Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich finde ja auch die m101 sehr schick in 19 Zoll, aber BMW gibt da keine Freigabe für und die einfach so ohne Eintragung für 1900 Euro kaufen ist mir dann auch etwas zu riskant. Was, wenn der Herr von der Dekra sie mir dann nicht einträgt... Ich bin da immer etwas vorsichtig mit. Liegt vielleicht auch daran, dass ich in die ZZZZ- Technik, etc. noch nicht so gut eingearbeitet bin. Habe meinen ja erst seit 8 Wochen. :)
 
Ich finde ja auch die m101 sehr schick in 19 Zoll, aber BMW gibt da keine Freigabe für und die einfach so ohne Eintragung für 1900 Euro kaufen ist mir dann auch etwas zu riskant. Was, wenn der Herr von der Dekra sie mir dann nicht einträgt... Ich bin da immer etwas vorsichtig mit. Liegt vielleicht auch daran, dass ich in die ZZZZ- Technik, etc. noch nicht so gut eingearbeitet bin. Habe meinen ja erst seit 8 Wochen. :)
stell die gewünschte Rad-Reifen-Kombi hier online. Meist gibt's noch einen anderen Fahrer der eine gleiche Kombination hat.
Absprechen beim Prüfer, kaufen, Traglastgutachten besorgen, Reifenfreigabe von Reifenhersteller besorgen, montieren, eintragen lassen.
 
Sieht auch sehr schön aus, ich will an meinem eigentlich nicht zu viel machen, er soll original bleiben. Dann kommen vermutlich (ohne umlegen usw.) eh maximal 18 Zoll in betracht, oder?
Nein, ohne Schwierigkeiten passt die folgende Kombination:
8.5x19 ET40 und 9.5x19 ET45.
Dazu den Michelin PS4S oder PSS in 225/35/19 und 255/30/19 und du bist auf der sicheren Seite.
 
@Jack Blues Hast du ein Detailfoto von der Kombination?
Haben wir, ja:


Aber wieso fragst du nach Fotos, wenn du dich in dem Thread selber beteiligt hast :D
 
shit… ich habe mir den von dir verlinkten Beitrag nicht angeschaut...
Die Abmessungen kamen mir aber wohl bekannt vor...
Mir geht es aber eher um ein Foto von 225er Michelin auf einer 8,5er Felge. Das gleiche dann von einem 255er auf einer 9,5er Felge... Mir geht es um den Stretch des Reifen. ;)
 
shit… ich habe mir den von dir verlinkten Beitrag nicht angeschaut...
Die Abmessungen kamen mir aber wohl bekannt vor...
Mir geht es aber eher um ein Foto von 225er Michelin auf einer 8,5er Felge. Das gleiche dann von einem 255er auf einer 9,5er Felge... Mir geht es um den Stretch des Reifen. ;)
Das kannst du dir in meinem Thread mit den Oz Chrono angucken :)
 
Schick, schick! Gefällt mir sehr gut. Auch gut, dass es ein Gutachten dafür gibt.
Ist auch der zweite potenzielle Käufer abgesprungen?
 
Ist das normale MFL-Lenkrad vom Durchmesser her größer als die M-Variante oder hat es nur einen dünneren Kranz?
 
Moin, hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Ist das sicher das Steuergerät oder hat jemand andere Erfahrungen? Der Fehler verschwindet gelegentlich. Habe gehört sowas kann von alter Bremsflüssigkeit kommen, stimmt das? Danke schon mal im Voraus.
 

Anhänge

  • 18E910EF-E2BE-442F-9E2E-438897B0539B.jpeg
    18E910EF-E2BE-442F-9E2E-438897B0539B.jpeg
    191,8 KB · Aufrufe: 29
Das Steuergerät ist wohl tatsächlich defekt. Wie hier bereits häufiger erwähnt, kannst du das z.B. bei Fa. ABS-Steuergeräte in Laatzen kostengünstig reparieren lassen.
 
Wie machen sich kaputte Magnetventile und eine Kapuze DISA bemerkbar?
Motor hat sich heute etwas lauter und komisch angehört und hatte gefühlt auch weniger Leistung
 
Klingt eher nach Heisfilmluftmassenmesser...
Alles 3 wirst du am sichersten nur mit Laptop herausfinden.

Magnetventile geben zum Teil heftige ruckler bei Leerlaufdrehzahl. Außerdem fehlt der "Schub" weil die Valvetronic nicht mehr schaltet.
Wenn du sie Ausbaustufe und kräftig schüttelst müssen sie metallisch klackern (am besten mal Youtube schauen).

Heisfilmluftmassenmesser ruckler im Stand, jedoch kurz und nicht so intensiv. Leicht erhöhter verbrauch, etwas reduzierte Leistung.

Einzig die kaputte Disa könntest du mechanisch feststellen,wenn du sie ausbaust (für die kleine muss die Ansaugbrücke runter!).


Achtung, ich bin nur Hobbyschrauber. Lasse mich auch gerne korrigieren und belehren.
 
Klingt eher nach Heisfilmluftmassenmesser...
Alles 3 wirst du am sichersten nur mit Laptop herausfinden.

Magnetventile geben zum Teil heftige ruckler bei Leerlaufdrehzahl. Außerdem fehlt der "Schub" weil die Valvetronic nicht mehr schaltet.
Wenn du sie Ausbaustufe und kräftig schüttelst müssen sie metallisch klackern (am besten mal Youtube schauen).

Heisfilmluftmassenmesser ruckler im Stand, jedoch kurz und nicht so intensiv. Leicht erhöhter verbrauch, etwas reduzierte Leistung.

Einzig die kaputte Disa könntest du mechanisch feststellen,wenn du sie ausbaust (für die kleine muss die Ansaugbrücke runter!).


Achtung, ich bin nur Hobbyschrauber. Lasse mich auch gerne korrigieren und belehren.
Danke schon mal für deine Antwort.
Bin dann gestern nochmal gefahren und habe versucht, das Verhalten zu reproduzieren, aber er ist ganz normal gefahren mit voller Leistung bis ans Ende des Drehzahlbandes.
Als wäre nichts gewesen.
Ich denke, ich werde es beobachten.
Vielleicht (oder hoffentlich) war es nur eine kleine Spinnerei der Elektronik, die nach dem Runterfahren der Systeme behoben ist.
Kommt ja durchaus mal vor bei BMW :D
 
Danke schon mal für deine Antwort.
Bin dann gestern nochmal gefahren und habe versucht, das Verhalten zu reproduzieren, aber er ist ganz normal gefahren mit voller Leistung bis ans Ende des Drehzahlbandes.
Als wäre nichts gewesen.
Ich denke, ich werde es beobachten.
Vielleicht (oder hoffentlich) war es nur eine kleine Spinnerei der Elektronik, die nach dem Runterfahren der Systeme behoben ist.
Kommt ja durchaus mal vor bei BMW :D
Schau mal bitte in den Fehlerspeicher ;)
Bei mir war's der Klopfsensor... aber da hat er auch beim Beschleunigen "geruckelt"
 
Schau mal bitte in den Fehlerspeicher ;)
Bei mir war's der Klopfsensor... aber da hat er auch beim Beschleunigen "geruckelt"
Da ich selbst nicht die Möglichkeit des Auslesens habe, werde ich mal meinen Mechaniker mal auslesen lassen.
Hoffe, da steht dann was (günstiges) drin :D

EDIT: Wobei er nicht wirklich ruckelt, er hört sich eher komisch laut an mit weniger Leistung.
Aber wir werden sehen.
 
Hey Leute, gibt es irgendwelche Lösungen für Fahrrad transportieren, Dach oder Heck, für den E86? Ist ein Rennrad. Oder brauche ich jetzt einen M5 E61?
 
Hey Leute, gibt es irgendwelche Lösungen für Fahrrad transportieren, Dach oder Heck, für den E86? Ist ein Rennrad. Oder brauche ich jetzt einen M5 E61?

Moin, es gibt halt diese Heckklappenträger:
Wir haben so ein Ding in Keller, hab ich aber noch nie aufm Z probiert.
 
Moin, es gibt halt diese Heckklappenträger:
Wir haben so ein Ding in Keller, hab ich aber noch nie aufm Z probiert.
Ok aber wo steht, dass die kompatibel zum E86 sind?
 
Ok aber wo steht, dass die kompatibel zum E86 sind?
Ich sehe gerade, das sind Anhängerkupplungsträger. Ich meinte eigentlich solche Teile hier:
Ob die passen, da wirst du dich durchlesen müssen bzw. beim Hersteller anfragen.
 
Die Frage wegen Fahrradträger gabs hier schon mal. Geht wohl am besten über Halterungen mit Saugnapf, im Ami Z4 Forum gabs da einige Bilder.
Aber keine Ahnung ob das in D erlaubt ist. Mein E-Bike wäre eh zu schwer und würde so auch nicht rumfahren wollen.
 
Hey Leute, gibt es irgendwelche Lösungen für Fahrrad transportieren, Dach oder Heck, für den E86? Ist ein Rennrad. Oder brauche ich jetzt einen M5 E61?
Hier ist der Thread aus 2013:
 
Hallo zusammen, hab letztens meinen Z4 geknuppt. Ein unfallfreier Z4 weniger auf der Welt. Leider.
An der Front muss jetzt einiges gemacht werden
u.a. die Stoßstange da sie komplett Schrott ist. Jetzt wollt ich die Stoßstange vom M drunter machen lassen, Frage, passt die problemlos wie die Standard Stoßstange und bekommt man die überhaupt noch neu zu kaufen? Bei Leebmann24 hab ich nur die normale gefunden.
In der sufu hab ich irgendwie nix gefunden. Bin bestimmt nicht der erste der hier nachfragt. Danke
 
Zurück
Oben Unten