Warum du einen Z4 kaufen solltest (oder auch nicht?) – Rückblick nach 1 Jahr. Welches Fahrwerk/Felgen/Reifen.

Ich hab ne richtige Anlage verbaut...Radio, Endstufen, 2 subs, vorne 3 Wege System.
Moin,

Glückwunsch zum Z.
erzähl mal mehr: welche Headunit, welche Endstufen?
Das 3-Wege-System vorne: Voll- oder Teilaktiv? Welches genau?
Subwoofer vorne? 2 Stück? wo sitzen die?
Selbst eingebaut oder einbauen lassen?
 
Unter den M54er ist der B30 konstruktiv am ehesten von Ölverbrauch betroffen. B22 und B25 kaum.

Mein B30 im Z3 damals hat kaum was gebraucht. Gibt also wohl auch einige die nicht viel schlucken.

M54b30 seit jetzt 5000km kein messbarer Ölverbrauch, ich denke frühe Ölwechsel halten die b30 fit!
 
Moin,

Glückwunsch zum Z.
erzähl mal mehr: welche Headunit, welche Endstufen?
Das 3-Wege-System vorne: Voll- oder Teilaktiv? Welches genau?
Subwoofer vorne? 2 Stück? wo sitzen die?
Selbst eingebaut oder einbauen lassen?

Du willst es aber wissen..... :D

Ganz grundsätzlich bin ich von aktiv angesteuerten Mehrwege Systemen weg.
Ist eher störanfällig und schwer nachzuregeln.
Es ist ja so:

Das Auto ist alles andere als ein perfekter Hörraum.
Die verschiedenen Frequenzen werden verschieden gut und laut wiedergegeben.
Was zur Folge hat, dass sich verschiedene Songs unterschiedlich gut anhören - bzw. es muß nachgeregelt werden.
Das ist kaum vermeidbar.

Meine Head Unit ist ein Pioneer DEH 9600.
Es gibt beim Z4, oberhalb des Aschenbechers eine Blinklappe aus Plastik.
Da hab ich den Analogen Kenwood EQ verbaut.


Vom EQ gehen dann 2 Chinchleitungen nach hinten.
Eine KAC 941 versorgt dann vorne das Focal


Die Passiv-Weichen sind gut, die im Armaturenbrett drunterzuschieben war ein bissl fummelig, ebenso die Tieftöner im Fußraum.
Naja....die Lautsprecher in Tür und Spiegeldreieck gingen...nur das Plastik in den Blinöffnungen in den Türen war wirklich verdammt zäh.
Für hinten dann die schon erwähnte kenwood KAC 1023.
Die Endstufen haben im Vergleich digitalen einen schlechteren Wirkungsgrad - aber klingen schön warm.
Die beiden 30er Kicker Gehäusesubwoofer liegen im Kofferraum.
Die sind super flach - dafür brauchen sie viel Verstärker Power.
Dafür kommt es dann satt, super trocken - mit offenem verdeck ists ein Open Air Konzert 8-)


Kofferaum Ist kein Problem... Tiefe Frequenzen finden ihren Weg 8-)
Und ich transportier eh nicht viel.
Für die Einkäufe reichts immer noch locker.
Dazu noch ne zweite Batterie hinten drinn-für Alle Fälle.
2 Tage üble Schrauberei mit viel Fluchen, dann hatte ich alles drinn.
 
M54B30 Ganzjahreswagen ab und zu mal Kurzstrecken, seit 5 Jahren mindestens alle 10.000km Öl wechsel. Wagen hat jetzt 188.000km drauf und Ölverbrauch ist kaum vorhanden.

Das sind ja auch alles Luxusprobleme die wir mit unseren guten BMW R6 haben. Wenn ich mir vorstelle wie andere (VAG) 180.000km eigentlich schon in der Rente angelangt sind. Ist das ja bei uns grade mal Halbzeit!
 
Zurück
Oben Unten