M
MM13
Guest
Wenn es da ist, wo die Bilder gemacht worden sind, dann ist es ausreichend, sieht nach (Tief)Garage aus.War der Boden 100% eben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es da ist, wo die Bilder gemacht worden sind, dann ist es ausreichend, sieht nach (Tief)Garage aus.War der Boden 100% eben?
Die Werkstatt ( Boschvertragswerkstatt) meinte, die Domlager wären absolut in Ordnung.
Da hätte ich den Wagen sofort wieder hingebracht.dass das Auto seit der Reparatur beim scharf bremsen nach ziemlich nach rechts zieht
wie alt waren die?Die Werkstatt ( Boschvertragswerkstatt) meinte, die Domlager wären absolut in Ordnung.
dass das Auto seit der Reparatur beim scharf bremsen nach ziemlich nach rechts zieht
Naja, vielleicht nicht hinterfragt, das Alter?Das Auto ist irgendwas zwischen 12 und 14 Jahren alt
WARUM sollten die Gummidomlager nach der Zeit „absolut in Ordnung“ sein
Mal davon abgesehen das das jetzt echt kein Kostenfaktor gewesen wäre das mit zu machen
Da haben Sie dich schlecht beraten![]()
154tkm, hab grade mal in diesem Thread quergelesen.
1. Werkstatt hat die Hydrolager getauscht?Danke für eure Nachrichten...
Naja, die Lager hätten halt noch mal 100,- gekostet und die meinten, sie könnten die testen, ob die noch gut seien oder nicht. Achsvermessung haben die auch gemacht, bis auf einen einzigen Wert hätten sie alles perfekt hinbekommen. Überhaupt waren sie von ihrer Kompetenz masslos überzeugt. Deshalb auch meine Angst, dass die sich nun quer stellen...
Das Problem beim Bremsen merkt man halt erst, wenn man aus hohen Geschwindigkeiten, z.B. 120 etwas schärfer bremst oder in Linkskurven bremst. Bremskraft ist lt. Tüv vom Nov. beidseitig bei 280 vorne, hinten 240 li und 250 rechts. Hatte früher nie Probleme derart.
Kp wie alt die Lager sind, vermutlich so alt wie die Dämpfer vorne?
Gute Beratung ist echt schwer zu finden. Die letzte Werkstatt meinte, meine Querlenker wären völlig ok, nur die Hydrolager wären durch. Also hab ich die Lager für 260,- tauschen lassen. Die Lenkung war danach etwas besser, aber auch nicht 100%ig. Die Werkstatt jetzt meinte, die Querlenker lager vorne wären auch durch, was die letzte Werkstatt hätte sehen müssen, wenn sie die unter Last geprüft hätten. Also waren die 260,- für die Katz und musste die Querlenker nun komplett tauschen lassen. Ok, es lenkt sich jetzt nochmals etwas besser.
Wenn ich das gewusst hätte, hätt ichs gleich bei BMW machen lassen. Ich guck jetzt, dass das einigermassen in Ordung gebracht wird und verkauf die Karre im Frühjahr, die Freude am Fahren ist mir mittlerweile gründlich vergangen...
Nicht zwingend, der war gutBMW ist jetzt auch nicht zwingend die Kompetenz
Nochmal? Wo kommst du denn her?
Ich an Deiner Stelle würde den Wagen zur Werkstatt fahren und Gewährleistung auf die Arbeit fordern.Komme aus Tübingen...
Ja, die alte Werkstatt hat vor nem halben Jahr nur die ausgeleierten Hydros getauscht, weil die Querlenker angeblich noch gut gewesen seien.
Die jetzige Werkstatt meinte, Querlenker müsste man prüfen wenn das Auto steht und nicht nur durch Rütteln auf der Bühne. Ergebnis: Querlenkerlager seien nicht mehr gut, somit Kompletttausch. Die vorhanden Hdyrolager wollten sie nicht mehr verwenden, "entweder ganz oder gar nicht, alles andere sei Murks"
Vermessungsprotokoll behielt die Werkstatt. Ist vermutlich eh für die Tonne, da das Auto ja sozusagen in Schieflage eingestellt wurde.
Klar weiss man auch nicht, ob BMW vernünftig arbeitet. Aber zumindest sollten sie ja n bisschen Erfahrung mit ihren Fahrzeugen haben und solche Verschleissteiltauscherei schon öfter gemacht haben...
Ja die Kosten sind heftig wenn man bedenkt, dass sowohl n Querlenker als auch n Dämpfer im Internet jeweils 100,- kosten und die Werkstatt mir pro Teil 240,- inkl. MwSt berechnet haben. Aber gut, das machen alle Werkstätten mehr oder weniger so.
Mach das nicht! Es ist halt so, dass man manchmal tief in die Tasche greifen muss. Dafür hat man dann für Jahre Ruhe. Wenn er am Ende in Ordnung ist, kommt die Freude am Fahren schon.Wenn ich das gewusst hätte, hätt ichs gleich bei BMW machen lassen. Ich guck jetzt, dass das einigermassen in Ordung gebracht wird und verkauf die Karre im Frühjahr, die Freude am Fahren ist mir mittlerweile gründlich vergangen...
Wenn da jetzt jemand anderes an dem Auto von @cobra77 rumschraubt ist die Gewährleistung futsch.
Bring den Wagen zuerst zu der Werkstatt zum Nachbessern!
Nein!Pfeiff auf die Gewährleistung
In den Laden würde ich mein Auto nicht mehr bringen!
Besser jetzt jemanden ranlassen der Plan hat!
Domlager
Spurstangen
Was sonst nicht gemacht wurde
Gescheite Achsvermessung
Und wieder Freude haben![]()