Z4 e85 LCI BJ 2006 Magnetventile

Ben201283

Testfahrer
Registriert
27 Februar 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi liebe Community,

ich habe ein ruckeln im Leerlauf. Im Fehlerspeicher steht der Nockenwellensensor drin. Ich möchte gleich beide erneuern. Wenn ich schonmal dran bin, auch gleich die Magnetventile reinigen.

Ich habe nun die Frage, wie komme ich da am Besten hin? Muss den Ventildeckel runter? Der Raum nach vorne ist extrem begrenzt. Hab mal ein Bild gemacht:

Es handelt sich um einen N52B25 Motor.

Ich danke euch schonmal sehr :-)
 

Anhänge

  • IMG_7790 2.jpg
    IMG_7790 2.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 142
Danke für deine Antwort... unter der Plastikverkleidung kommt gleich das Blech für den Kühler. Da ist kaum Platz gewonnen... Ich überlege grad einfach mal so viel wie möglich, was einfach geht auszubauen. (Ventildeckel, Luftfilterkasten...).
 
Du kommst da definitiv dran, ohne den Ventildeckel abzubauen. Selbst an die Riemenscheiben und co kommst du so.
Bau mal die Kühlerabdeckung ab und schau dann mal weiter, wie viel Platz du noch brauchst. Für den Lüfter auszubauen, muss die ja eh ab.
 
Ich würd dir empfehlen, nachdem du die Kühlerabdeckung abgenommen hast die Lüfterzarge rauszunehmen.
Wenn ich mich richtig erinnere ein Stecker, eine Schraube und ne Plastik-Steck-Niete auf der anderen Seite.
Die Magnetventile lassen sich dann relativ einfach nach vorne rausziehen, schwierig sind nur die Schrauben mit denen die angeschraubt sind - wenn ich mich nicht täusche ist eine ohne Spiegel nicht zu sehen.
 
womit habt ihr die Magnetventile gereinigt? Habe es auch am WE vor aber ich komme ums verderben nicht an die Ventile (zu dicke Hände :) )
 
Ich habe die Ventile in Diesel zur Hälfte eingelegt und vorher noch zwei Kabel angeschlossen. Dann noch eine alte 12 V Batterie und vielleicht noch ein Blinkrelai dazu. Mithilfe des Blinkrelais kann man das Magnetventil antackten, so daß sich der Kolben im Magnetventil selbständig reinigt. Hat man kein Blinkrelai da, muss man eben den Stromkreis selbst öffnen und schließen.
 
Moin,

also man kommt beim N52 definitiv ohne Abbau dran (ok, ich glaube das Plastikcover mit 4 Schrauben hatte ich demontiert). Es ist etwas fummelig, aber geht. Wie schon geschrieben, Tücher/Lappen unterlegen, da immer etwas Öl runtertropft und dann den Riemen treffen würde. Hilft auch, wenn die Schraube (ich glaube SW10) runterfällt - dann braucht man nicht unten auf der Unterbodenverkleidung zu suchen ;)
Zum Reinigen habe ich Reinigungsbenzin genutzt.
Alles (inkl. Antakten) ist hier im Video ganz gut beschrieben, die Ventile bzw. Dichtungen sehen beim N52 allerdings leicht anders aus: BMW Vanos Magnetventil reinigen und O-Dichtringe wechseln I DIY Tutorial

Gruß
Tobi
 
Zurück
Oben Unten