Verdeck knallt beim Schließen

takaloo

Fahrer
Registriert
26 August 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
nachdem die VDD erledigt ist gehe ich jetzt das nächste Problem an.
Beim Schließen des Verdecks knallt es auf...wie heisst das Teil über der Windschutzscheiben (Quer-A Säule?)
Könnte das ein Hinweis auf eine bald absaufende Pumpe oder vielleicht zu wenig Hydrauliköl sein?

Danke und Gruß
 
Weder noch.
Da sind einfach die Spannbänder ausgeleiert.
Die wieder auf Spannung zu bringen ist nicht einfach.
BMW sagt, dass dazu das Dach raus muss.
Ich habe mir angewöhnt mit der linken Hand das Dach etwas abzufangen.
Geht schnell und kostet nix.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
so mache ich es jetzt auch, ich dachte nur, dagegen könnte man etwas unternehmen..aber dach raus hört sich nicht so verlockend an...
danke für die schnelle antwort!
 
das sieht nicht so aus als wenn ich das machen wollen würde :D ich nehme die linke hand :whistle::whistle:
 
Kann man die nicht umnähen dann sind die wieder mehr auf Spannung oder?
 
Versuch macht klug :whistle:

Wer meine Frau kennt, der weiß das es in ihrem Wortschatz "unmöglich" nicht gibt.
Und wenn sie schon die Finger davon lässt... :D
 
ist das nicht zu dick? Zu dicker Garn führt dann wieder zu Problemen mit der Verdeckfaltung.....
Nachtrag zur besseren Erklärung.
Wenn ich das/die Spannbänder mehr spannen will, dann geht es nicht um Zentimeter, hier müsste das Spannband überlappend genäht werden, da es sicherlich nur um 2 bis 3 mm geht.
Durch das überlappen wir das Spannband an der Stelle sicherlich 5mm dick, wenn nicht sogar mehr.
Das hört sich nicht viel an, macht aber beim Verdeck einfalten doch sicherlich bemerkbar. Im besten Fall schlägt es nicht mehr auf der Scheibe so hart auf, andererseits könnte es nicht mehr weit genug nach unten gehen beim Öffnen.
Und die [EDIT] VFL (Bj. 2002 bis Mitte 2006) haben noch den Verriegelungshaken und wenn das Dach nicht tief genug einfährt, fängt die rote LED unwillkürlich rot zu blinken an = Dach nicht verriegelt bzw. gar nicht bis unten eingefahren.

Das kann natürlich jeder für sich selber entscheiden, meine Entscheidung ist einfach das Dach mit der Hand sanft abzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dieses "knallen" höre ich bei meinem Verdeck nun auch seit diesem Jahr .... nicht immer, aber oft. Es sind also die Spannbänder? Also es ist eher so das ich das Gefühl habe das die Scheibe irgendwie beim einlegen oder falten ins Verdeck beim öffnen sich so ein stück verkantet und dann nach rutscht in ihre Position.

Mein bisheriges Mittel dagegen ist den Öffnungsvorgang einfach nicht am Stück durchlaufen zu lassen, sondern ca. bei der hälfte kurz vom Knopf gehen, 1.sek warten und fertig öffnen, da knallt dann nix mehr.
 
Ich stimme @pixelrichter zu.

Auch wenn das TIS-Zitat weiter oben den kompletten Ausbau der Gurte beschreibt, was man hier vermutlich nicht braucht, so ist das doch mit erheblichem Aufwand verbunden.
Da ich nicht wirklich weiß (und auch dem TIS-Beitrag nicht entnehmen kann), wie die Gurte befestigt sind (wo sie die Zugkräfte übertragen), kann ich mir auch keine Meinung bilden, ob die leichte Verkürzung überhaupt möglich ist.
Bei der Sachlage bleibe auch ich dabei, das Verdeck mit der Hand abzufangen. Der Vergleich der beiden Maßnahmen (Hand-Abfangen gegen Umbau bei fraglichem Erfolg und möglichem Ruinierungs-Risiko) geht ganz klar für das Hand-Abfangen aus.
 
Gemeint sind wohl die Vor-Facelifte. ;)
(Könnte ja sein, dass das mal jemand liest, der das nicht draufhat und verwirrt würde.)
Hast natürlich recht, es sind die ersten Baureihen gemeint, also VFL :thumbsup:
Hab im obigen Beitrag mit Frau Edit nachgebessert.
 
Also es ist eher so das ich das Gefühl habe das die Scheibe irgendwie beim einlegen oder falten ins Verdeck beim öffnen sich so ein stück verkantet und dann nach rutscht in ihre Position.
Meinst du jetzt die Heckscheibe beim Öffnen?
Das hat mit diesem Thema hier nichts zu tun.
Mit Scheibe war immer die Frontscheibe gemeint.

.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Zurück
Oben Unten