Bremssättel revidieren oder neu kaufen?

zoki55

macht Rennlizenz
Registriert
27 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich war kurz davor ein Reparatur-Kit für meine Bremssättel zu bestellen. Über den Winter sollte ich alle Bremssättel ausbauen,
strahlen und neu lackieren und in dem Zuge auch Kolben sowie sämtliche Dichtungen wechseln.
Nun bin ich dabei aber auf neue Bremssättel gestoßen die so günstig sind, dass sich der Arbeitsaufwand der oben beschriebenen Idee
nicht wirklich lohnt.
Was haltet ihr von solchen Sätteln? Diese gibt es auch von TRW, sind nur minimal teurer.


Hat Jemand Erfahrung damit gemacht? Obwohl ein schwimmender Sattel kein Hexenwerk ist, habe ich etwas Respekt vor so "günstigen" Bremsenparts.
 
Also ich habe Erfahrungen damit gehabt. Die waren in der Art, dass ich entlüften wollte und das Entlüftungsventil ist direkt abgerissen. 2x an beiden vorderen "günstigen" Austauschsätteln. Die Entlüftungsventile sahen auch deutlich filigraner aus als die originalen. Daher halte ich seit dem weniger von den Teilen.

Ich habe letztens die Schwimmsättel eines Kollegen revidiert, das dauert wirklich nicht lange und behältst deine OEM Qualität. Mit Erfahrung bekommt man auch Kolben+Manschette in wenigen Handgriffen rein, das ist meist das schlimmste Gefummel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe Erfahrungen damit gehabt. Die waren in der Art, dass ich entlüften wollte und das Entlüftungsventil ist direkt abgerissen. 2x an beiden vorderen "günstigen" Austauschsätteln. Die Entlüftungsventile sahen auch deutlich filigraner aus als die originalen. Daher halte ich seit dem weniger von den Teilen.

Ich habe letztens die Schwimmsättel eines Kollegen revidiert, das dauert wirklich nicht lange und behältst deine OEM Qualität. Mit Erfahrung bekommt man auch den Kolben+Manschette in wenigen Handgriffen rein, das ist meist das schlimmste Gefummel.
Mach ich mittlerweile mit verbundenen Augen :-)😀😁
 
Solche Sättel hatte ich aus mal an meinem e46 330d verbaut. Ich glaube die waren von atp.
Da ich neue Kolben gebraucht habe, hatte ich mich gleich für neue Sättel entschieden.
Funktionierten problemlos bis zum Ende des Autos.
 
ok danke für die Erfahrungen und Kommentare !
Das Revidieren ist nicht das Problem, in meinem alten Rennteam habe ich das ständig machen müssen (Motorrad). Jedoch ist das beim Auto
mit mehr Aufwand verbunden. Wenn die Videos nicht so viel Zeit fressen würden... -_-

Wie es aussieht werde ich aber bei den OEM Sätteln bleiben und die wieder komplett frisch machen.

Oder aber gebrauchte kaufen und diese revidieren um dann einfach zu tauschen. @przg ;)
 
Mein Ziel ist es, dass die originale Bremse standfest funktioniert. Wenn ich durch zahlreiche Tests und Komponentenvariationen zeigen kann, dass es wirklich nicht funktioniert (was ich noch nicht glaube) erst dann werde ich die
Bremsanlage tauschen.
 
Welche Reparaturkits könnt ihr empfehlen? Erfahrungen, Links,...

Vermutlich wird es bei den originalen Sätteln keine besonderen Dichtungen geben mit erhöhter Hitzeresistenz, sowie Kolben aus anderem Material+ Beschichtung?

Bei meinen Motorrädern musste ich all das immer zu Beginn tauschen und verbessern -_-
 
Soweit mir bekannt gibt's da nichts. Wüsste aber auch nicht, wie du die Stahlkolben klein bekommst.

Budweg hat sich bisher immer gut gemacht. Die Dichtungen dürftest du sogar direkt von ATE bekommen.
 
Zurück
Oben Unten