1500€ für eine Dichtung?

Z4Roadsta

Fahrer
Registriert
21 Oktober 2019
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo, guten Morgen zusammen,

Ich war gestern beim Freundlichen Ungeheuer (in KA), um Rausfinden zu lassen, woher die Öltropfen an der Getriebeverkleidung stammen. Bei der letzten Durchsicht war das auf der Hebebühne aufgefallen, deshalb wollten wir es jetzt genauer wissen. Das SG-Gehäuse ist wohl nicht undicht, sondern es wurde stattdessen die Dichtung des Kabelbaum (der ins Gehäuse des Getriebes geht) als Schuldiger ausgemacht.

Reparaturvorschlag: Getriebe ausbauen, Dichtung tauschen, Getriebe wieder einbauen - > Kosten: 1500€! Hui, das ist aber viel!

Was meint ihr dazu? Kann das sein? Kann man das eventuell auch anders/günstiger lösen?
 
3h Ausbau, 1h Dichtungswechsel, 3h Einbauen, macht 7x 160€/h, + Material, Kleinteile. Könnte also hinkommen.
Würde zu einer anderen Werkstatt fahren und mir ein Angebot machen lassen.

Ich denke das sollte für die Hälfte machbar sein bei einer guten freien Werkstatt.
 
Ich würde auf jeden Fall, noch ein zweite oder drittes Angebot einholen, bevor ich diesen Rep. Auftrag erteilen würde. Es gibt da teileweile erheblich Abweichungen, allerdings muss man sich den Betrieb genau ansehen, der eine sehr günstiges Angebot abgiebt.

Bei den heutigen Std. Sätzen von Vertragswerkstätten, kann ich mir die Höhe schon vorstellen und wenn noch was unvohergesehenes dazu kommt, (abgerissene Schraube ausbohren) kanns noch teurer werden.
 
Bei meinem 35i musste auch das DKG abgedichtet werden.
Lt. Kostenvoranschlag vom nächstgelegenen "Freundlichen" wären dafür ~ 1900 € fällig gewesen. "Natürlich" zuzüglich Kleinteile und der Aussage "wir haben das noch nie gemacht und da kommt bestimmt das Eine oder Andere noch dazu..."

Hab daraufhin vom "Freundlichen" in noch akzeptabler Nähe per Mail ein zweites Angebot eingeholt.
Die Antwort kam prompt:
"Das Abdichten des DKG Getriebes (Steuerdeckel der Mechatronik) würde sich auf 1485 Euro belaufen. Dies beinhaltet auch das Abdichten des Kabelbaumes.
Für beide Arbeiten ist der Ausbau des Getriebes erforderlich. Deswegen sollte der Kabelbaum unbedingt mit abgedichtet werden. (Mehraufwand ca. 60 Euro)....."

Letztendlich wurden "nur" ~ 1160,-€ auf der Rechnung ausgewiesen, von denen dann nochmals 15% bei den Teilen und 10% bei der Arbeitszeit (oder umgedreht) abgezogen wurden.
(M.M. sehr fairer) Endbetrag war knapp unter 1000€!
 
Bei meinem 35i musste auch das DKG abgedichtet werden.
Lt. Kostenvoranschlag vom nächstgelegenen "Freundlichen" wären dafür ~ 1900 € fällig gewesen. "Natürlich" zuzüglich Kleinteile und der Aussage "wir haben das noch nie gemacht und da kommt bestimmt das Eine oder Andere noch dazu..."

Hab daraufhin vom "Freundlichen" in noch akzeptabler Nähe per Mail ein zweites Angebot eingeholt.
Die Antwort kam prompt:
"Das Abdichten des DKG Getriebes (Steuerdeckel der Mechatronik) würde sich auf 1485 Euro belaufen. Dies beinhaltet auch das Abdichten des Kabelbaumes.
Für beide Arbeiten ist der Ausbau des Getriebes erforderlich. Deswegen sollte der Kabelbaum unbedingt mit abgedichtet werden. (Mehraufwand ca. 60 Euro)....."

Letztendlich wurden "nur" ~ 1160,-€ auf der Rechnung ausgewiesen, von denen dann nochmals 15% bei den Teilen und 10% bei der Arbeitszeit (oder umgedreht) abgezogen wurden.
(M.M. sehr fairer) Endbetrag war knapp unter 1000€!


Da würde ich sagen, der Preis ist Fair. Es ist ja schon eine Menge Arbeit, was da drann hängt.
 
Habe auch gerade für meinen W211 nen Kostenvoranschlag für den Kerzenwechsel bekommen...
500.- CHF
🤔
 
...

Letztendlich wurden "nur" ~ 1160,-€ auf der Rechnung ausgewiesen, von denen dann nochmals 15% bei den Teilen und 10% bei der Arbeitszeit (oder umgedreht) abgezogen wurden. (M.M. sehr fairer) Endbetrag war knapp unter 1000€!

Ok, diesen Preis hab ich quasi auch auf dem Kostenvoranschlag stehen.
Da ich eh möchte, dass der Wagen noch eine ganze Weile hält, werd' ich auch die Reparatur gleich im Januar in Angriff nehmen lassen.
 
Hallo

als ich 2013 noch meinen E89 3.0 i fuhr, wechselte ich auch einmal die 6 Zündkerzen, das war eine Arbeit von ca 45 Min. und hatte mich nur ca 60 € gekostet. Da finde ich diesen Preis von 500 CHF weit überzogen und das grenzt schon an Wucher.
Man muss nur aufpassen, das die Zündspulen wieder richtig auf die Kerzen gesteckt werden und auf der Kerze einrasten.
 
Zurück
Oben Unten