Fahrwerke (Gewinde!) für Z4M... begrenzte Auswahl

Keine Ahnung wie aktuell der preisliche Unterschied beim Z4M aussieht, bei meinem Z4 Coupé (AG Modell) war der Aufpreis vom V3 zum Clubsport nicht gravierend, wenn man auch noch bedenkt das die Unibal Domlager beim Clubsport dabei sind.

KW V3 zu KW Clubsport etwa 600-700€ Unterschied.
 
Wer hier sagt man merkt das CS im Vergleich zum V3 nicht, der ist hoffentlich schon mal einen E85 mit 1.6 Grad oder 2.5 Grad Sturz im Vergleich gefahren. Vorausgesetzt man hat einen Reifen der das auch bringt, sind das Welten vom Gefühl. Die Vorderachse bekommt damit Grip dass jeder Trottel ums Eck kommt (ich muss das wissen 🤪). Ob man jetzt Dome feilt, Domlager vom M3 einbaut oder die Uniballdomlager vom CS nimmt, das ist dann vollends egal. Die härteren Federn vom CS an der VA mag ich persönlich ganz gerne, aber das wäre für mich kein großes Argument für die Landstraße.
 
Fürs richtig ums Eck kommen in den Dolos brauchts kein CS wenns vom Profi richtig eingestellt ist. Auf der Renne mag das vielleicht anders sein, @clemens schwört da ja aufs CS.
 
Wichtig ist vernünftig einstellen lasse, gibt ja Spezialisten dafür, einmal Geld in die Hand und richtig Spass haben mit der Kiste. 👍

Thema Einstellen:

Da ich am Arsch der Welt wohne und bei mir in der Nähe so schnell keiner zu finden ist, der das mit wirklichem Wissen über genau dieses Auto einstellen können wird:

Gibt es zumindest für den Z4M erst einmal ein "halbwegs" akzeptables Setup hinsichtlich Zug, und Druckstufe, sodass ich erstmal damit schon recht gut unterwegs sein kann?

Oder ist da jedes Auto wirklich total individuell und nichts mit "Grundsetup 3 Klicks hier, 2 Klicks da..." zu machen?

Mir ist klar, dass ich da keine Perfektion erwarten darf... aber das ich zumindest erstmal ein recht gutes "Standard-Einstellungs-Setup" erhalte, welches ich auf meinen übertragen kann?

Und wenn ich dann im Frühjahr oder Sommer mal in die Nähe von einem der hier bekannten Fahrwerksspezis komme, würde ich es dann einstellen lassen. Daher wäre das Setup erstmal nur eine Überbrückungsmaßnahme.
 
Ich verstehe die Frage nicht. &:
Es geht doch eher um die Einstellmöglichkeiten die das V3 nicht bietet.
Von KW hieß es für maximalen Fahrspaß - Clubsport
Für was sind deiner Meinung nach „verstellbare Domlager“?
Ich hab noch nicht mal die Dämpfer per klick in den 2 oder 3 Jahren die ich das KW drin hab verstellt.
 
Keine Ahnung wie aktuell der preisliche Unterschied beim Z4M aussieht, bei meinem Z4 Coupé (AG Modell) war der Aufpreis vom V3 zum Clubsport nicht gravierend, wenn man auch noch bedenkt das die Unibal Domlager beim Clubsport dabei sind.

...beim Z4M sprechen wir da schnell von einem Unterschied in Höhe von € 800,- bis € 1.000,- ;)

Der Z4M ist hier eine gaaaanz andere Welt bzgl. der Kosten für freigegebene Fahrwerke. Da ist der Unterschied bei den AG-Modellen sicherlich deutlich moderater...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht. &:
Es geht doch eher um die Einstellmöglichkeiten die das V3 nicht bietet.
Von KW hieß es für maximalen Fahrspaß - Clubsport

...dass Dir KW nur ihr teuerstes Produkt empfiehlt, ist doch klar (ist ja auch nichts schlechtes daran) - aber hinsichtlich der "Beratung" durch KW mit dem Fokus Fahrspaß auf Landstraße war diese "Beratung" eine glatte Fehlleistung, denn Du wirst auf der Landstraße den Unterschied von KW v3 zu KW CS NIEMALS erfahren können. Dass das CS nochmals einen Tick besser ist, steht ausser Frage. ;)
 
Ach ist doch wahr. Man kann doch solche Threads nicht mehr ernst nehmen. Dass man sowas beim G29 diskutiert kann ich verstehen, aber beim e85 / e86 sind doch alle brauchbaren Lösungen mit allen Vor und Nachteilen hinreichend dokumentiert. Man muss nur lesen wollen. (dann merkt man auch dass das V3 ne Notlösung ist 😝)

...sorry, aber das war ein mega doofer Kommentar - den erstens geht es hier NICHT um einen G29, sondern um einen Z4M und einer Eingangsfrage, welches Fahrwerk (Stichwort: GÜNSTIG) sich dafür empfiehlt.
Und da kommst Du mit einem CS mit verstellbaren Uniball-Lagern und maximalen Sturzeinstellungen um's Eck.

Sorry, Du hast ja grundsätzlich durchaus recht, aber auf die Eingangsfrage bezogen, war es eine glatte Themaverfehlung.

Übrigens schreibe ich dies nicht einfach nur nach dem Hörensagen, sondern hatte das KW v3 mit stark veränderten Sturzwerten selbst jähre lang auf dem Z4M gefahren. Durch viele gemeinsame Touren mit einigen hier bekannten Z4M Fahrern haben danach einige ebenfalls auf das v3 umgerüstet. Dieses Fahrwerk mag längst nicht einem CS nahe kommen - aber es liegt dennoch LICHTJAHRE über dem Serienfahrwerk des ///M und das noch im bezahlbaren Rahmen.

Warum also dieses "Bashing" auf das ach so schlechte KW v3? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne einen Z4M mit CS in KW Standard Einstellung - dafür hätte ich keinen Euro investiert. Ein gutes Fahrwerk (egal ob v3 oder CS - je nach Einsatzzweck) ist maximal nur so gut, wie die kundige Hand, die das Fahrwerk auf sein Einsatzprofil einstellt. Und zu guter Letzt kommt dann noch der Fahrer ins Spiel - wer besseres erwartet, als das Serien Z$M Fahrwerk, aber niemals die höchste Performance abruft (oder gar abrufen kann, was wohl für die Meisten hier zutreffen dürfte - ich schließe mich da gar nicht aus), oder niemals vorrangig auf den Rundkurs fahren will, für den ist das v3 mehr als ausreichend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
630€ wenn man den Preis von KW zugrunde legt... ;)

...stimmt - damals, als ich den Z4M noch hatte, lag die Differenz deutlich höher. Das hatte ich nicht auf dem Radar. Aber auch € 630 Differenz sind ein Hauseck, wenn der Fredstarter ursprünglich "nur" den Kostenfaktor um € 1.000,- im Auge hatte... :whistle:
 
Eins sollte noch gesagt werden, um Sturzwerte von 2.5 und mehr dauerhaft nutzen zu können, müssen auch die richtigen Puschen drauf. Normale Sommerreifen werden da überlastet bzw. radieren sich seitlich ab. CS bringt nur bei artgerechter Fahrweise einen Vorteil. Egal ob Landstraße oder Track. Das die Landstraße eigentlich der falsche Ort dafür ist, sollte uns allen klar sein.

Bei der Cobra, auch das wissen wir langsam, ist es sicher zu viel des Guten. Aber stören wird das auch nicht. Manchmal ist es halt cool etwas zu haben ohne es zu brauchen. Da wird sich hier wohl jeder wiederfinden.Aber wenn schon übertreiben, dann richtig.
2,5 Grad Sturz oder mehr mit normalen Reifen: überflüssig
Semislicks mit weniger Sturz funktioniert nicht richtig und verschleißen recht schnell.

wichtig ist doch für die meisten: den richtigen Mittelweg für die eigenen Ansprüche finden.

Würde den TE auch das V3 empfehlen, und dann vernünftige Reifen dazu. Auf der Landstraße wirst Du da nichts vermissen
 
Auch bezogen auf die Möglichkeiten der Sturzverstellung?
Was willst du denn immer mit deiner Sturzverstellung, da du ja auch ein CS hast, wie oft hast du denn schon verstellt äh verstellen lassen bei deinen 500 Km per Anno??? Ein CS brauchts maximal bei Rennstreckenbetrieb und dann auch nur wenn du im Jahr auf verschiedene Strecken gehst.
 
Also, ich würde das Geld einfach sparen. Bei 83000 km ist da nix am Fahrwerk notwendigerweise ausgelutscht.
Bin schon M mit Serienfahrwerk gefahren - liegt gut.
Da noch ein wenig einstellen und neue QL Lager und das passt für die nächsten Jahre.

2000,- Euro einfach gespart :D
Eine wohltuende Stimme der Vernunft...
 
Zurück
Oben Unten