Kameras über Kameras

Wenn Körnung und Schärfe in einem direkten Widerspruch stehen,
hilft es eh nichts, da ich ja Beides verbessern wollte.

Dann werde ich die so lassen (müssen)

Danke!
 
Ich war am letzten Wochenende mit meinem Vater im Wald unterwegs und wir haben uns die gesprengten Bunkeranlagen und das Mahnmal der Höckerlinie am Orscholzriegel angeschaut. Eine fast surreale Stimmung, wenn man bedenkt wie friedlich heute alles dort liegt und welche Zustände damals dort geherrscht haben müssen, bevor endlich die Befreiung durch die Alliierten kam.

P4250154.jpg2020-05-02 14.50.52.jpg2020-05-02 14.51.06.jpg2020-05-02 14.50.59.jpg2020-05-02 14.51.16.jpg2020-05-02 14.51.28.jpg2020-05-02 14.51.31.jpg
 
Schwan beim Kampf ums Revier. Leider verlinkt die Forumssoftware nicht, sondern zieht sich das Bild vom Server und skaliert es dabei.

295A5069_k.jpg


295A5072_b1.jpg


295A5094_b1.jpg
 
bei deinen Nahaufnahmen, die sehr gelungen sind fällt mir ein sehr schönes weiches Bokeh (die Art wie "Unschärfekreise" dargestellt werden bzw weich verschwimmen) auf, was ist das für ein Objektiv? :t
(ich gehe mal nicht davon aus das die in dieser Hinsicht nachbearbeitet sind)
Danke schön für das Lob. :) :-) Nein, die Aufnahmen sind nur in der Helligkeit leicht angepasst von CR2 im jpg konvertiert. Vom Bokeh bin ich auch jedes Mal schwer begeistert. Das Objektiv ist das SIGMA f4/500mm DG OS HSM Sports. Nachdem ich das auf meine 7D2 justiert hatte, das muss man wohl mit allen Sigmas, liefert diese Kombi auch bei OffenblendeTop Ergebnisse ab. Auch mit TK1.4 als f5.6/700 liefert es erstaunlich scharf und treffsicher ab. Die Bilder sind bei f4,5/500 - 1/2500 entstanden.
 
Danke für die Information - das hätte ich nicht gedacht, das dieses Objektiv so angewendet diese Ergebnisse bringt! :thumbsup:
Deine Schärfeführung ist aber auch top :t
... ich muss mal wieder ein bisschen Foto-Zeugs rauskramen, nicht immer nur Z4 fahren :whistle:

edit: aber eigentlich hatte ich @wvbx "auf dem Schirm" - fällt :rolleyes: mir gerade auf - da ging es ja um die Nahaufnahmen oben.
Dein sigma ist natürlich prädestiniert für schnelle Tele-shots und gut getroffen:t
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: aber eigentlich hatte ich @wvbx "auf dem Schirm" - fällt :rolleyes: mir gerade auf - da ging es ja um die Nahaufnahmen oben.
Dein sigma ist natürlich prädestiniert für schnelle Tele-shots und gut getroffen:t
Ups. Ja, jetzt sehe ich es auch. Ich wollte schon schreiben, so nah war das gar nicht. Ich bin ja eher im Supertele Bereich zu Haus. Man sollte nichts überfliegen sondern genau lesen...
Ja die Nahaufnahmen vom @wvbx haben auch ein like von mir bekommen. :t
 
bei deinen Nahaufnahmen, die sehr gelungen sind fällt mir ein sehr schönes weiches Bokeh (die Art wie "Unschärfekreise" dargestellt werden bzw weich verschwimmen) auf, was ist das für ein Objektiv? :t
(ich gehe mal nicht davon aus das die in dieser Hinsicht nachbearbeitet sind)
Ich müsste mal in die exif Daten schauen, da steht es wahrscheinlich drin. Update: In den Exif-Daten steht es nicht, also war es ein manuelles altes Minolta Objektiv. Welches genau kann ich nicht sagen. Es kann das 50mm/3,5 Macro oder ein anderes 50er mit Zwischenringen gewesen sein Ich glaube es war das Sony FE 85/1,8 mit Zwischenringen. Nicht nachbearbeitet im Bezug auf das Bokeh.
100%ig sicher bin ich nicht. Schreibe gerade vom Handy und kann nicht nachsehen.
Die Kirschblüten sind alle mit dem SEL70300G gemacht, die Biene ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PolariZ
Ich habe oben noch die Daten zu Kamera/Objektiv ergänzt.

Allgemein: Wenn jemand etwas wissen möchte oder Fragen hat und die Exif-Daten nicht selber auslesen kann, einfach melden!
 
Ich war am Wochenende erfolgreich an der Nordsee unterwegs. Ich war auf Greifvögel in Action aus und fand viele Singvögel. Neben den beiden hier, Zaunkönig und Gelbspötter, sind mir auch Austernfischer, Störche, eine Finkenart - die ich noch nicht identifizeren konnte, ein Bluthänfling und der Schilfrohrsänger - der nicht ohne Grund Schimpfevogel genannt wird sowie die typischen Nordseevögel vor die Linse geflogen.

Die Aufnahmen sind mit dem f4/500 gemacht.

295A7047_b.jpg295A7455_b1.jpg

...und wer glaubt die Kleinen sind einfach zu erwischen. Während Austernfischer, Störche, Finken usw. eher träge sind, bleibt beim Zaunkönig, Gelbspötter, Bluthänfling und der Schilfrohrsänger, die kleine Flitzer und sehr unruhig und scheu sind, nur eine kurze Verschlußzeit und viel Geduld. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten