welche Distanzscheiben sind für mich noch zulässig?

Lukas001

Testfahrer
Registriert
10 April 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich blicke nicht ganz durch welche Distanzscheiben bei meiner Rad/Reifen Kombination zulässig ist. D.h wo ich keine Problem mit der Eintragung bekomme.
Z4 E85 3.0
Felgen: 18Zoll Dotz felgen mit ABE ET 35
Reifen: 225/40
Außerdem habe ich die Eibach Federn drin aber ich glaube das Spielt keine Rolle.

Ich würde gerne ans Maximum gehen, wobei das Lenkverhalten sich nicht verschlechtern sollte.
Und welchen Hersteller könnt ihr Empfehlen H&R, Eibach ?
Über hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar.
VG
LH
 
Falls am Ende 10er Distanzen (20mm Achse) gesucht werden, ich hab zwei Sätze ohne Schrauben da, stehen im Biete Bereich und würde ich für einen fairen Kurs abgeben 😉
 
Falls am Ende 10er Distanzen (20mm Achse) gesucht werden, ich hab zwei Sätze ohne Schrauben da, stehen im Biete Bereich und würde ich für einen fairen Kurs abgeben 😉
Ich könnte einen Satz gebrauchen:) :-)
9,5x19 et30 (m.den Platten) sollte ja noch passen ?
 
Oh okay ? hab jetzt Et35 und sieht noch nach Luft aus
Was definitiv nicht geht ist 9,5x19et27,5 :D :D
Hatte da letztes Jahr das tolle Erlebnis mit Schnitzer Typ4..Absolut geile Optik (schön konkav) aber nicht fahrbar
 
Oh okay ? hab jetzt Et35 und sieht noch nach Luft aus
Was definitiv nicht geht ist 9,5x19et27,5 :D :D
Hatte da letztes Jahr das tolle Erlebnis mit Schnitzer Typ4..Absolut geile Optik (schön konkav) aber nicht fahrbar
Aber wenn du jetzt ET35 hast, kommst du mit den Platten von Markus auf ET25.
 
....gemäß unser Foren-Kollegen muss die Frage nach 8 und 8,5 Zoll noch beantwortet werden. 8 Zoll ist gängiger und insofern es sich tatsächlich um eine 8 Zoll breite Felge handelt:
VA: Rad-/Reifenkombi passen nahezu perfekt (12mm breiter als Standard-BMW Felge z. B. 135er 8J ET47). Hatte selbst 10mm montiert und 2mm mehr sollten auch mit einem breiten Michelin noch kein Problem darstellen
HA: 10mm pro Seite (insgesamt dann 19mm breiter als Standard-BMW Felge z. B. 135er 8,5J ET 50). Hatte selbst 15mm montiert und 4mm mehr sollten auch mit einem breiten Michelin... :thumbsup:

8,5 Zoll und damit ca. 6mm nach innen und außen breiter, geht sicher auch noch, dann aber mit mehr Aufwand (Probe stecken, Reifenwahl (Breite) und Bearbeiten der Radhausschalen). Bei artgerechter Haltung des Zett musst Du an die Schalen aber sowieso ran... Oder einfach warten oder Sturz an der VA verändern... :D

Mich persönlich haben bisher die Eibach-Spurverbreiterungen am meisten überzeugt: Leicht, keine Unwucht und sehr gut eloxiert und damit gut geschützt. Habe hinsichtlich Unwucht schon negative Erfahrungen gemacht und ja, auch die hatten eine Mittenzentrierung. Das ist mit das Wichtigste, die Mittenzentrierung für die Felge. Ansonsten viel Spaß mit den Vibrationen...
 
Hier wird fleißig spekuliert und Erfahrungen gepostet.... Nur der TE @Lukas001 hat bisher immer noch nicht die fehlende Angabe zu seiner Frage ergänzt.... Felgenbreite 8 oder 8,5 Zoll???
Damit wird der Threat wieder richtig "übersichtlich" und wiederholt nur das was schon x Mal an anderen Stellen im Forum zu finden ist....🤪
.
 
Oben steht mit ABE - also kann es nur 8 Zoll sein
Sicher?
Auflage A01 haben die 8.0er und die 8.5er CP5 alle.


 
Zurück
Oben Unten