendirekt teurer als die PSS.
Der Querschnitt ist ein anderer als den ich drauf habe... passt das denn? Ich denke da auch an das Thema Abweichung beim Tacho.
 
Bin beide Reifen allerdings auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren.
Kann beide empfehlen.

Der P-Zero war in Spa deutlich überfordert, auf der Nordschleife hat er gut funktioniert.

Mit dem Michelin bin ich bisher nur auf der Nordschleife gewesen, schlägt sich da ebenfalls bestens.

Für den Alltag und mal was zügig auf der Landstraße sind beide zu empfehlen, wobei ich eher zum Michelin rate. Fahre ich aktuell auch und werde auch dabei bleiben.
Wenn du die Reifen, also Pirelli oder Michelin, auf der Landstraße ans Limit bringst dann bist du deutlich über dem Limit der Straßenverkehrsordnung.
 
Es wird der PSS, habe noch ein gutes Angebot vom Reifenhändler bekommen, alles zusammen für 700 Euro mit aufziehen und entsorgen etc., das passt schon.
 
Wo hast du die bestellt? Die sind bei Reifendirekt teurer als die PSS.
Der Querschnitt ist ein anderer als den ich drauf habe... passt das denn? Ich denke da auch an das Thema Abweichung beim Tacho.

Bestellt hatte ich hier:


Ich hatte Dir den Link ja schon ganz am Anfang gepostet. Da waren dann 25 Prozent drauf. 20 Prozent Rabatt von mydealz und 5% von Rakuten.
Bei mir kommen übrigens noch 80 Euro für die Reifenmontage dazu. Das ist aber ganz ok für 19 Zöller.
 
Abhängig von Deiner gewünschten Dimension wird es den PSS noch eine ganze Weile geben.

225/40 18 gibt es mit BMW Sternmarkierung

255 35 18 gibt es als TPC (die Sternmarkierung von GM)

Demnach werden die noch eine Weile als Original Ersatzteil verfügbar sein ;)
 
Nachtrag: Ich hatte noch nie Yokohama. Ist mal ein Versuch. Sie gelten als hervorragend bei trockenen Strassen. Da bin ich unterwegs. Der Z4 ist ein reines Spassfahrzeug für mich. Sie werden als relativ laut und nicht sehr sparsam im Verbrauch beschrieben. Dafür halten sie auf trockenen Strassen wie Hölle und verschleissen nicht so schnell. Bei Nässe klare deinen Reifen unterlegen.
 
Jetzt möchte ich auch noch kurz was zum Yokohama loswerden:
Ich habe den AD08R seit ca 15tkm als Mischbereifung auf meinem E85 und ist noch immer nicht runter. Auto ist 100% nur Spassauto. Haltbarkeit hätte ich nie so gut vermutet. Grip im Trockenen ist über jeden Zweifel erhaben und liegt definitiv höher als PSS und PS4S. Dafür muss der Reifen aber warm sein. Das heißt der PS4S klebt praktisch ab Kurve 1 bereits gut und der Yoko rutscht je nach Außentemperatur die ersten 1-5km nur rum. Im Nassen bleibt das Auto fahrbar und solange man auf dem Geschwindigkeitslevel der normalen Verkehrsteilnehmer bleibt ist das auch kein Problem. Auf Luftdruckänderungen spricht der Reifen stark an. Im Spassbetrieb fahre ich etwa 2,0bar auf Touren mit langer Anreise 2,3bar jeweils rundum.
Fazit: wenn der Satz runter ist kommt das Gleiche (oder AD08RS) wieder drauf :b
 
Ich bin bisher auf dem MX5 und auf dem Z4 die Zero Nero gefahren. Da gab es nie was zu bemängeln. War der erstmal auf Temperatur, klebte der wie Sau.
Jetzt hab ich auf dem Z4 hinten die Michelin PS4 drauf. Ich merke keinen Unterschied, außer dass der PS4 im Kreisverkehr früher anfängt zu quietschen als der Pirelli.
Sowohl bei hohen Temperaturen in Süd-Italien (45°) als auch im übelsten Pisswetter in den Dolomiten hat der Pirelli immer Top-Grip gehabt und nie angefangen zu schmieren.

Ich denke beide Reifen sind in derselben Liga .
 
Zurück
Oben Unten