Wann im Winter ist der richtige Zeitpunkt Sommerreifen zu kaufen?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich brauche für meinen Zetti ab Saison-Beginn im April neue Schlappen, und möchte mir nun die Michelin PS4S kaufen, in 265/30ZR19 für die Hinterachse kosten diese Derzeit so um die 205€ ... das scheint mir ein sehr guter Kurs zu sein, sollte man noch warten oder zuschlagen?
Im Sommer kosten die gleichen Reifen doch so um die 250€ wenn ich mich recht entsinne?

Grüße Ronny
 
Von meinem Reifenhändler habe ich gehört, dass er ab Februar seine Abnahmeverträge/Lieferungen mit seinen Lieferanten abschließt.
Dann wäre also der richtige Moment, mit ihm in Kontakt zu treten ...
 
Okay interessante Information, aber ist Februar nicht wieder so langsam der Frühling im Blick und die Leute laufen tendenziell eher wieder Sommerreifen so das die Preise dafür wieder steigen?
 
Der o.g. Reifen hält sich seit Juni 2019 eigentlich konstant auf demselben Preisniveau (215€). 205€ sind also ein guter Kurs.

Der optimale Kaufzeitpunkt für Sommerreifen ist in der Regel zum Ende der Sommersaison hin, leider hat man dann im nächsten Jahr keinen frisch produzierten (sprich: weichen) Reifen. Wen das nicht stört, der kauft zum Ende der Saison für die nächste Saison ein.

Wer allerdings zu früh im neuen Jahr kauft, kann Restposten aus dem alten Jahr erhalten. Letztlich hat alles sein Für und Wider.
 
Stimmt, habe jetzt mal bei Idealo den Preis über das letzte Jahr gesehen, und der eiert tatsächlich immer um die 200€ herum in den Maßen ... hatte das irgendwie anders in Erinnerung.

Also wäre es fast noch schlauer bis März zu warten um ein frischeren Reifen zu erwischen.
 
Es kann nie schaden, sich bei idealo.de einen Preiswecker zu stellen, dann muss man nicht ständig händisch suchen. Damit habe ich bei diversen Produkten und nicht nur bei Reifen sehr viel Kohle sparen können. Da sieht man auch sehr schön den Preisverlauf über die letzten Monate und bekommt ein Gefühl dafür, wie weit der Preis evtl noch fallen/steigen könnte.
Aktuell hab ich nen Preiswecker bei Transporter Reifen für meinen Ducato, beim richtigen Preis würde ich auch jetzt schon zuschlagen, auch wenn die erst Ende 2020 montiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen GY Eagle F1 Sommergummis habe ich im November für 500,-€ gekauft. 90,-€ gespart
 
Gut bei einem Transporter hat man weit andere Erwartungen an einen Reifen ..... :D ... da ist es nicht wild wenn der mal in gutes Jahr durch gehärtet ist, eher besser weil er dann länger hält :P

@Kalle435

Ja das mit dem Preiswecker habe ich auch schon so verfolgt, doch denke ich das ich mir das bei 10€ rauf und runter um die 200€ Grenze sparen kann ....bin ja generell überrascht wie sehr stabil die Preise der Reifen nun doch sind übers Jahr .... hätte da mehr Differenz erwartet.
 
Bei rakuten.de gibt es den Michelin momentan für 195,56 € versandkostenfrei. Vor 3 Tagen aber auch schon mal für unter 190 Euro.
Übrigens bei sachgerechter Lagerung gelten im Handel auch bis zu 3 Jahre alte Reifen noch als "fabrikneu".

1579265359753.png

1579265489604.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronny G.
Evtl. lohnt sich das Abwarten, wenn du keine generellen Preisschwankungen feststellen konntest. Denn Michelin hat zum Frühjahr ab und an Aktionen (40€ Tankgutschein o.ä.).
 
Ich denke auch das ich den Preisverfall billigen kann, denn den gibt es ja nun scheinbar nicht über den Winter .... lieber einen frischeren Reifen fürs Geld wie Max(keulejr) schon sagt
 
Frischen Reifen 👍😁
Beim Reifen ist das wie beim Käse, lieber ein wenig ablagern, ist dann nicht mehr so weich, und hält länger.

Aber ich möchte doch Haftung, also auch kein Schmierkäse, beim Z4 kaufe ich Reifen unter einer anderen Prämisse als bei einem 0815 Alltagsauto .... :D
 
leg dir einen account bei Rakuten an und schalte den Newsletter ein. Bei Rakuten gibt es immer wieder (regelmäßig) bis zu 20%-Aktionen wenn du den Reifen über deren Seite kaufst. Der Reifen selbst kommt dann aber von einem echten Händler. Also meistens Giga-Reifen oder solche Anbieter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das ich den Preisverfall billigen kann, denn den gibt es ja nun scheinbar nicht über den Winter .... lieber einen frischeren Reifen fürs Geld wie Max(keulejr) schon sagt

dann müsstest du dir aber vor der Bestellung von dem eigentlichen Reifenhändler bestätigen lassen , dass der Reifen aus der aktuellen Produktion ist , sonst kann es immer sein , dass der Reifen bis zu drei Jahre alt ist.
 
Bei idealo.de anmelden (auch App aufs Handy) und den passenden Satz, ggf über 2x bei Mischbereifung, mit Wunschpreis-Preisalarm versehen. Push und Email Benachrichtigung einstellbar.

Ich habe so im letzten Jahr nen Satz PSS 18“ rundum für etwas über 400€ geschossen mit aktueller 19er DOT, war auch über rakuten und in zweiteiliger Lieferung.

Wenn die Reifen älter sind steht oft was dabei mit „DOT aus 2016“ o. ä. bei den vermeintlichen Schnappern.

Platz haben ist natürlich gut bei sowas, damit das auch eine Zeit lang gelagert werden kann :t

Notfalls gibts ja noch Fernabsatzgesetz, falls mal ein schwarzes Schaf dabei ist.
 
So habe jetzt bei Reifen Pneus Online bestellt, noch nie von denen gehört.

Also ich glaube ich habe jetzt nicht zum Bestpreis zu geschlagen, war mir jetzt doch zu Anstrengend wegen 5€ Pro Reifen mich zu tote zu warten :D ... für 235/35 und 265/30 R 19 habe ich jetzt in der Summe 700€ ausgegeben, bin auf die DOT gespannt. Aber eigentlich wäre ich nicht mal verärgert nicht so einen weichen neuen Reifen zu bekommen ;)
Ich glaube um die 155€ die 235er und 195 die 265er Pellen, das passt.

Bin auf die PS4s gespannt.
 
Übrigens bei sachgerechter Lagerung gelten im Handel auch bis zu 3 Jahre alte Reifen noch als "fabrikneu".
Stimmt, aber als ich für den T-Car letzten Monat Sommerreifen gekauft habe mit dieser Dot-Angabe:
DSC_0013_kl.JPG
Habe ich auf die "Tränendrüse gedrückt" und nachträglich nochmal 5 % Preisnachlass bekommen.
Im Bereich Reifen ist eh ein ziemlicher Preiskampf.
 
Und dazu sind die Internetpreise auch echt böse kalkuliert... mein Örtlicher Werkstatt Besitzer hat nur Hände über den Kopf zusammen geschlagen als ich ihn meinen Wunschpreis aus dem Internet angelehnt genannt habe 🙈😁

Na ich werde mal berichten welche Dot ich erwischt habe 😉
 
Und dazu sind die Internetpreise auch echt böse kalkuliert...
Stimmt, ich habe bei Gigareifen gekauft, zum zweiten Mal und immer einen guten Kurs. In dem späteren E-Mail Verkehr habe ich dann gesehen dass sie zu Delticom gehören. Die verkaufen unter ihrem Namen viel teurer. Wer nicht viel sucht zahlt einen hohen Preis, wer länger sucht einen niedrigeren, kauft dann aber bei den selben Banausen. ;)
 
Ich hab noch nie erkannt, dass es über die ganze Branche hinweg einen billigsten Zeitpunkt gibt. Am Ende der Saison räumt mancher sein Lager oder verkauft Auslaufmodelle ab, zu Saisonstart gibts 4für3-Angebote oder die Tankgutscheine bei einigen Herstellern.
Wenn ich Reifen brauch, dann brauch ich Reifen und in den Keller werd ich mir keine Reifen legen, zum Schluss ist die Karre geschrottet worden und ich sitz auf den Gummis.
Meine Werkstatt mag vielleicht nicht den besten Reifenpreis bieten, aber dort bekomme ich auch mal ne Felersuche für umme, ne Bühne für einen Ölwechsel/Reifenwechsel und kann immer ohne Meckern mein Material selbst besorgen, damit es eingebaut wird. Zudem hat der Meister mal ein Elektronikproblem am Auto gelöst, was die Marken-Fachwerkstatt nicht gelöst bekommen hat. Das ists mir wert.
Frische Reifen mit frischer DOT sind für mich nicht erstrebenswert.
 
Stimmt, ich habe bei Gigareifen gekauft, zum zweiten Mal und immer einen guten Kurs. In dem späteren E-Mail Verkehr habe ich dann gesehen dass sie zu Delticom gehören. Die verkaufen unter ihrem Namen viel teurer. Wer nicht viel sucht zahlt einen hohen Preis, wer länger sucht einen niedrigeren, kauft dann aber bei den selben Banausen. ;)

Was mir auch oft aufgefallen ist, sucht man sich ein Paar Reifen in den Warenkorb, such dann nach dem zweiten Paar Reifen in einem anderen Maß, wird der plötzlich teurer.... Am Ende muss man schon echt etwas Zeit investieren bei der Suche. Oft wird man auch mit irgendwelchen Deal wie mit Gutscheinen gelockt.... man muss eben die Augen auf haben.

Ich hab noch nie erkannt, dass es über die ganze Branche hinweg einen billigsten Zeitpunkt gibt. Am Ende der Saison räumt mancher sein Lager oder verkauft Auslaufmodelle ab, zu Saisonstart gibts 4für3-Angebote oder die Tankgutscheine bei einigen Herstellern.
Wenn ich Reifen brauch, dann brauch ich Reifen und in den Keller werd ich mir keine Reifen legen, zum Schluss ist die Karre geschrottet worden und ich sitz auf den Gummis.
Meine Werkstatt mag vielleicht nicht den besten Reifenpreis bieten, aber dort bekomme ich auch mal ne Felersuche für umme, ne Bühne für einen Ölwechsel/Reifenwechsel und kann immer ohne Meckern mein Material selbst besorgen, damit es eingebaut wird. Zudem hat der Meister mal ein Elektronikproblem am Auto gelöst, was die Marken-Fachwerkstatt nicht gelöst bekommen hat. Das ists mir wert.
Frische Reifen mit frischer DOT sind für mich nicht erstrebenswert.

Am ende muss man eben abwegen... Leben und Leben lassen, stimmt schon. Doch zahle ich eben nicht aus reiner Nächstenliebe zu meiner Werkstatt freiwillig ~100€ in Summe mehr... ich muss mein Geld auch hart erarbeiten ;)

Übrigens sind die Pellen nun da ;)
Ich liebe frische neue Reifen, am Ende ist es das Bauteil an deinem Auto was alle deine mühen am gesamten Fahrzeug auf die Straße bringt.... früher habe ich Reifen nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt.

Die Michelin bauen auf jedenfall gut Breit, aber nicht besonders hoch in der Flanke, da war der Vredestein Ultrac Vorti R eine andere Hausnummer... deswegen hat er auch meinen ganzen Radhausschalen vorne zerlegt nach der letzten Hatz in den Bergen :confused:

Ich habe sehr viel Glück mit der DOT gehabt. Vorne mitte November 2019 und hinten 1. Woche Januar 2020, top! Also günstigster Preis bedeutet nicht immer Lagerware die weg muss.
 
Ich würde mir bei zwei drei händler ein Angebot einholen und bei den günstigen zuschlagen.
 
Keine Angst, gegenüber Internet sind die Preise in meiner Werkstatt nicht wirklich erheblich teurer. Zitat von Meister: “An Reifen verdient heute kaum mehr jemand.“
Das kann tatsächlich nicht viel bei ihm sein, denn der ist nur minimal über dem mir bekannten billigsten Internetanbieter (bei etlichen Sätzen und Marken).
Für das “alles aus einer Hand“-Angebot und den Ansprechpartner bei Reklamationsfall ists mir das wert. Hat sich schon ausgezahlt. Flicken nach Nagelschaden ist auch immer für 15-20€ drin und schnell erledigt ohne Termin.
 
Zurück
Oben Unten