Hallo liebes Z-Roadster Forum,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Coupe und bin mit meinem Schrauberlatein leider am Ende. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich habe mein Coupe vor einer Weile als Unfallwagen gekauft und habe es nun wieder aufgebaut. Schon beim Kauf hatte der Wagen einige Warnleuchten im Display und zwar die Bremsenwarnleuchte (rot), die Reifenfülldruck-Leuchte (gelb) und die DSC/DTC-Leuchte (gelb).
Ich habe mit Inpa den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser war allerdings leer. Nach einiger Recherche bin ich auf den Lenkwinkelsensor gekommen, der eventuell für dieses Verhalten verantwortlich sein könnte. Also habe ich mit Tool32 das Steuergerät DSC MK60 geöffnet, in dem im Fehlerspeicher folgender Eintrag hinterlegt war: "5E40 Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel, offset" damit würde sich der Verdacht bestätigen. Nun habe ich den Lenkwinkelsensor über "Lenkwinkel dsc abgleichen" versucht neu abzugleichen. Dies wurde erfolgreich durchgeführt, allerdings ist der oben genannte Fehler, auch nach löschen des Fehlerspeichers, weiterhin vorhanden und die Lampen leuchten auch noch.
Als nächstes habe ich mir über Inpa den Status des Lenkwinkelsensors anzeigen lassen, um zu sehen, ob der Sensor plausible Werte angibt. Sowohl der Lenkwinkel als auch die Lenkwinkelgeschwindigkeit werden angezeigt. Der Lenkwinkel ist auch sinnvoll, also bei Mittelstellung bei 0° und bei voller Umdrehung bei 360°.
Somit kann ja der Lenkwinkelsensor meines Erachtens nicht die Ursache des Problems sein, aber ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren
.
Meine nächste Vermutung war, dass der Lenkwinkel des Sensors nicht mit dem (synthetischen) Lenkwinkel, den das Steuergerät aus den verschiedenen Raddrehzahlen errechnet übereinstimmt. Um das zu prüfen habe ich mir die Raddrehzahlen anzeigen lassen. Diese werden an allen vier Rädern dargestellt und befinden sich auch ungefähr in dem gleichen Bereich (ich konnte dies nur bei ca. 10-20 km/h testen, da der Wagen noch nicht zugelassen ist). Somit entfällt dies meines Erachtens auch als Fehlerquelle.
Als letzten Versuch habe ich mit NCS Expert die Einstellungen des Lenkwinkelsensor (LWS) und die des DSC/DTC-Steuergerätes (DSC MK60) auf Werkseinstellungen zurückgestellt (mithilfe leerer .MAN-Datei). Auch dies brachte keine Änderung.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit den Sensor "einfach" zu tauschen, allerdings wäre ich froh, wenn ich wüsste, dass es definitv an diesem Sensor liegt, bevor ich den neu kaufe und die komplette Lenksäule zerlege.
Ich würde mich sehr freuen, falls jemand noch eine Idee zur Lösung dieses Problems hat.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Lukas
ich habe ein kleines Problem mit meinem Coupe und bin mit meinem Schrauberlatein leider am Ende. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich habe mein Coupe vor einer Weile als Unfallwagen gekauft und habe es nun wieder aufgebaut. Schon beim Kauf hatte der Wagen einige Warnleuchten im Display und zwar die Bremsenwarnleuchte (rot), die Reifenfülldruck-Leuchte (gelb) und die DSC/DTC-Leuchte (gelb).
Ich habe mit Inpa den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser war allerdings leer. Nach einiger Recherche bin ich auf den Lenkwinkelsensor gekommen, der eventuell für dieses Verhalten verantwortlich sein könnte. Also habe ich mit Tool32 das Steuergerät DSC MK60 geöffnet, in dem im Fehlerspeicher folgender Eintrag hinterlegt war: "5E40 Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel, offset" damit würde sich der Verdacht bestätigen. Nun habe ich den Lenkwinkelsensor über "Lenkwinkel dsc abgleichen" versucht neu abzugleichen. Dies wurde erfolgreich durchgeführt, allerdings ist der oben genannte Fehler, auch nach löschen des Fehlerspeichers, weiterhin vorhanden und die Lampen leuchten auch noch.
Als nächstes habe ich mir über Inpa den Status des Lenkwinkelsensors anzeigen lassen, um zu sehen, ob der Sensor plausible Werte angibt. Sowohl der Lenkwinkel als auch die Lenkwinkelgeschwindigkeit werden angezeigt. Der Lenkwinkel ist auch sinnvoll, also bei Mittelstellung bei 0° und bei voller Umdrehung bei 360°.
Somit kann ja der Lenkwinkelsensor meines Erachtens nicht die Ursache des Problems sein, aber ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren

Meine nächste Vermutung war, dass der Lenkwinkel des Sensors nicht mit dem (synthetischen) Lenkwinkel, den das Steuergerät aus den verschiedenen Raddrehzahlen errechnet übereinstimmt. Um das zu prüfen habe ich mir die Raddrehzahlen anzeigen lassen. Diese werden an allen vier Rädern dargestellt und befinden sich auch ungefähr in dem gleichen Bereich (ich konnte dies nur bei ca. 10-20 km/h testen, da der Wagen noch nicht zugelassen ist). Somit entfällt dies meines Erachtens auch als Fehlerquelle.
Als letzten Versuch habe ich mit NCS Expert die Einstellungen des Lenkwinkelsensor (LWS) und die des DSC/DTC-Steuergerätes (DSC MK60) auf Werkseinstellungen zurückgestellt (mithilfe leerer .MAN-Datei). Auch dies brachte keine Änderung.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit den Sensor "einfach" zu tauschen, allerdings wäre ich froh, wenn ich wüsste, dass es definitv an diesem Sensor liegt, bevor ich den neu kaufe und die komplette Lenksäule zerlege.
Ich würde mich sehr freuen, falls jemand noch eine Idee zur Lösung dieses Problems hat.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Lukas