Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

[LEFT][SIZE=4][FONT=Segoe UI][COLOR=rgb(57, 109, 172)]@bezerker[/COLOR][/FONT][/SIZE][/LEFT]
und ich versuchen derzeit die Kaltlichtüberwachung / Checkcontrol für das vordere Standlicht an meinem Z4 E86 Coupé wg. Verbau von LED-Standlichtringen anstelle von Halogen-Standlichtbirne zu deaktieren, leider ohne erfolg.
Bei Zündung an blitzen die Standlichtringe auf wegen der Check Control...

Kann hier jmd weiterhelfen?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Patrick

Bei mir (VFL) waren LED Standlichter drin ohne Warnlampe. Können ja bei Gelegenheit gerne mal die .trc vergleichen, falls das mit VFL/FL irrelevant ist
 
Frage zu den Clipsen der Seitenschweller: als ich den Schweller nach der Reinigung wieder montiert habe, liegt er nicht mehr überall sauber am Türeinstieg an. Kann ihn weiter ran drücken, er federt aber wieder weg. Clipse waren nicht gebrochen oder anderweitig geschädigt. Muss man die Dinger nach Ausbau ersetzen? Ein solcher Kunststoffnippel kostet bei Leebmann 1,44€. :j
Gruß Olli
Ich greif das noch mal auf. Hat hier jemand Erfahrungen, ob die Clipse erneuert werden müssen?
Gruß Olli
 
Ich greif das noch mal auf. Hat hier jemand Erfahrungen, ob die Clipse erneuert werden müssen?
Gruß Olli

Nein, falls nicht gebrochen.
Mach mal ein Foto, wo das genau ist. Vorne und hinten ist er schon korrekt eingerastet?

Auch unten drunter kontrollieren, ob sich der Schweller dort richtig platziert an den Wagenheber Aufnahmen.
 
Poltern war bei meinem Vater auch mal das Problem: Lösung war Auto auf möglichst ebener Fläche abstellen. Domstrebe lösen und dann anziehen. Also nicht nachziehen.
Ja, dürfte funktioniert haben😀.
Habe die Schrauben gelockert, bin eine Runde gefahren und danach mit DMschlüssel angezogen.
Danke vielmals.
 
Ich greif das noch mal auf. Hat hier jemand Erfahrungen, ob die Clipse erneuert werden müssen?
Gruß Olli

Die müssen beim Einclipsen alle(!) schon leicht in die Löcher dirigiert werden. Vermutlich hast du 1-2 kaputtgedrückt und da steht der Schweller dann ab...
 
Servus,

nach meiner erfolgreichen Lötaktion vom GM5 habe ich dieses jetzt wochenlang genutzt. Da ich seinerzeit kein Elektro/Platinen/Isolationsspray da hatte, wurde dieses nachbestellt und ich wollte die Platine damit bei Gelegenheit behandeln. Diese Gelegenheit kam gestern. Der Ausbau war mir ja noch gut in Erinnerung und so wollte ich Abends mal schnell das GM5 "rauszupfen". Im Gegensatz zum ersten Ausbau war ich allerdings nicht überlegt an die Sache ran gegangen, sondern habe es mal eben auf die schnelle versucht. Ergebnis war, ein zerstörtes GM5 da ich Idiot beim zweiten Ausbau vergaß die Batt abzuklemmen.

Heute morgen konnte ich ein neues Steuergerät kaufen. Nach Einbau (mit abgeklemmter Batt) funktionierte wieder alles (inklusive normaler ZV) bis auf die Funk ZV. Die Schlüssel habe ich mit Zündung an/aus, öffnen gedrückt halten und 3 mal schliessen versucht anzulernen. Dies hatte aber bei beiden Schlüsseln nicht zum Erfolg geführt.

Meine Frage an das Fachpersonal: Gab es GM5 ohne Funkschlüssel, oder sind vielleicht schon 5 Schlüssel angelernt? Was kann ich tun um meine Schlüssel erneut anzulernen.
 

Anhänge

  • IMG_7132.JPG
    IMG_7132.JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_7135.JPG
    IMG_7135.JPG
    131,4 KB · Aufrufe: 20
Servus,

nach meiner erfolgreichen Lötaktion vom GM5 habe ich dieses jetzt wochenlang genutzt. Da ich seinerzeit kein Elektro/Platinen/Isolationsspray da hatte, wurde dieses nachbestellt und ich wollte die Platine damit bei Gelegenheit behandeln. Diese Gelegenheit kam gestern. Der Ausbau war mir ja noch gut in Erinnerung und so wollte ich Abends mal schnell das GM5 "rauszupfen". Im Gegensatz zum ersten Ausbau war ich allerdings nicht überlegt an die Sache ran gegangen, sondern habe es mal eben auf die schnelle versucht. Ergebnis war, ein zerstörtes GM5 da ich Idiot beim zweiten Ausbau vergaß die Batt abzuklemmen.

Heute morgen konnte ich ein neues Steuergerät kaufen. Nach Einbau (mit abgeklemmter Batt) funktionierte wieder alles (inklusive normaler ZV) bis auf die Funk ZV. Die Schlüssel habe ich mit Zündung an/aus, öffnen gedrückt halten und 3 mal schliessen versucht anzulernen. Dies hatte aber bei beiden Schlüsseln nicht zum Erfolg geführt.

Meine Frage an das Fachpersonal: Gab es GM5 ohne Funkschlüssel, oder sind vielleicht schon 5 Schlüssel angelernt? Was kann ich tun um meine Schlüssel erneut anzulernen.
Das muss codiert werden
 
Mach mal ein Foto, wo das genau ist. Vorne und hinten ist er schon korrekt eingerastet?
Auch unten drunter kontrollieren, ob sich der Schweller dort richtig platziert an den Wagenheber Aufnahmen.
Die müssen beim Einclipsen alle(!) schon leicht in die Löcher dirigiert werden. Vermutlich hast du 1-2 kaputtgedrückt und da steht der Schweller dann ab...
Danke für eure Hinweise aber darauf hatte ich geachtet. Auch alle Clipse waren in den Gegenstücken vorpositioniert. Habe eben noch mal an mehreren Punkten kräftig gegen den Schweller geschlagen und jetzt sitzt das Ding besser. Ich war wohl zu zaghaft. Trotzdem danke für eure Hilfe ;)
Gruß Olli
 
Kurze Frage zum E46, der die gleiche Klimaregelung (IHKA) wie der E85 besitzt.

Problem: Die Magnetkupplung schaltet nicht, wodurch der Kompressor nicht läuft

Geprüft:
  • LED am Taster brennt
  • Verdampferfühler getauscht
  • Druckschalter funktioniert
  • 7bar Druck => Genug Kältemittel drin und kein Leck
  • Kein Fehler im Speicher
  • Bedingungen für die Aktivierung eigentlich erfüllt (Klimataste EIN und Verdampfertemperatur > 4°C (abhängig von der Außentemperatur) und Kühlwassertemperatur < 117°C und Klemme 30 am Steuergerät > 9,7 Volt)
  • Leerlauferhöhung setzt ein
Allerdings zeigt er mir an "Klimabereitschaft = AUS". Das macht mich stutzig, da ja alle Bedingungen lt. TIS erfüllt sind und auch kein Fehler vorhanden ist

Meine Ideen wären noch Relais durchmessen und Magnetkupplung checken. Allerdings stand beim E85 das Relais bei mir schonmal im FS, daher denke ich, dass er es beim E46 dann auch melden würde.
Wäre es hingegen mechanisch die Magnetkupplung, dann wüsste ich nicht warum die Klimabereitschaft auf AUS steht.
 
Hab noch mal ne Frage zu den Dekorleisten Interieur. Bei mir ist noch Wurzelholz drin, Sportbutton vorn links in der Mittelkonsole, Vollleder New England Sattelbraun und erweiterter Lederumfang (Türpappen, A-Säulen), alles weitere - weiß nicht genau.

In anhängendem Screenshot, gewählt über meine Fahrgestellnummer, zeigt er z. B. Pos. 3 und Pos. 22 beide als passend für das Fahrzeug an. Das verstehe ich nicht ganz, denn im Auto habe ich rund um die Handbremse z. B noch eine dicke Lederauflage. Von daher schätze ich, dass 22 mit der Abflachung im Bereich der Handbremse passt, 3 aber vermutlich nicht.

Was meint ihr? Habe möglicherweise einen Satz gebrauchter Leisten an der Hand und die haben die Form wie Pos. 22.

Gruß Olli
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-23 um 22.37.00.png
    Bildschirmfoto 2020-04-23 um 22.37.00.png
    838,1 KB · Aufrufe: 19
Hallo zusammen,

bei mir wurden heute ZMS und Kupplung getauscht und seitdem ruckelt es ab 2.500 Umdrehung und ab dem 3. Gang.
Es ruckelt aber nur, wenn die Gänge eingelegt sind und man beschleunigt.
Ist das normal und die Komponenten müssen sich erst aufeinander einspielen oder stimmt da was nicht?
Sind deutlich merkbare Ruckler, habe jetzt nicht sonderlich hoch gedreht, aber ab 3.000 Umdrehungen werden es mehrere hintereinander

Getriebe wurde auch ausgebaut.

Danke schon mal für die Antworten
Nicht normal. Muss fahren wie am ersten Tag eines Neuwagens quasi
 
Ja, dürfte funktioniert haben😀.
Habe die Schrauben gelockert, bin eine Runde gefahren und danach mit DMschlüssel angezogen.
Danke vielmals.
Das war aber nicht so gut.
Ich würde den Z4M nun veremessen lassen, die Schrauben der Domstreben ersetzen und neu anziehen, laut Drehmoment.
 
nein, ich wollte wenn möglich eigentlich nur hinten breiter werden.. die 30/40 Variante hab ich drin und mir schleifts ein Loch ins Radhaus. jetzt müsste ich das Radhaus mit nem Heißluftföhn bearbeiten... und das kotzt mich etwas an. am Daily hab ich bspw. auch nur an der HA Spurplatten drin.
 
@drivesix
Es passen Nr. 3 und Nr.22,du brauchst für Nr.3 dann allerdings einen passenden Handbremsbalg und du hast halt keine Lederarmauflage mehr.

Ich wußte nicht,das es den Z4 auch ohne die Lederarmauflage gab.Hab dazu aber sogar Bilder im Netz gefunden:

Klick


Greetz

Cap
 
gibt es eigentlich eine Spurverbreiterung nur an der HA 40mm mit ABE für den e85 mit Mischbereifung?

Ich weiss nich ob deine Frage damit beantwortet is , aber ich habe auch die h&r 30/40 mm Spurplatten drin , aber NUR HINTEN damals beim Tüv eintragen lassen ...
Der Prüfer hat auf der h&r Seite sich noch ein anderes Gutachten runtergeladen und dann war die Eintragung kein Problem mehr !!!
( allerdings habe ich 225/40 18 rundum , bei Mischbereifung k.A. )
 
Was sich eure Prüfer alles antun... Meiner hat die Wasserwage pi mal Daumem 30° nach vorne angelegt, wo die Felgenschutzleiste des Reifens 4mm überstand (nicht die Lauffläche!) und mir dadurch die Eintragung trotz ABE verweigert. Weder beraten was möglich wäre noch sonst was. Auf die Frage hin ob ich die vorderen rausnehmen und nur die hinteren eintragen kann meinte er "nur wenn ich ihm eine entsprechende ABE vorlege wo nur hinten beschrieben ist passend zur Breite". Nach Ziehen der Kotflügel hat er es dann anfangs mit blödem Kommentar schlussendlich beim 2ten Versuch doch eingetragen. Zum Glaswindschott meinte er zum Kollegen: sowas habe er bislang nur bei Porsche gesehen und ging messen, ob das Schott wohl nicht die Höhe des Windschutzscheibenrahmens überragt. :cautious: am Ende zahlte ich für 3 Änderungen über 300 EUR.:mad:
Leider gibts bei uns einen Prüfer beim TÜV der ein Riesena...l.... ist und seine Macht diesbezüglich geniest und jeden Tuner nur schikaniert. Dafür mit Baseballcap und Tschik in der Pappm sehr professionell wirkt.
 
Meiner war freundlich ...
Der Herr ca.185-190 , denke zwischen 55 & 60 , steigt im meinen runtergedrehten Zetti ein & krächzt und stöhnt sich einen ab (laut wahrnehmbar ) und meint dann " Dafür berechne ich ihnen 50 Euro extra !!! "
😯
Ich mir schon mein Teil gedacht ( Ach du scheisse ! ) und dann hat er sich als ganz freundlicher & hilfsbereiter Tüv Mensch entpuppt !!!
Würde direkt wieder zu ihm hingehen wenn Tuning Krims Krams eingetragen werden müsste !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kollegen von mir fahren mit ihren Tuning-Kisten immer nach Kärnten, weil man in Vorarlberg keine reelle Chance auf eine Eintragung hat. Bei uns ist es echt schwer...
Ich habe bei allen Autos alles eingetragen, was nötig war. Damals gab es noch einen Prüfer in Vorarlberg, der mit Sachverstand daran ging. Keine Ahnung ob ich meine Umbauten heute noch eingetragen bekommen würde...
 
Ja, mein Schwager war in Tamsweg... Die haben ihn Sachen eingetragen, da würde der besagte Prüfer mit den Ohren wackeln und sich noch arroganter geben.
 
Das war aber nicht so gut.
Ich würde den Z4M nun veremessen lassen, die Schrauben der Domstreben ersetzen und neu anziehen, laut Drehmoment.
Nur ein kurzes Stück damit sich die Steben freibewegen und dann in der ebenen Garage mit DMS angezogen.
Habe auch mit einer Werkstatt gesprochen, die meinten wozu Drehmoment Schlüssel.
 
Zurück
Oben Unten