Wasser im Kofferraum durch defekte Kofferraumentlüftung

schulz0507

noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Registriert
22 Mai 2017
Ort
Königswinter
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

hatte heute Morgen einen schlechten Start in den Tag, mein Kofferraum (E85) war voll Wasser.
Das Wasser stand in der linken (Fahrerseite) Ablage. Die eigentliche Fläche und die rechte Ablage waren Pupetrocken.
Es war auch nicht ersichtlich wo das Wasser herkam, links war einfach ein kleiner See, keine Spuren vom Wasserfluss.

Was sollte ich prüfen? Abläufe? Wo sind die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das Wasser wird wohl über die undichte Kofferraumentlüftung / Heckentlüftung eintreten, zumal keine Wasserspuren zu sehen sein. Das Wasser tritt hinter dem Teppich ein.

Fahrerseite:

kofferraumentlueftung.jpg


Beifahrerseite:

kofferraumentlueftung1.jpg


Wo die Pfeile hindeuten, da war der Wassereintritt.

Dazu den Teppich neben den Rückleuchten wegdrücken. Evtl noch die Verkleidung der Rückleuchte und eine Befestigung des Teppichs entfernen.

Eine Kofferraumentlüftung kostet aktuell ca. 14 Euro.
Heckentlüftung Z4 (64226909340) - leebmann24.de die Bildposition Nr. 5
Aber leider muss zum Wechseln wohl die Heckschürze abgenommen werden ---> Wenn das auch anders geht, bitte beschreiben wie.

Und ich würde immer gleich beide Seiten tauschen, da dort die Dichtung genauso alt wie die Undichte ist.

Zum Testen einfach alles wegmachen und trocknen. Dann mit trockenen Tüchern auslegen und den Kofferraum, hintere Dachbereich gießen.
Wenn der Z4 normalerweise schräg geparkt wird, dann sollte das genauso so auch simuliert werden. Steht der Z4 beim Testen gerade, passiert
evtl. nichts


.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
@pixelrichter das hört sich genau nach meinem Problem an.
Könnte man da was fuschen, bis die Teile zum Austauschen da sind? Müsste so wie ich es verstehe nur neu abgedichtet werden, oder?
 
Du kannst natürlich versuchen von Innen mit einer Dichtungsmasse was abzudichten, aber das Wasser ist ja schon im Auto und läuft dann über die kleinen Klappen rein. Siehe 2. Foto mit den Pfeilen. Lang mal mit den Fingern an so eine Lamelle, die lässt sich bewegen.
Daher nur immer die nassen Lappen/Tücher entfernen, da Wasser also auffangen, bevor es dir noch in den Batteriekasten reinläuft. Hast du da einen Verstärker verbaut, dann säuft der auch gleich mit ab und dann wird es teuer.
 
@pixelrichter das hört sich genau nach meinem Problem an.
Könnte man da was fuschen, bis die Teile zum Austauschen da sind? Müsste so wie ich es verstehe nur neu abgedichtet werden, oder?
Falls du in der Gegend Dormagen Köln vorbei kommst, kann ich dir für das regnerische WE das Outdoor Cover geben.
 
Falls du in der Gegend Dormagen Köln vorbei kommst, kann ich dir für das regnerische WE das Outdoor Cover geben.

Danke für das Angebot, passte heute jedoch zeitlich überhaupt nicht, wobei ich schon in Köln war.

Der Zetti kommt nun erstmal beim Nachbarn in die Garage.
War eben auch noch beim lokalen freundlichen und habe 2 dieser Teile bestellt. Mit ein wenig Glück schon Freitag oder Samstag da. Dann könnte ich mich direkt an die Arbeit machen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
War eben auch noch beim lokalen freundlichen und habe 2 dieser Teile bestellt.
Stimmt denn mein oben genannter Preis von ca. 8,50€/Stk.?
Und kannst du mal versuchen die Teile zu tauschen, ohne die Heckschürze kpl. abzubauen?
Evtl. reichts ja aus wenn man die Heckschürze nur seitlich im Radkasten (Nieten aufdrücken) löst und dann mit einem langen Arm dran kommt...
.
 
Hallo zusammen,

hatte heute Morgen einen schlechten Start in den Tag, mein Kofferraum (E85) war voll Wasser.
Das Wasser stand in der linken (Fahrerseite) Ablage. Die eigentliche Fläche und die rechte Ablage waren Pupetrocken.
Es war auch nicht ersichtlich wo das Wasser herkam, links war einfach ein kleiner See, keine Spuren vom Wasserfluss.

Was sollte ich prüfen? Abläufe? Wo sind die?

Bei mir kam das Wasser über die Schrauben an der Rückleuchte (s. Link weiter oben)... Die Dichtscheiben waren
einfach schon spröde geworden. Also lieber auch mal dort nach Wasserspuren schauen...

Grüsse
 
Ok, habe das alte Teil demontiert.
Letztendlich ist auf 2 Seiten mit je 2 Haken die eingeclipst werden versehen. Man kann es vom Kofferraum in Richtung Heckschürze ausclipsen und dann in den Kofferraum friemeln.
Das Neuteil so zu montieren ist aus meiner Sicht nicht machbar.

Also habe ich die Heckschürze am Halter ausgehangen und komme so in den Zwischenraum zwischen Schürze und Kofferraum. So konnte ich das Teil einclipsen.

War es das schon?

6D38BADF-4F1E-42A8-9DCC-6A28185C7353.jpeg
 
Auf der anderen Seite habe ich das nun komplett „zwischen“ der Heckschürze erledigt. So kann im Kofferraum alles so bleiben wie es ist...
 
Auf Nachfrage zur Heckschürzendemontage:

Je Radhaus sind 3 Spreiznieten, diese müssen entfernt werden. Evtl. die Räder demontieren, wenn es zu eng ist.
Unter der Schürze ist links außen eine Schraube. Bei mir mit Aero-Ansatz sind dann noch 2 weitere am Ansatz ziemlich mittig und eine weitere an der Schürze rechts außen.
Dann kann die Schürze am linken und rechten Halter ausgehangen werden. Somit ergibt sich dann der Spalt um an die Entlüftung zu gelangen.
Die Schürze hängt dann noch an, meine es sind 3 oder 4, Halteclipsen an der Kofferraumkante/Einladekante. Also ein wenig aufpassen, dass sie nicht herunterfällt.
 
So die Freude war leider nur kurz. Irgendwo kommt noch ein wenig Wasser rein. So ganz verstehe ich es leider nicht. Gestern auch nach einem kurzen Platzregen war alles trocken, heut morgen war es in der linken Ecke dann wieder ein wenig feucht.

Haben den Zetti eben gegossen, wir haben extra Wasser angemischt mit einerm Zusatz, der unter UV Licht grün leuchtet. Cooles Zeugs, habe leider nur den Namen vergessen...

Es lief ein wenig Wasser, also wirklch wenig, entlang des Kabelbaums und tropfte bei unserem Test auf die große Fläche des Kofferraums, linke Seite. Also auf das Metall und nicht in den Batteriekasten. Wo das Wasser genau eingedrungen ist konnten wir jedoch nicht sehen. Hatten mal den linken Heckscheinwerfer ausgebaut, da sieht alles gut und trocken aus. Evtl. kommt es an dieser Scheinwerferumrandung durch, die werden wir am Wochenende demontieren, dafür scheint man ja die Heckschürze abbauen zu müssen...
 
Wenn es mittig in den Kofferraum tropft, dann wird die 3. Bremsleuchte undicht sein, auch wenn sie optisch gut ausschaut.
Schraub dazu die Plastikgriffe im Kofferraumdeckel ab. Es sind jeweils nur 2 Schrauben.

im roten Kreis hängen die Wassertropfen

bremsleuchte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dritte Bremsleuchte schließe ich fast aus, die hat bei unserem Versuch keinen Tropfen Wasser abbekommen. Prüfen wir aber auch noch mal.

In diesem Bereich haben wir gegossen:

IMG_5462_LI.jpg

In der Ecke bei der Entlüftung, da wo letzte Woche das Wasser stand und es gestern minimal feucht war, war beim Gießversuch alles trocken:

IMG_5463.JPG

An diesem Kabelbaum ist Wasser entlang gelaufen und dann in den Kofferraum, mit einem schönen W wie Wasser markiert, getropft:

IMG_5464_LI (2).jpg

Das sind die Stellen, die wir für den Wassereintritt vermuten:
(Den Scheinwerfer hatten wir auch ausgebaut um mal "dahinter" zu schauen. Die Umrandung leider nicht, dafür muss wohl die Heckschürze ab...)

IMG_5465_LI.jpgIMG_5466_LI.jpg

Gerade ist die Zeit wieder was eng, wir werden Sonntag weiterschauen.
 
Zurück
Oben Unten