Vanos Dichtungen tauschen

Sollten die daneben liegen, was durchaus vorkommen

Kommt leider öfter vor als ich vorher gedacht hatte. Inzwischen tausche ich nur noch nach Anleitung TIS, also mit der aufgebauten Lehre. Und auch die Lehre für die Schrägverzahnung habe ich hier. Da spielt ein mm mehr oder weniger eine sehr große Rolle.

Aber eben nur für den Eigengebrauch.
 
Jop, meine Zeiten sind auch beim Z4 und beim E39 minimal verstellt. Nichts wofür ich jetzt anfangen würde wieder alles abzubauen aber bei der nächsten größeren Aktion werde ich die einstellen..
 
Dein Steuergerät kann bis zu einem gewissen Grad die kleinen Fehler ausgleichen. Da merkst du eigentlich gar nichts von. Ähnlich ist es ja auch bei den Vanos. Merken kannst du das erst, wenn du die überholten Vanos eingebaut hast und dann eine Weile mit wechselnden Drehzahlen unterwegs bist.

Minimale Veränderungen der Steuerzeiten lassen sich nur messen, dafür gibt es Lehren. Oder aber mit einem Diagnosecomputer auslesen. Und bevor jetzt die Frage nach Carly und Co. kommt.

Davon habe ich keine Ahnung und möchte mich mit diesem Thema auch nicht beschäftigen. Nach meiner Meinung beherrschen die Sche... Smartphones sowieso schon einen viel zu großen Teil unseres Lebens. Da möchte ich mich nicht auch noch in der Hobbywerkstatt von den Drecksdingern abhängig machen.
 
Über die Flankenadaption und die anderen Vanoswerte lässt sich Rückschluss auf die Steuerzeiten ziehen..ansonsten halt mit Lehre, das ist genauer
 
Zurück
Oben Unten