Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Für mich überraschend, dass der 30i massiv schlechter läuft.
Für mich nicht.

"Minimalismus"/Beschränkung aufs Wesentliche/Schaltgetriebe-Option/Kostenbegrenzung oder "Prunk-Motorisierung" in Leistung und Klang.

Der 30i hängt gewissermaßen dazwischen und bietet weder das Eine noch das Andere. So sehe ich es zumindest.
 
😂😂😂😂, also diese Aussage „der Kunde wünscht... Blechdach“ gibts wirklich!
Ich weiß allerdings nicht welche Kunden da befragt wurden ( ist irgendwie Unheimlich)
zumal die Stoffmütze beim Z4 ja eigentlich ein getarnter Blechdeckel ist ( ok halber Blechdeckel 😉 )

Das war der Kunde, der einen Grund nennen musste warum er den G29 nicht kaufen will 🤣
Mal ehrlich, das Stoffdach ist Top. Nicht nur, dass es prima zum Auto passt, es ist auch total leise und ermöglicht einem auch noch richtig Gepäck mitzunehmen.

Und das 30 Problem... Kann ich irgendwie verstehen. Bei dem, was meiner gekostet hat, hätte ich auch einen M40 nehmen können, halt mit weniger Ausstattung. Und da gibts halt das Klientel, das recht günstig den G29 haben will oder welche, denen das mehr oder weniger egal ist aber im Quartett eben mehr PS haben wollen. Der 30 hat wirklich gut Leistung und macht irre Spass und lässt sich von der Wirtschaftlichkeit wie ein 20 bewegen.
So, und warum habe ich mir jetzt einen M40 bestellt? Weil ich halt auch der Meinung bin, es könnte noch ein bisschen mehr sein - auch wenn ich es eigentlich nicht brauche. Der einzig wirklich "vernünftige" Grund sind die 6 Zylinder. Beim Sound und bei der Langlebigkeit ist das wirklich ein Vorteil.
Ich will jetzt aber auch nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt hier mit Sicherheit den ein oder anderen, die können den M40 wirklich ausreizen - also nicht auf der Geraden nur einfach aufs Gaspedal treten sondern auf entsprechenden Strecken, die Fahrkönnen bei dieser Leistung erfordern. Für die Mehrzahl wird das aber nicht zutreffen und da zähl ich mich auch dazu, deswegen ist der 30 eigentlich ziemlich stimmig für dieses Klientel nur eben nicht stimmig für "ich will nicht so viel Geld ausgeben.." oder für das Klientel "Geld ist mir egal..." (aus dem Grund "Ich habe genug.." oder aber auch "Es ist meine Passion und dafür...")
 
Kommt der Kübel jetzt endlich mit Leistung? 🤔

Mit weniger Leistung würde sich so ein B58 wohl gar nicht betreiben lassen :D die 500Nm sind ja OK, aber der Motor wirkt ab 6000rpm wie abgewürgt :confused: da würden + 30PS den Spaß
deutlich erhöhen :) :-) mein Tipp: Es wurde in der allgemeinen WLTP Hektik erstmal eine sichere sprich schnell zu realisierende Variante gewählt und da kommt noch was.........
 
Mit weniger Leistung würde sich so ein B58 wohl gar nicht betreiben lassen :D die 500Nm sind ja OK, aber der Motor wirkt ab 6000rpm wie abgewürgt :confused: da würden + 30PS den Spaß
deutlich erhöhen :) :-) mein Tipp: Es wurde in der allgemeinen WLTP Hektik erstmal eine sichere sprich schnell zu realisierende Variante gewählt und da kommt noch was.........

...der B58 im 3er BMW (340i) hat die paar PS mehr - Drehzahl, Drehmoment und Drehmomentkurve blieben aber gleich. Resultat: trotz der 34 PS mehr geht die Kiste keinen Deut besser (wie ein vergleichbarer mit 340 PS) und ist trotzdem ab ca. 5.500 U/min. komplett "abgewürgt" - Beschleunigung 0-100 und 100-200 km/h, Zwischenspurt und Antritt bleiben exakt gleich. Klar, BMW wird irgendwann diese Anpassung auch beim G29 bringen, das ist nur eine Frage der Zeit.

Was bitte sollen nun die +30 PS gebracht haben, ausser für's Auto-Quartett? :whistle:

Wenn, dann muss nicht nur etwas Leistung und Drehmoment dazukommen (was bei der vielfach gewünschten "Aufstockung auf 374 PS mit OPF und gleichbleibendem Drehmoment, wie beim 340i, aber leider der Fall ist), sondern dann muss man auch eine Veränderung bewirken, um diese politische "Zuschnürung" aufzuheben - anderes Kennfeld, Downpipe mit 300-Zellen Stahlkat mit OPF-Anschluss, usw...

So umgerüstet, mit TÜV, fährt sich der G29 wie ausgewechselt. Er dreht wesentlich leichtfüssiger, ist ab 5.500 U/min nicht abgeschnürt, hat etwa mindestens 90 PS und über 100 Nm mehr Drehmoment... :t
 
Mal als Beispiel: Der S55 als kleinste Variante hat 431PS/550Nm - als Competition 450PS/550Nm und als CS 460PS/600Nm (Den GTS lasse ich mal raus, da ich keinen gefahren bin)
Drei Versionen die nur 30PS/50NNm trennt, aber 3 völlig verschiedene Charaktere. Keiner tritt so bullig an wie der kleine mit 431PS, im oberen Drehzahlbereich kommt aber keine rechte Freude auf - der CS als stärkste
Variante tritt gefühlt viel weniger stark an, brennt aber bis zur max. Drehzahl von 7500rpm ein richtiges Feuerwerk ab. Der Competition ist die beste Wahl, tritt an wie der kleine und dreht wie der CS.
Papierzahlen sind nicht alles, ausser für Rainers Quartett :w es kommt drauf an, wie sie Serviert werden, vor allem wenn es ein Motor in einem "Sportlichen Auto" sein soll.
Fakt für mich, sowohl die maximale Leistung und besonders deren Darstellung ist bei der B58 340PS Variante eine einzige Enttäuschung.
 
Mal als Beispiel: Der S55 als kleinste Variante hat 431PS/550Nm - als Competition 450PS/550Nm und als CS 460PS/600Nm (Den GTS lasse ich mal raus, da ich keinen gefahren bin)
Drei Versionen die nur 30PS/50NNm trennt, aber 3 völlig verschiedene Charaktere. Keiner tritt so bullig an wie der kleine mit 431PS, im oberen Drehzahlbereich kommt aber keine rechte Freude auf - der CS als stärkste
Variante tritt gefühlt viel weniger stark an, brennt aber bis zur max. Drehzahl von 7500rpm ein richtiges Feuerwerk ab. Der Competition ist die beste Wahl, tritt an wie der kleine und dreht wie der CS.
Papierzahlen sind nicht alles, ausser für Rainers Quartett :w es kommt drauf an, wie sie Serviert werden, vor allem wenn es ein Motor in einem "Sportlichen Auto" sein soll.
Fakt für mich, sowohl die maximale Leistung und besonders deren Darstellung ist bei der B58 340PS Variante eine einzige Enttäuschung.

...da interpretierst Du mich aber völlig falsch - ich weiß nicht, ob absichtlich - es wundert mich nur, weil gerade Du es eigentlich aus eigener Erfahrung besser wissen müsstest.

Ja, klar sind die deinerseits geschilderten drei Beispiele völlig unterschiedliche Charaktere. ABER, Du hast vorher gar nicht davon gesprochen, sondern nur angemerkt, dass der G29 mit +30 PS besser ist. Dem ist aber nicht so. Du schreibst in Deinem Beispiel ja selber, dass die unterschiedlichen Ausbaustufen unterschiedliche Werte haben.

Bei dem von Dir genannten +30 PS bezüglich des G29 verhält sich dies aber so, wie BMW schon beim 340i vorexerziert hatte - er bekommt einfach ein paar PS mehr, der Rest bleibt gleich. KEINE anderes Kennfeld, KEINE neue Abstimmung, KEINE veränderte Drehzahl, KEIN erhöhtes Drehmoment, exakt das selbe Zuschnüren bei höherer Drehzahl - die selbe "Suppe" und weit, weit weg von einer anderen Charakteristik.

Es geht BMW beim NICHT-S-Motor nicht um andere Motor-Charakteristiken, sondern einzig um eine Anhebung mit ein paar PS mehr. Es gibt da keinen G20 M40i als is, cs, oder Competition, sondern einzig (wenn er überhaupt so kommen wird) um einen M40i, dann mit 374 PS und 500 Nm und gleichbleibender Charakteristik. Übrigens, MIR geht es NICHT um's Quartett - das sind eher alle, die unbedingt die "windigen" 34 PS mehr haben wollen, aber der Rest ist egal... Mir ging es in erster Linie darum, diese politisch gewollte "Kastrierung" ab 5.500 U/min aufzuheben und wenn er dann noch etwas kräftiger wird, ist mir das recht. Welche Werte er dann letztlich liefert, ist mir völlig schnuppe - das steht nur auf dem Papier des Leistungsprüfstandes - er muss sich für mich einfach nur besser anfühlen und oben rum nicht einbrechen. Somit passt das für mich ganz gut. Denn der B58 ist eine hervorragende Basis, weit besser als N54 oder N55, wenn man ihn lässt. ;)
 
Mobile:

20i : 164

30i: 112

M40i: 92

BMW

20i: 71

30i: 48


Kommt auf ca 3 zu 2 raus


Gruß

Bei mobile werden die M40i oft als Z4 M geführt. Aktuell sind es 251 M40i, 185 20i und 121 30i.

Es war aber schon beim E89 so, dass sich die mittlere Motorvariante schlechter verkauft hat, als die kleine oder die beiden großen.
 
...da interpretierst Du mich aber völlig falsch - ich weiß nicht, ob absichtlich - es wundert mich nur, weil gerade Du es eigentlich aus eigener Erfahrung besser wissen müsstest.

Ja, klar sind die deinerseits geschilderten drei Beispiele völlig unterschiedliche Charaktere. ABER, Du hast vorher gar nicht davon gesprochen, sondern nur angemerkt, dass der G29 mit +30 PS besser ist. Dem ist aber nicht so. Du schreibst in Deinem Beispiel ja selber, dass die unterschiedlichen Ausbaustufen unterschiedliche Werte haben.

Bei dem von Dir genannten +30 PS bezüglich des G29 verhält sich dies aber so, wie BMW schon beim 340i vorexerziert hatte - er bekommt einfach ein paar PS mehr, der Rest bleibt gleich. KEINE anderes Kennfeld, KEINE neue Abstimmung, KEINE veränderte Drehzahl, KEIN erhöhtes Drehmoment, exakt das selbe Zuschnüren bei höherer Drehzahl - die selbe "Suppe" und weit, weit weg von einer anderen Charakteristik.

Es geht BMW beim NICHT-S-Motor nicht um andere Motor-Charakteristiken, sondern einzig um eine Anhebung mit ein paar PS mehr. Es gibt da keinen G20 M40i als is, cs, oder Competition, sondern einzig (wenn er überhaupt so kommen wird) um einen M40i, dann mit 374 PS und 500 Nm und gleichbleibender Charakteristik. Übrigens, MIR geht es NICHT um's Quartett - das sind eher alle, die unbedingt die "windigen" 34 PS mehr haben wollen, aber der Rest ist egal... Mir ging es in erster Linie darum, diese politisch gewollte "Kastrierung" ab 5.500 U/min aufzuheben und wenn er dann noch etwas kräftiger wird, ist mir das recht. Welche Werte er dann letztlich liefert, ist mir völlig schnuppe - das steht nur auf dem Papier des Leistungsprüfstandes - er muss sich für mich einfach nur besser anfühlen und oben rum nicht einbrechen. Somit passt das für mich ganz gut. Denn der B58 ist eine hervorragende Basis, weit besser als N54 oder N55, wenn man ihn lässt. ;)

Ich mache es mal kurz: Mehr Leistung (PS) bei Identischen Drehmomentverlauf bzw. max. Drehmoment bekommst du nur über ein anheben der Drehzahl. Somit sollte sich das "zugeschnürte" bei einer Mehrleistung von 34PS um einiges verbessern.
 
Ging es hier nicht um die Neuerungen im Modelljahr 2020?
Nun, dass der G29 in AUS im Modelljahr 2020 35kW mehr Leistung für’s gleiche Geld bekommt ist ein Fakt.
Ich kann daran erstmal nichts Schlechtes erkennen.
 
Australien ist ein EU6 Markt wie EU und kein LEV/ULEV Markt wie USA.

Wie ich das einer kurzen google-Recherche entnehme, gab es 2018/2019 dort die politische Diskussion EU6 Gesetze zu übernehmen. U.a. aufgrund der schlechten Spritqualität wurde dieses Vorhaben aber verschoben, es gilt noch EU5. BMW kann also durchaus entschieden haben den australischen Markt jetzt doch mit Aggregaten ohne OPF zu beliefern.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich würde selbst nur zu gern das australische M40i Motorupgrade als sicheres Indiz für ein Upgrade in D verstehen.
 
Mobile:

20i : 164

30i: 112

M40i: 92

BMW

20i: 71

30i: 48


Kommt auf ca 3 zu 2 raus


Gruß

Für mich heißt das, dass der 20i ein Ladenhüter ist, während der 30i und 40i deutlich schneller zu verkaufen sind :whistle:
Wie so oft alles nur Meinungen. Unser Forum ist nicht repräsentativ. Aussagen einzelner Händler sind nicht repräsentativ.

Bis jemand die Produktionszahlen von BMW meldet, halte ich an meiner Theorie fest.;)
 
Ob jetzt meine oder die leicht korrigierten Zahlen von Surprize, ich sehe da nur eine normale Verteilung der Modelle.

Und wahrscheinlich das selbe oder ähnliches Verhältnis wie beim E89.
 
Für mich heißt das, dass der 20i ein Ladenhüter ist, während der 30i und 40i deutlich schneller zu verkaufen sind :whistle:
Wie so oft alles nur Meinungen. Unser Forum ist nicht repräsentativ. Aussagen einzelner Händler sind nicht repräsentativ.

Bis jemand die Produktionszahlen von BMW meldet, halte ich an meiner Theorie fest.;)
Nun ja, da liegst du falsch, der „Ladenhüter“ bei Neuwagenbestellungen“ ist der 30i, obwohl das ja nicht zutreffend ist, da ohne Bestellung keine Produktion
Was da von Mobile an Zahlen gepostet wurde betrifft Bestandsfahrzeuge und haben keine Aussagekraft über Bestellzahlen!
was ich hier sagen kann ist, das der 20i Hauptsächlich als dritt bzw. viert Fahrzeug geordert wird
Also einfach um im Sommer mal offen fahren zu können und ein wenig Spaß zu haben
Der 30i spielt in diesem Bereich keine oder nur eine untergeordnete Rolle, da wer mehr will, die 5k€ Ausstattungsbereinigt zum M40i ausgibt
so tickt halt der Kunde, ob es einem gefällt oder auch nicht 😇
 
Zurück
Oben Unten