Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Bin gerade im Ausland und kann nicht nachsehen, aber ich meine auch, ich hätte meinem 23i die NGK gegönnt. Ich hatte die Hoffnung dadurch das manchmal auftretende Beschleunigungsruckeln insbesondere bei ca. 3200 Umdrehungen weg zu bekommen, was nicht funktioniert hat, aber offenbar ist es das als Disa Ruckeln bekannte, welches auch bei ca. 3800 ein zweites Mal zu spüren ist. Leerlaufruckeln kenne und kannte ich nicht.
 
Plötzlicher Leistungsverlust !!!
kann jemand weiterhelfen ???, heute morgen losgefahren und nach ca. 1000 Metern rote Kontrolleuchte und Anzeige "Plötzlicher Leistungsverlust". Ließ sich nur in Schrittgeschwindigkeit fahren. Dann komplett ausgemacht und neu gestartet. Alles wieder Normal. Im Anschluss ca. 10 km gefahren ohne das es wieder auftrat. Jemand eine Ahnung was ein gewesen sein kann ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Fall das Problem hier schon behandelt wurde, bitte kurze Verlinkung anzeigen.
 
Hi zusammen, ich habe ein quietschen das sich anhört wie schon mal so eine quietschende Bremse. Ich meine es kommt von hinten rechts. Es tritt nicht immer auf, wenn es quietscht und ich beschleunige oder Bremse ist es weg, auch bei einer links Kurve. Wie gesagt ich kann auch mal 100 km fahren ohne das da was ist. Was meint ihr ?
 
Eine zeitweise quietschende Bremse auf der HA hatte ich bei ungefähr 105K km.
Die Bremsscheibe war noch innerhalb der messbaren Toleranzen aber sie waren sichtbar eingelaufen. Also ein sichtbarer Absatz am inneren und äußeren Rand der Bremsscheibe
Meine Vermutung ist, dass bei unterschiedlichen Auflagedruck der Bremsbeläge auf die Bremsscheibe Resonanz erzeugt wurde, die mit steigender Temperatur der Bremsen zugenommen hat.
Die Bremse hatten die 25K km zuvor keinen Mucks von sich gegeben.
Nach dem Motto neu ist getreu wurde das Problem gelöst.
Vielleicht sieht das bei dir ähnlich aus.
 
@VarelerZ4 Siehe Post von Harlo ein paar Threads weiter oben. Dein Fehlerspeicher zeigt recht zuverlässig an, woran es gelegen hat, bzw. ob es an der Gemischaufbereitung (HDP, Injektor, Kerzen/Spulen) liegt, oder z.B. am Ladedruckaufbau.
Ergo: Jemanden finden, der Dir den Fehlerspeicher auslesen kann. Sobald der Fehlercode bekannt ist, können wir eine sinnvolle Diagnose stellen.
 
Hallo zusammen,
beim Schließen der Motorhaube wird bei meinem Zetti der Schlauch für die Scheibenwaschanlage eingeklemmt. Das kann ich zum Glück verhindern, wenn ich bei fast geschlossener Haube den Schlauch unter die Kante mit der Dichtung fummle.

Das kann doch nicht normal sein, oder? Wie ist es bei euch und was ist bei mir anders? Wie kann ich das verhindern? Bisher habe ich keine vernünftige Möglichkeit gefunden, den Schlauch anders zu verlegen.

Bilder 1 und 2 zeigen den Schlauch bei komplett geöffneter Haube. Die anderen beiden zeigen, was beim Schließen passiert.
 

Anhänge

  • DE103484-E51B-4F47-B221-4F320C44D5CB.jpeg
    DE103484-E51B-4F47-B221-4F320C44D5CB.jpeg
    100,2 KB · Aufrufe: 51
  • 1E4BFAD0-251A-4CD3-8DAA-9C562CA7EE3F.jpeg
    1E4BFAD0-251A-4CD3-8DAA-9C562CA7EE3F.jpeg
    119,6 KB · Aufrufe: 53
  • 8EFAC816-2782-440D-B78F-24236169E5AD.jpeg
    8EFAC816-2782-440D-B78F-24236169E5AD.jpeg
    95,7 KB · Aufrufe: 53
  • 8C391E0C-2CB9-4350-B077-846B49CE4DCB.jpeg
    8C391E0C-2CB9-4350-B077-846B49CE4DCB.jpeg
    73,7 KB · Aufrufe: 53
Hallo zusammen,
beim Schließen der Motorhaube wird bei meinem Zetti der Schlauch für die Scheibenwaschanlage eingeklemmt. Das kann ich zum Glück verhindern, wenn ich bei fast geschlossener Haube den Schlauch unter die Kante mit der Dichtung fummle.

Das kann doch nicht normal sein, oder? Wie ist es bei euch und was ist bei mir anders? Wie kann ich das verhindern? Bisher habe ich keine vernünftige Möglichkeit gefunden, den Schlauch anders zu verlegen.

Bilder 1 und 2 zeigen den Schlauch bei komplett geöffneter Haube. Die anderen beiden zeigen, was beim Schließen passiert.
Da hat wohl jemand etwas verbastelt, bei mir sitzt am Haubendempfer eine „Schiene“ in der, der Schlauch liegt.
 
Da hat wohl jemand etwas verbastelt, bei mir sitzt am Haubendempfer eine „Schiene“ in der, der Schlauch liegt.

................
An Deinem Dämpfer scheint diese Schine nicht mehr vorhanden zu sein.


Ich glaube nicht, dass dort etwas verbastelt wurde. Es gibt wohl Unterschiede in den Baujahren.
Hier zwei Bilder meiner ehemaligen E89 35i und 35is.
Beim Ersten Baujahr 2009 (VorFaceLift) war der Schlauch am Haubendämpfer befestigt.
Beim Zweiten Baujahr 2015 (FaceLift) war der Schlauch genauso wie bei @Bensen verlegt. Das hat wohl etwas mit dem Fußgängerschutz zu tun, bei dem die Dämpfer zum System gehören. Außerdem liegen die Dämpfer beim 2015'er außerhalb des Motorraums, im Gegensatz zum 2009'er. Somit ist eine Befestigung des Schlauches am Dämpfer gar nicht möglich.

Allerdings legte sich bei mir der Schlauch immer einwandfrei ab




.Bauj2009.JPGBauj2015.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die guten Vergleichsbilder, @AirKlaus! Auf dem ersten Bild sieht es deutlich vernünftiger aus. Die neuere Lösung ist wohl eine Notlösung aufgrund des Fußgängerschutzes. Dann muss ich mal schauen, ob ich da irgendwas optimieren kann.

Legt sich dein Schlauch nach innen oder nach außen ab?
 
Da ich inzwischen einen G29 M40i habe, kann ich das leider nicht mehr prüfen.

Ich gehe mal davon aus, dass irgendein Forumskollege mit einem Facelift-Auto sagen kann wie sich der Schlauch legt. Ich vermute bei Dir hat sich der Schlauch verdreht. Möglicherweise hilft es den Schlauch zu demontieren und mit einer entgegengesetzter Drehung neu zu montieren.
 
Bei mir legt sich der Schlauch auf dem Wischwasserbehälter ab und verklemmt sich nicht mit der äußeren Dichtung der Haube.
Konstruktiv ist das aber keine so tolle Lösung das stimmt.
IMG_20190629k085040.jpg
 
Problem gelöst: Das letztens verbaute PCV-Ventil macht die Geräusche. Also wieder raus damit und fertig.

Aufgrund der massiven Dämmung des Ventildeckels war das Geräusch zunächst nicht örtlich zuzuordnen.
 
Problem gelöst: Das letztens verbaute PCV-Ventil macht die Geräusche. Also wieder raus damit und fertig.

Aufgrund der massiven Dämmung des Ventildeckels war das Geräusch zunächst nicht örtlich zuzuordnen.

Wenn du das bei 55Parts gekauft hast, die hatten vor Kurzem eine fehlerhafte Charge (glaube Feder im Ventil mit verkehrter Länge). Meld dich bei denen und du bekommst kostenlosen Ersatz/Austausch.
 
Hat hier schonmal jemand einen Wagner Evo 3 im Zetti verbaut, bzw. weiß ob der paßt?
 
Moin,

habe auch nach intensiver Suche keine Bilder der betreffenden Stelle zum Vergleich gefunden. Daher hier die Frage:
Ist die freiliegende Mechanik für das Dach so normal und original, oder fehlen bei meinem Auto da noch irgendwelche Abdeckungen?

Gruß und Danke,
Lennart391265
 
Moin,

habe auch nach intensiver Suche keine Bilder der betreffenden Stelle zum Vergleich gefunden. Daher hier die Frage:
Ist die freiliegende Mechanik für das Dach so normal und original, oder fehlen bei meinem Auto da noch irgendwelche Abdeckungen?

Gruß und Danke,
LennartAnhang anzeigen 391265
Ist normal. Fällt bei einem schwarzen Dachhimmel nicht so auf.
0_20190808_183255.jpg
 
Hallo zusammen,

ich bin nun auch Besitzer eines E89 und würde gerne das Fahrwerk bei Schmickler (inklusive Federn) abstimmen lassen. Kann mir jemand sagen, ob die Preise hier noch aktuell sind:


In den letzten acht Jahren kann sich ja durchaus was getan haben ;). Es handelt sich um einen 35 is.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten