Z4 E85 Kaufberatung 2.5i

john_doe

Testfahrer
Registriert
27 Mai 2017
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

nach drei Jahren mit einem E89 23i will ich nun auf einen E85 2.5i FL wechseln. Vom 23i kommend reicht mir der kleine R6er vollkommen aus.

Ich lese schon länger mit und habe eine Vorstellung, wonach ich bei den Probefahrten achten muss. Trotzdem würde ich bei einem in Frage kommenden Angebot um Euren Rat bitten. Was haltet Ihr von diesem Angebot? Ist 2. Hand, 1. Hand "Werkswagen" bei BMW. Bis auf das Serviceheft liegen keine weiteren Dokumente zur Historie vor. Sind die Abstände im Serviceheft normal? Erscheint mir etwas wenig für 13 Jahre und gut 180.000 km...

Besten Dank für eine Einschätzung,
Thomas
 
  • Like
Reaktionen: Sew
... Technisch in sehr gutem Zustand.... Da würde ich einmal nachhaken.... Besonderst das Fahrwerk muss bei dieser KM Leistung schon einmal komplett überholt sein.... Sonst ist es überfällig....
Ansonsten schaut er zumindest auf den Bildern sehr gepflegt aus.... Die Sitze schauen ja auf der Sitzfläche fast wie neu aus.... 😳
Ansonsten Zubehörradio und Zubehörfelgen.... Wenn Dich das und die KM Leistung nicht stört ist das doch ein sehr fairer Preis....?

Anschauen und genau hinterfragen bzw versuchen rauszukriegen was technisch bereits erneuert wurde und was demnächst vermutlich gemacht werden muss.... Je nachdem ob Du selber Schrauben kannst oder machen lassen musst würde ich mich entscheiden....

Meine persönliche Einschätzung..... Wer ein Auto in den Alter und Km Leistung kauft muss in der Lage sein die üblichen Verschleiß Reperaturen selber zu machen sonst kann es teuer werden...😭
 
Wenn ich die Zahlen richtig erkenne liegen da teilweise 50tkm zwischen manchen Services?
Sollte nicht so sein!
Für einen Händler ist der Preis recht niedrig, hm...
Diese Cargarantie kannste aus meiner Erfahrung in die Tonne kloppen. Wie mein Vorredner schon schrieb, wenn Du selbst Hand anlegen kannst ist gut, sonst kann es ganz schnell ins Geld gehen...
Aber andere Frage: kenne viele, die vom E85 auf den E89 wechselten (inkl mir), der Sprung ist riesig - aber zurück?
Fahr ihn, lass ihn gründlich durchchecken und hör auf deinen Bauch ;)
 
Moin Moin

Muß man anschauen,bei der Beschreibung stimmen einige Sachen nicht.

gruß
Karsten
 
Danke für Eure Einschätzungen soweit! Ich bin aufgrund der sehr guten Fotos auch skeptisch: Wenn das Auto so gut aufbereitet ist, soll das vielleicht ablenken? Service-Intervalle sind fraglich. Auf meine Nachfrage, was schon gemacht wurde, gab es keine Antwort am Telefon ("keine Belege hier, müsste man bei BMW prüfen"). Würdet Ihr Euch den Wagen denn unter diesen Bedingungen anschauen (200 Kilometer Anfahrt)? Falls ja, was kann ich neben Sichttest und Probefahrt machen? Habe ehrlich gesagt noch nie ein Auto mit diesem Alter und dieser Kilometerleistung gekauft.

Warum vom E89 auf den E85? Nach einigen Jahren E89 sollte was Neues her. Den kleinen G29 bin ich zwei Wochenenden bzw.1400 Kilometer probegefahren und er gefiel mir - bis auf das Design - sehr gut. Preislich wird er erst als junger Gebrauchter relevant, also in 1-2 Jahren. In der Übergangszeit wollte ich es mit dem E85 probieren. Vielleicht liegt hier der Denkfehler: in ein Auto zu investieren, das man nur mittelfristig fahren will, das aber (wegen fehlender Schrauberfertigkeiten) teuer im Unterhalt ist? Wobei ich den E85 bei Gefallen vielleicht länger behalten würde. Alternative wäre ein gebrauchter MX5-ND. Zumindest dürfte der einfacher im Unterhalt sein.
 
Hallo zusammen,

nach drei Jahren mit einem E89 23i will ich nun auf einen E85 2.5i FL wechseln. Vom 23i kommend reicht mir der kleine R6er vollkommen aus.

Ich lese schon länger mit und habe eine Vorstellung, wonach ich bei den Probefahrten achten muss. Trotzdem würde ich bei einem in Frage kommenden Angebot um Euren Rat bitten. Was haltet Ihr von diesem Angebot? Ist 2. Hand, 1. Hand "Werkswagen" bei BMW. Bis auf das Serviceheft liegen keine weiteren Dokumente zur Historie vor. Sind die Abstände im Serviceheft normal? Erscheint mir etwas wenig für 13 Jahre und gut 180.000 km...

Besten Dank für eine Einschätzung,
Thomas



Da ich selber einen 2.5er FL habe und mittlerweile bei 216000km Laufleistung liege:
Probe fahren, achte besonders auf Geräusche vom Hinterachsantrieb. Das kleine Diff ist eine teure Schwachstelle.

Die ersten 150000km lief meiner ohne Defekte oder größere Reparaturen. Lediglich normale Dinge wie Zündkerzen, Spulen, Filter, Flüssigkeiten, Bremsbeläge usw.
In den letzten 3 Jahren dann neue Lichtmaschine, neue Batterie, neue Radlager hinten, komplettes Fahrwerk, Differential, Ventildeckeldichtung und beide Dichtungen am Öl-/Wasser Wärmetauscher.
 
Das ein gebrauchter MX5 wird es dir da auch nicht einfacher machen. Der E85 ist äußerst günstig im Unterhalt und die Ersatzteile isn durchweg günstig zu haben. Zudem ist der Motor und alles andere recht wartungsfreundlich. Ein Auto als Übergangslösung zu kaufen halte ich für nicht zielführend, wenn dann schon mit der tendenz 4 Jahre ihn zu halten. Du wirst am Anfang eh noch investieren (Reifen, Service) und neue Felgen würde ich auch kaufen, die sehen schrecklich aus finde ich.
Ich persönlich würde an deiner Stelle nach einem noch günstigerem VFL schauen als 2.5er, spart noch ein bisschen Kohle und das Fl kann nichts besser
 
Hallo zusammen, habt vielen Dank für die schnellen und guten Antworten. Ich werde mir noch einmal gut überlegen, ob und wenn ja welcher E85 sich für einen Übergang zum G29 eignet.

Mal eine andere Frage: Kennt Ihr Möglichkeiten, wie man einen E85 über ein Wochenende testen könnte? Mir würden jetzt nur GetAround/Drivy & Co. einfallen, wo man hier und da einen E85 von privat mieten kann.
 
Das ein gebrauchter MX5 wird es dir da auch nicht einfacher machen. Der E85 ist äußerst günstig im Unterhalt und die Ersatzteile isn durchweg günstig zu haben. Zudem ist der Motor und alles andere recht wartungsfreundlich. Ein Auto als Übergangslösung zu kaufen halte ich für nicht zielführend, wenn dann schon mit der tendenz 4 Jahre ihn zu halten. Du wirst am Anfang eh noch investieren (Reifen, Service) und neue Felgen würde ich auch kaufen, die sehen schrecklich aus finde ich.
Ich persönlich würde an deiner Stelle nach einem noch günstigerem VFL schauen als 2.5er, spart noch ein bisschen Kohle und das Fl kann nichts besser

Naja aber ein 2-3 Jahre alter MX5 ND ist halt in Hinsicht auf Reparaturen eine andere Hausnummer als ein 13 Jahre alter E85 mit mindestens mal 100.000 - 150.000km mehr. Wobei der ND auch stark an Wert verlieren wird, wo der E85 eher konstant bleibt. In den zwei Jahren verlierst du vermutlich fast den Preis des E85 an Wert beim MX5 (liegen momentan bei 16k).
Wenn ich das Geld hätte und nicht selbst schrauben könnte, würde ich definitiv zum MX5 greifen. Das Ding macht auch richtig Spaß und ist vermutlich deutlich günstiger zu unterhalten. Versicherungstechnisch geben sich beide übrigens nichts, zumindest bei meinen Kalkulationen lagen sie immer sehr ähnlich.
 
Zurück
Oben Unten