E85 - Knacken an der Hinterachse

matade

Testfahrer
Registriert
6 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand von euch nen Tipp geben. Bei meinem ZZZZ BJ 2003 / 3.0i nervt schon seit ner Weile ein metallische Klackern, das von der Hinterachse kommt. Es klingt ähnlich, als wenn man sich eine Schraube in den Reifen gefahren hat und ist sofort beim Anfahren da und wird mit höherer Geschwindigkeit schneller. Für mit klingt es, es wie ein trockenes Gleichlaufgelenk. Anscheinend gibt es eine PUMA Maßnahme, bei der die GLGe mit einem Spezial Fett geschmiert werden. Kennt jemand die PUMA Maßnahme und kann mir die Details nennen?

Danke und frohe Ostern
 
Nein du haust da was durch einander .... was du mit der PUMA Maßnahme von BMW meinst ist dieser Metallische Klong der vorallem dann vor kommt wenn du vom Vorwärts in den Rückwärtsgang kurz auf höhe des Diffs zu hören ist, ein einmaliges Metalisches Klong, das hörst du dann während der Fahrt nicht mehr. Und ja dort fehlt WälzlagerFett am Übergang von der Kardanwelle zum Diff.

Du solltest vielleicht wirklich mal deine Reifen prüfen ob die nicht wirklich in der Lauffläche beschädigt sind und das zu einem Rhythmischen Klacken während der fahrt führt....
 
Danke für eure Antworten!

Also, die Reifen kann man als Ursache ausschließen.

Die Nabendeckel wurden nicht getauscht, wie kann man das prüfen und welche Symptome deuten auf die Nabendeckel?

Und ne, ich hab die Standardbremsscheiben drauf.

Auf youtube hab ich eine Video gefunden, bei dem dasselbe Geräusch zu hören ist …
 
Die Nabendeckel wurden nicht getauscht, wie kann man das prüfen und welche Symptome deuten auf die Nabendeckel?
Ich habe welche, da liegt die Front auf dem Träger nur auf und ist mit ein paar umgelegten Ohren auf dem Träger fixiert.
51Kjc3IZU1L._SX466_.jpg
Die beiden Teile waren bei mir gegeneinander beweglich und wenn das Rad sich drehte war es ein ähnliches Geräusch wenn die Front jedes mal neu anschlug.
 
Es scheint echt schwierig zu sein, ein einfaches simples Problem/Geräusch zu lokalisierenund anzugehen.
Immer wird vom Supergau ausgegangen und eine systematische Diagnose aussen vorgelassen.

Ist nicht böse gemeint, aber ein etwas technisch versierter Handwerker sollte auf die Lösung schon von allein kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und am Ende muss man immer schauen was seit einem Symptom oder Geräusch am Fahrzeug geändert wurde bzw geschraubt wurde oder was eben auf der Straße (Schlagloch) passiert ist... davon kann man oft gut ableiten wo die Reise hin geht bei der Suche.
 
Zurück
Oben Unten