Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Brauche mal Hilfe beim Eingrenzen eines Geräusches von der Hinterachse

- tritt nur in (engen) Linkskurven ab einem bestimmten Lenkwinkel/Geschwindigkeit auf
- tritt komischerweise erst auf, nachdem etwas gefahren wurde - also Zustand warm, kalt habe ich das noch nicht festgestellt
- bei langsamer Fahrt/rangieren hört man nichts

Verdächtige:
- Radlager
- Diff

Wie kann ich am Besten Radlager/Diff ausschliessen - oder gibts gar noch andere Übertäter, die mir nicht einfallen?
 
Brauche mal Hilfe beim Eingrenzen eines Geräusches von der Hinterachse

- tritt nur in (engen) Linkskurven ab einem bestimmten Lenkwinkel/Geschwindigkeit auf
- tritt komischerweise erst auf, nachdem etwas gefahren wurde - also Zustand warm, kalt habe ich das noch nicht festgestellt
- bei langsamer Fahrt/rangieren hört man nichts

Verdächtige:
- Radlager
- Diff

Wie kann ich am Besten Radlager/Diff ausschliessen - oder gibts gar noch andere Übertäter, die mir nicht einfallen?
Nen Millimeter zu lange Radschraube(n)?
Wird hier gerade diskutiert:
 
Nen Millimeter zu lange Radschraube(n)?
Wird hier gerade diskutiert:
in der Tat Distanzen und längere Bolzen verbaut.
Ist aber identisch mit den BMW 200 Winter und den Motec Sommer Felgen (und jeweils gleiche Distanzen und Bolzen) - wär mal ein Versuch wert die Distanzen runterzuwerfen und kürzere Schrauben zu nehmen!

Oder einfach die Schrauben HA links/rechts tauschen 💡

Kannst du das Geräusch etwas beschreiben? Klickern, Klacken, Klonken, Mahlen, Schaben, Schleifen?

Hochfrequentes, metallisches Quietschen, drehzahlabhängig, Metall auf Metall. Sobald die Lenkung etwas geöffnet wird ist es weg - oder man eben langsam genug wird.
 
Hochfrequentes, metallisches Quietschen, drehzahlabhängig, Metall auf Metall. Sobald die Lenkung etwas geöffnet wird ist es weg - oder man eben langsam genug wird.
Evtl das Rad bei der Montage auf das Ankerblech geraten und hat das Schutzblech verzogen? Schleift dann an der Scheibe.
Einfach mal bei montiertem Rad mit einem Holzstab des Blech Richtung Fahrzeugmitte zurück drücken
.
 
Evtl das Rad bei der Montage auf das Ankerblech geraten und hat das Schutzblech verzogen? Schleift dann an der Scheibe.
Einfach mal bei montiertem Rad mit einem Holzstab des Blech Richtung Fahrzeugmitte zurück drücken
.
war letztes Jahr schon im Sommer, dann mit Winter und jetzt wieder mit Sommerrädern.

Ich schau mal nach...
 
in der Tat Distanzen und längere Bolzen verbaut.
Ist aber identisch mit den BMW 200 Winter und den Motec Sommer Felgen (und jeweils gleiche Distanzen und Bolzen) - wär mal ein Versuch wert die Distanzen runterzuwerfen und kürzere Schrauben zu nehmen!

Oder einfach die Schrauben HA links/rechts tauschen 💡



Hochfrequentes, metallisches Quietschen, drehzahlabhängig, Metall auf Metall. Sobald die Lenkung etwas geöffnet wird ist es weg - oder man eben langsam genug wird.

Bei mir war einer der Bremszylinder vergammelt und hat nicht komplett wieder aufgemacht. Hat auch immer nur in Kurven in warmen Zustand gequietscht so wie du es beschreibst. Wenn man ne Weile fährt, erwärmt sich das betroffene Rad mehr wie das nicht betroffene. Handauflegen auf Felge zum überprüfen---> ommmmmmmmmmm:1angelz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZettiMarkus
Hast du auf die 325mm-Compund umgerüstet? Wenn ja, können die ebenfalls in Betracht kommen. Hab mir da mit einem Geräusch einen Wolf gesucht, weil es auch nur bei bestimmten Geschwindigkeiten und in Linkskurven wahrnehmbar war.
 
Radlager mal näher angeschaut? Auch die andere Seite. Erfahrungsgemäß ists oft rechts, wenn man es links hört und umgekehrt :D
 
Wackel mal am Rad und schau, ob es sich nach Spiel anfühlt. Ansonsten hörst du es deutlich bei Kurvenfahrten (z.B. nur Linkskurve oder nur Rechtskurve)
 
Wackel mal am Rad und schau, ob es sich nach Spiel anfühlt. Ansonsten hörst du es deutlich bei Kurvenfahrten (z.B. nur Linkskurve oder nur Rechtskurve)
Das Rad sollte frei hängen... erst dann kannst du Lagerspiel feststellen
Wackel mal am Rad und schau, ob es sich nach Spiel anfühlt. Ansonsten hörst du es deutlich bei Kurvenfahrten (z.B. nur Linkskurve oder nur Rechtskurve)
es sollte noch angemerkt sein das zur Überprüfung vom Radlagerspiel unbedingt das Rad in der Luft frei hängen muss ;) Im Stand unter Last wirst du kein Spiel feststellen können.
 
Zurück
Oben Unten