Autowäsche- Ein echtes Problem (?)

champlix

macht Rennlizenz
Registriert
13 März 2014
Ort
Speyer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen!

Wie eigentlich jeden Sommer mache ich mir so meine Gedanken zum Thema Autowäsche.
Alle Vorgehensweisen, die mir dabei üblicherweise in den Sinn kommen haben allerdings irgendwelche Nachteile.
Ich liste einfach mal meine Gedanken zu den unterschiedlichen Alternativen auf:

+ Waschstraße / Waschanlage
Ist mir irgendwie nicht ganz geheuer. Man hat nicht wirklich die Kontrolle und gründlich sauber werden nach eigener (limitierter) Erfahrung allenfalls die größeren Flächen. Im Bereich von Türgriffen o.ä. bleiben teils deutliche Rückstände von Schmutz/Staub.
Kleinere Kratzer können auch durch Verunreinigung der Bürsten entstehen.
Relativ teuer mit ca. 10€

+ SB Waschanlage
Gute Kontrolle über das Ergebnis, bedarfsgerechte Gründlichkeit und somit auch variable i.d.R. geringere Kosten als Waschanlage. Ich lasse an einer SB Anlage mit dem e85 meist zwischen 4-6€, je nach Verschmutzungsgrad, Zeit und Muße. Da ich aber meist nur ca. 1x im Monat das Auto putze, befinden sich zumeist auch einige Hinterlassenschaften von Insekten auf dem Lack. Und diese bekomme ich nur mit zusätzlicher manueller Reinigung weg (z.B. Mit Microfasertuch oder grobem Schwamm nach Einschäumung).
Felgen gleiches Thema wie Insekten(Kot): manuell + Chemie! Und da wären wir beim Punkt: Eigene Chemie und meist auch eigene Reinigungsutensilien sind ja verboten.
Was macht ihr „verbotenes“ in SB Anlagen? :sneaky:

+ Privatgrundstück
Das wäre mir am liebsten, weil:
- Bequem
- gründlich
- günstig
- zu jeder Zeit möglich
- kein Schlange stehen
- eigene Materialien vorhanden

Leider ist das ja zumindest eine Grauzone, wenn nicht sogar strengsten verboten wegen Gewässerschutz. Eine definitive Aussage, was und ob überhaupt etwas erlaubt ist, gibt angeblich die Stadtverwaltung/untere Wasserbehörde des Wohortes.
Habt ihr euch vor Ort erkundigt was erlaubt ist? Oder pfeift ihr drauf? Oder habt ihr sonstige Sichtweisen / Herangehensweisen zu dem Thema „Heimwäsche“?
Und: wer wurde schon mal „erwischt“ bzw. mit einer entsprechenden Strafe konfrontiert und wenn ja, wie sah die aus? :rolleyes:

Freue mich auf eure Kommentare!
 
Ich fahre nie zur Waschstraße.
Im SB-Wash lasse ich je nach dem etwas um die 2-4€, bei Extremverschmutzung auch mal 6€.
In unserer Kummune geht Wagenwäsche (ohne Motorwäsche) nur mit klarem Wasser.
Meine Rolladen kann ich aber problemlos mit der gleichen Chemie reinigen... :thumbsdown:
 
Meine Rolladen kann ich aber problemlos mit der gleichen Chemie reinigen... :thumbsdown:

Das ist vermutlich auch nicht in Ordnung offiziell, sofern die Flüssigkeit nicht aufgefangen wird. Aber verstehe was du meinst.

Was mich besonders nervt, ist dass man in den SB Anlagen keine Felgen reinigen darf mit eigenen Mittelchen. Die werden sonst einfach nicht richtig sauber.
 
Das ist vermutlich auch nicht in Ordnung offiziell, sofern die Flüssigkeit nicht aufgefangen wird. Aber verstehe was du meinst.

Was mich besonders nervt, ist dass man in den SB Anlagen keine Felgen reinigen darf mit eigenen Mittelchen. Die werden sonst einfach nicht richtig sauber.
Dann solltest du die Felgen mal versiegeln :)
 
Das ist vermutlich auch nicht in Ordnung offiziell, sofern die Flüssigkeit nicht aufgefangen wird. Aber verstehe was du meinst.

Was mich besonders nervt, ist dass man in den SB Anlagen keine Felgen reinigen darf mit eigenen Mittelchen. Die werden sonst einfach nicht richtig sauber.
nun ich hatte auch mla kurz vor der waschstrasse, ungefähr noch 3 autos vor mir, mal eben schnell noch die felgen mit einem mittelchen eingesprüht, prompt hiess es ich darf nicht mehr hier waschen,wer weiss was da für zeug ist was ich drauf gemacht habe.

also ergo:
vorher bei abfahrt das "zeug" (2 euro bei tedy, ein euro laden, sprey zeug für felgen geht echt gut!!!) für die felgenreinigung draufsprühen, in waschstrasse fahren und alles ist okay :) merken die gar nicht.
da man nicht vor ort was macht.
ergebnis, felgen sauber...
 
vorher bei abfahrt das "zeug" (2 euro bei tedy, ein euro laden, sprey zeug für felgen geht echt gut!!!) für die felgenreinigung draufsprühen, in waschstrasse fahren und alles ist okay :) merken die gar nicht.
da man nicht vor ort was macht.
ergebnis, felgen sauber...

Pragmatische Lösung, stimmt. Hab nur Bedenken das Zeug minutenlang inkl Fahrtwind und ggf Sonneneinstrahlung einwirken zu lassen :unsure:
 
Sollte man auch nicht unbedingt machen, Reinigungslösungen sollten eigentlich nie die Möglichkeit bekommen anzutrocknen. Eine Felgenversiegelung ist hier sicherlich die praktischste Variante.

Zwei Beispiele:

Gyeon Rim ist hier eine gute aber auch teure Methode.

Sonax Polymer Netshield die etwas weniger standfeste aber wesentlich günstigere Alternative. (Habe ich seit April auf meinem Lack und zeigt sich wirklich langlebig)
 
Zurück
Oben Unten