Schaffen eure 3.0er M54 die 250km/h ?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nicht das es für mich Elementar bei einem Roadster wäre, und auch so ist es ein wenig unrelevant und passt eher zu einem begossenen Stammtisch, doch finde ich die Top-Speed Angabe von BMW sehr Optimistisch und nicht realistisch.

Also ich habe nun meinen M54 Grundlegend von allen typischen Fehlern beseitigt, VDD genauso wie die Ölfiltergehäusedichtung, Disa überholt, Vanos, neue Kerzen und Zündspulen, Luftfilter frisches Öl eh regelmäßig so alle 15tkm (5W40). Die 0-100km/h schafft er laut GPS App in 6,3Sekunden, also voll Okay denke ich (die 5,9 sind bestimmt eh schwierig bis unmöglich).

Nun habe ich gestern mal die wieder den M54 so richtig 10 Minuten durchweg vollgas über die Abendliche Autobahn getrieben, mache ich extrem selten, doch wieder oder noch nie habe ich auch nur annähernd die angegebenen 250 erreicht, laut GPS war bei 242km/h schluss .... also die Angabe ist doch Werbung fürs Prospekt damals? Klar habe ich mit 235/265 echt wesentlich bereitere Reifen als Serie drauf .... das darf man auch nicht vergessen.

Wer von euch erreicht den Topspeed überhaupt? Mal abgesehen das der Zetti einfach nicht dafür gebaut ist finde ich .... ist ne rein Informative Sache
 
Mit etwas Anlauf schafft der kleine Racker die 250 eigentlich. Wenn man allerdings im 6. Gang fährt, nur sehr bedingt. Denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht er offiziell nur im 5. Gang. Da braucht man dann schon eine kleine Neigung, dass er Schwung bekommt, um über 240 zu kommen. Ansonsten gibt es sogar eine Abregelung, die knapp über 250 nach GPS einsetzt. Hatte mal einen GPS-Tracker bei einer Testfahrt (müsste die BAB 4 zw. Eisenach und Hermsdorf gewesen sein) mitlaufen.

Die Geschwindigkeiten habe ich auch mit allen meinen dafür zugelassenen Reifen in 17"- und 18"-Standardformat erreicht. LPG oder Benzin spielte dabei keine Rolle. Mit Hardtop geht es dagegen gefühlt etwas besser.

Auf Dauer ist es mir aber zu anstrengend. Da kommt dann eher Tempomar 180-210 zum Einsatz.
 
Warst du im 6. Gang? Eventuell gehts nur im 5. Gang und der 6. ist zu lang übersetzt.

EDIT: Da war jemand schneller beim Abschicken :D
 
ich hab es mit meinem auch nicht erreicht bzw. bin es nicht gefahren, weil es die Situation nicht hergegeben hat.
geschlossen ist er aber schon über 240 gelaufen - dann hab ich selbst "abgedreht" - offenwar jedoch wesentlich früher schluss - irgendwas um de 220 -alles mit super100 und 19"er mit 235/265.

Aber der Roadster gehört eh auf die Land- oder Passstraße
 
Habe mal unter nicht ganz optimalen Bedingungen, 225/255, kalte Temperaturen, nicht genug Anlauf für die letzten zähen 2 - 3 Kilometerchen, eine Handy App mitlaufen lassen, das waren 245Km/h, also sollte er es unter guten Bedingungen mit rundum 225 schaffen.
Ist aber bei diesem Auto nicht so wichtig ;)
 
Hab gerade nachgeschaut. Die Abregelung setzte bei mir bei 255,9 km/h (GPS-gemessen auf der Rückfahrt von einer TWT mit 225/45R17, AD08R) ein. Passt auch mit zwei anderweitig zuvor aufgezeichneten Messfahrten (Hinweg 254 und Rückweg 256 km/h mit 18"-RFT-Standardreifenmaßen) überein.
 
Mein 3.0i hat auch nur ca. 245 Km/h erreicht mit 18er Mischbereifung und wurde ab ca. 230 Km/h sehr zäh - zumindest zäher als mein E89 bei 280....:whistle:
 
E85, VFL, Handschalter: kein Problem.
E85, VFL, Automatik: 244 schafft er (die auch so im Schein stehen.
Und nicht nur 10 Minuten 😇
 
Mit etwas Anlauf schafft der kleine Racker die 250 eigentlich. Wenn man allerdings im 6. Gang fährt, nur sehr bedingt. Denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht er offiziell nur im 5. Gang. Da braucht man dann schon eine kleine Neigung, dass er Schwung bekommt, um über 240 zu kommen. Ansonsten gibt es sogar eine Abregelung, die knapp über 250 nach GPS einsetzt. Hatte mal einen GPS-Tracker bei einer Testfahrt (müsste die BAB 4 zw. Eisenach und Hermsdorf gewesen sein) mitlaufen.

Auf Dauer ist es mir aber zu anstrengend. Da kommt dann eher Tempomar 180-210 zum Einsatz.

Warst du im 6. Gang? Eventuell gehts nur im 5. Gang und der 6. ist zu lang übersetzt.

EDIT: Da war jemand schneller beim Abschicken :D

Ja daran habe ich gestern auch gedacht gestern..... aber da muss ich sagen hatte ich das Gefühl schon bei so um die 230 Sachen gefühlt der 6000 sehr nah gewesen zu sein, weshalb ich das ganze im 6.Gang dann gemacht hatte. Ich muss auch zugeben das die BAB Bedingungen nicht die besten waren .... es war die BAB 72 zwischen Borna und Chemnitz ... ein sehr welliges auf und ab, aber zwischendurch gab es schon mal so gefühlt gut gerade stücke. Vielleicht sollte es doch die A9 mal sein .... dort geht es ja gefühlt ewig nur gerade aus.

Aber der Roadster gehört eh auf die Land- oder Passstraße
Ohne frage der recht kurze Radstand spielt da nicht gerade für uns ... mein E46 fühlt sich auf der BAB Grundsätzlich wohler an obwohl der ein Standart M-Fahrwerk hat und keine SuperDuper Reifen ect.

Laut GPS 252Kmh Tacho zeigt etwas über 260kmh an, rundum 225/40 18" Dach zu, aber wen interessiert Vmax wirklich;)
Ein höllen Getöse, macht echt keinen Spass!
Hab gerade nachgeschaut. Die Abregelung setzte bei mir bei 255,9 km/h (GPS-gemessen auf der Rückfahrt von einer TWT mit 225/45R17, AD08R) ein. Passt auch mit zwei anderweitig zuvor aufgezeichneten Messfahrten (Hinweg 254 und Rückweg 256 km/h mit 18"-RFT-Standardreifenmaßen) überein.

Beide nun im 6. oder 5. Gang ? Scheinen ja sehr gut zu gehen die Geräte ;)
Mein 3.0i hat auch nur ca. 245 Km/h erreicht mit 18er Mischbereifung und wurde ab ca. 230 Km/h sehr zäh - zumindest zäher als mein E89 bei 280....:whistle:

Ja bis 220 finde ich auch das der Zetti sehr ambitioniert zieht, aber die letzten Stücke dauert es gefühlt ewig. Ein Bi-Turbo E89 ist ganz klar besser Motorisiert ...keine Frage.

E85, VFL, Handschalter: kein Problem.
E85, VFL, Automatik: 244 schafft er (die auch so im Schein stehen.
Und nicht nur 10 Minuten 😇

Naja wer fährt schon gerne so lange so schnell mit einem E85? In meinen Augen fühlt sich der e85 bei Tempo weit über 200 so fummelig an wie kein andere BMW zu vor bei mir, aber er hat auch den kürzesten Radstand und dazu die heftigen Windgeräusche die einem vermitteln man würde vor der Schallmauer stehen :P
 
Naja wer fährt schon gerne so lange so schnell mit einem E85? In meinen Augen fühlt sich der e85 bei Tempo weit über 200 so fummelig an wie kein andere BMW zu vor bei mir, aber er hat auch den kürzesten Radstand und dazu die heftigen Windgeräusche die einem vermitteln man würde vor der Schallmauer

Der blaue fühlte sich bei keiner Geschwindigkeit fummelig oder nervös an, nur halt wahnsinnig laute Windgeräusche, ist halt kein 7er :whistle:
 
Naja wer fährt schon gerne so lange so schnell mit einem E85? In meinen Augen fühlt sich der e85 bei Tempo weit über 200 so fummelig an wie kein andere BMW zu vor bei mir, aber er hat auch den kürzesten Radstand und dazu die heftigen Windgeräusche die einem vermitteln man würde vor der Schallmauer stehen :P
Ich find das völlig Stressfrei, mit dem E85 lange im Geschwindigkeitsbereich +220km/h zu fahren, deshalb hab ich doch ein Auto mit 6 Zylinder und über 230PS.
Da ist das mit einem Motorrad anstrengender, Geschwindigkeiten über 200 zu fahren.
 
Die Übersetzung ist für Vmax nicht optimal, im 5. dreht er aus dem Bereich der max Leistung heraus, im 6. Kommt er mit 5.500 nicht rein, in beiden Gängen ist er gleich schnell.

Mit der Originalbereifung (Bridgestone Potenza RE050 RFT, 18" Misch) waren hohe Geschwindigkeiten überhaupt kein Problem.
Die Nachfolger (Bridgestone Potenza S001 RFT) sind dbzgl ungleich viel schlechter, da werden die Hände schon mal feucht, aber ich fahre auch kaum Vmax mit diesem Auto.
 
Der blaue fühlte sich bei keiner Geschwindigkeit fummelig oder nervös an, nur halt wahnsinnig laute Windgeräusche, ist halt kein 7er :whistle:
Ich find das völlig Stressfrei, mit dem E85 lange im Geschwindigkeitsbereich +220km/h zu fahren, deshalb hab ich doch ein Auto mit 6 Zylinder und über 230PS.
Da ist das mit einem Motorrad anstrengender, Geschwindigkeiten über 200 zu fahren.

Na ich weiß es ja nicht, ich glaube schon das ein E85 auf der Bahn nicht die Stabilität hat wie man es von einem 3er oder eher 5er erwarten würde. So objektiv bin ich trotz Rosa-Roter E85 Brille schon :D

Ich habe jetzt das WW Setup drin und finde schon sehr das er sich recht lebendig anfühlt wenn ich da über 200km/h fahre, generell. Aber das war vorher auch schon so, nur etwas gemildert weil die Standart-Settings beim E85 ja eher richtig Top-Save gehen.
 
Die BAB 72 zwischen Borna und Chemnitz ist doch gut geeignet. Gut, von Chemnitz kommend, kann man erst hinter Hartmannsdorf voll angasen. Aber gerade in die Senke runter (nahe AS Rochlitz) kannst du genug vorherigen Anlauf vorausgesetzt locker in die Abregelung rauschen. Ähnlich ist es auf der BAB 71 (Erfurt-Schweinfurt). Ansonsten probiere mal die BAB 4. Um Jena herum geht es auch ein wenig hoch und runter. Reicht vollkommen aus, um auch Schwung zu holen. Dort bin ich auch schon mal von Eisenach nach Leipzig in knapp unter 1:20h durchgerauscht - von Tankquittung zu Tankquittung. :whistle:

Ansonsten fahre ich eigentlich fast immer im 6. Gang. Im 5. habe ich es nur ein-, zweimal probiert. Ist mir zu nervig. Mich juckt es aber auch nicht, wenn der Karren keine 250 geht.
 
Naja ich empfand dieses Auf und Ab bei weit über 200 Sachen schon nicht so Ideal ... vielleicht war ich auch einfach etwas platt nach ca. 700km Autobahn zu vor .... ;)

Richtig gut sollte doch auch das Stück A9 von Hermsdorf Richtung Leipzig sein, drei spurig, gerade .... irgendwann recht flach. Aber ja .... am Ende ist es schon irgendwie Schnuppe. Fakt ist das bei BMW irgendwie die Angaben grundsätzlich höher erscheinen als bei anderen Herstellern, diese aber auch immer recht knapp erreicht werden, und dann kaum schneller. Während mir Leute von VW oder so erzählen ihr Auto würde 20km/h schneller fahren als eingetragen.
 
Meiner schafft die 250 KM/H Riegelt ab im 6. Gang . Bisher nur ca. 3 mal getestet und erlebt. Tacho ca. 260 Km/h 0-100 Km/h mehrmals eine 6,2X sec. . Und nein , spaßig ist es nicht wirklich .
 
@Ronny G.
Warum in die Ferne schweifen, ist das Gute doch so nah. Wenn nicht gerade eine Baustelle(anderweitige Limitierung ist, nutze doch die BAB 14. Von Taucha bis Halle/S. hast du dort sechsspurigen Ausbau und kannst bei relativ ebener Strecke und langen Geraden zügig fahren. Du solltest nur bei den größeren Auffahrten (B87, B6, B2 und BAB 9) aufpassen, dass dort nicht irgendein Depp gleich mal auf die ganz linke Spur zieht. Aber die Anschlussstellen kann man ebenfalls alle sehr gut einsehen.
 
@Ronny G.
Warum in die Ferne schweifen, ist das Gute doch so nah. Wenn nicht gerade eine Baustelle(anderweitige Limitierung ist, nutze doch die BAB 14. Von Taucha bis Halle/S. hast du dort sechsspurigen Ausbau und kannst bei relativ ebener Strecke und langen Geraden zügig fahren. Du solltest nur bei den größeren Auffahrten (B87, B6, B2 und BAB 9) aufpassen, dass dort nicht irgendein Depp gleich mal auf die ganz linke Spur zieht. Aber die Anschlussstellen kann man ebenfalls alle sehr gut einsehen.


Stimmt eigentlich .... dort ist es auch Top! .... ach wir Deutsche haben schon sorgen, wenn hier Amis oder so mit lesen, die wären glatt neidisch auf solche Probleme :D
 
Mein Z4 ist bei mir bisher einmal 180km/h gefahren. Und das war bei der Überführung von Stuttgart nach Österreich.
Seitdem wird er ausschließlich artgerecht auf Landstraßen bewegt. Die einzige Autobahn, die er jetzt noch kennt, ist die A14 in Österreich, um durch den Pfänder zu fahren. Die ist beschränkt auf 130km/h. Und dann noch 2km auf der deutschen A96 um nach ca. 2km in Sigmarszell auf die Queralpenstraße abzubiegen... :whistle:
 
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele zig tausend Kilometer ich mit meinem Zetti schon mit 200+ über Bundesstraßen gefahren bin.

@Ronny G.
Du kannst im Übrigen auch, wenn kein Verkehr ist, von Halle/S. (B100) Richtung Süden auf der BAB 9 fahren. Hinterm Schkeuditzer Kreuz geht es kurz bergauf zur AS Großkugel und danach ordentlich bergab Richtung IKEA/Nova Eventis. Leider ist die Linkskurve nur bedingt einsehbar. Daher würde ich das nur versuchen, wenn wirklich alles frei ist, denn von der rechten Spur aus kannst du alles überblicken.

Möglichkeiten hast du also recht viele...sogar direkt vor der Haustür. :t
 
Zurück
Oben Unten